Beschaffungen in der Region Alb-Donau-Kreis (seite 13)

2014-04-02   Bau und Lieferung von drei Wechselladefahrzeugen davon eines mit Ladekran alle nach DIN Entwurf 14505 (Landratsamt Alb-Donau-Kreis)
Zwei Wechselladefahrzeug mit zul. GG von 26 t ein Wechselladefahrzeug mit zul. GG 26 t und Ladekran alle nach DIN Entwurf 14505. Bestehend aus: 2+1 Grundfahrgestellen, 3 Abrollkippersystemen 6900-1570, ein Faltkran, 3 Stück feuerwehr- und fahrzeugtechnischer Ausbau sowie Teilbeladung. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-28   Lieferung von magnetisch induktiven Durchflussmessungen für eine Schnellentcarbonisierungsanlage (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung von 3 Stück magnetisch induktiven Durchflussmessungen für eine Schnellentcarbonisierungsanlage. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2014-03-20   Sanierung Hallenbad Langenau – abgehängte Decken, Wandbekleidungen (Stadt Langenau)
Magnesitgeb. Holzwolle Akustikplatte ca. 1 300 m², Alupaneeldecken ca. 300 m², fugenlose Akustikdecke ca. 200 m², Zementbauplatte ca. 400 m², Holzakustikdecke und Wand ca. 500 m², Schichstoffplatte ca. 100 m². Ansicht der Beschaffung »
2014-03-20   Sanierung Hallenbad Langenau - vorgehängte Fassade (Stadt Langenau)
Fassadenverkleidung Schichtstoffplatte 600 m², Profilholzfassade ca. 100 m². Ansicht der Beschaffung »
2014-03-20   Sanierung Hallenbad Langenau -Garderoben- Trennwandanlagen und Feuchtraumtüren, Glastüren (Stadt Langenau)
Garderobenschränke ca. 300 Stck, Wechselkabinen ca. 20 Stck, Trennwände ca. 100 m², Feuchtraumtüren ca. 70 Stck, Ablagen, Wertfächer, Fönplätze. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-20   Sanierung Hallenbad Langenau-, Estrich-, Abdichtungs- und Fliesenarbeiten (Stadt Langenau)
Estrich ca. 2 300 m², Verbundabdichtung ca. 2 500 m², Bodenfliesen ca. 2 200 m², Wandfliesen ca. 500 m², Kinderbecken und sonst. ca. 200 m². Ansicht der Beschaffung »
2014-03-06   Energietransportkabel Langenau-Breech, Lieferung und Montage von 5 Gießharztransformatoren (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Die Leistung umfasst die Lieferung und Montage von 5 Gießharztransformatoren (1250 kVA, 2000 kVA, 2500 kVA, 2 Stück 6300 kVA). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2014-02-27   Energietransportkabel Langenau-Breech, Lieferung eines 30kV-Kabels (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Die Leistung umfasst die Lieferung von insgesamt 159 Kabeltrommeln Energiekabel NA2XS(FL)2Y 18/30kV 1X300 RM/25 für 53 Teilabschnitte inkl. Transport und Abladen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TELE-FONIKA Kable GmbH
2014-02-14   zivil-gewerbliche Interimsbewachung einer Bundeswehr-Liegenschaft (Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm)
zivil-gewerbliche Interimsbewachung der Rommelkaserne in DE-89160 Dornstadt für den Zeitraum vom 1.7.2014 - 18:00 Uhr bis 30.6.2017 - 18:00 Uhr mit der Wachaufgabe Torposten/Eingreifkraft ständig besetzt mit 2 Wachpersonen an 24 Stunden an allen Tagen in einer 12-Stunden-Schicht. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pond Sicherheit Süd GmbH secura protect GmbH
2013-12-11   NWA Hohenstadt - Riedheim (Regierungspräsidium Tübingen, Referat 42)
A8 Stuttgart - München, Erneuerung der Nebelwarnanlage zwischen Hohenstadt und Riedheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DÜRR Group GmbH
2013-11-13   Busbeschaffung - Robert Bayer GmbH (Robert Bayer GmbH)
Omnibusse nach den GVFG-Richtlinien des Landes Baden-Württemberg. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25   Konstruktion, Fertigung und Aufbau eines Gefahrstofflagers für Lithium-Ionen-Batteriezellen und Lösemittel (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
3 F90-Brandschutz-Container zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batteriezellen inkl. Lüftung, Klimatisierung und Löschanlage. Außenaufstellung mit den Abmaßen B x T X H ca. 3,0 m x 3,0 m x 4,5 m. In analoger Ausführung ein F90-Brandschutz-Container zur Lagerung von Lösemitteln mit den Abmaßen B x T X H ca. 7,0 m x 4,0 m x 2,0 m. Hierzu Kohlendioxid-Löschanlage mit autarker Versorgung (Gasflaschen). Ein F90-Brandschutz-Container zur Lagerung von bis zu zwei 200-Liter-Fässern mit den Abmaßen B x T X H ca. 2,0 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fa. DENIOS AG
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau - Badewassertechnik (Stadt Langenau)
Aufbereitung SB 216 m³ 7 h, Aufbereitung LSB+PB 108 m³/h, PE Behälter 2 x 30 m³ + 1 x 10 m³ +1 x 5 m³, PE Verrohrung, Dosiertechnik, Schaltschrank. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Lüftung (Stadt Langenau)
5 Lüftungsgeräte ges. ca. 30 000 m³, Luftauslässe ca. 150 Stck, Lüftungskanäle inkl. Dämmung ca. 2 200 m². Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Elektro-, Blitzschutzarbeiten (Stadt Langenau)
6*NSP Verteilungen, 50 000 m Kabel und Leitungen, 600 Beleuchtungskörper, Brandmeldeanlage, Beschallungsanlage, Blitzschutzanlage. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Heizungsinstallationen (Stadt Langenau)
Fernwärmeübergabestation ca. 500 kW, 2 Verteiler, 15 Heizgruppen, Rohrleitungen DN 15-100 inkl. Dämmung ca. 1 300 m, Fußbodenheizung ca. 600 m², Heizkörper ca. 30 Stck. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Metallbau- und Verglasungsarbeiten (Stadt Langenau)
Glasfassaden ca. 500 m², Innenverglasung ca. 150 m², Windfangelement. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Edelstahlbecken (Stadt Langenau)
Schwimmerbecken ca. 312 m², Lehrschwimmbecken ca. 94 m². Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Dachabdichtungs- und Dachklempnerarbeiten, Dachbegrünungen (Stadt Langenau)
Dachbeläge ca. 1 600 m², Dachbegrünung ca. 600 m², Klempnerarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Abbrucharbeiten (Stadt Langenau)
Demontage Dachabdichtung ca. 1 350 m², Demontage Fassadenplatten ca. 750 m², Demontage Glasfassade ca. 300 m², Demontage Deckenunterkonstr. ca. 1 300 m², Abbruch Bodenbeläge ca. 900 m², Abbruch Wände und Decken ca. 800 m². Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Sanitäre Anlagen (Stadt Langenau)
Einrichtungsgegenstände ca. 35 Stck, Duscharmarturen ca. 30 Stck, Bodenabläufe ca. 90 Stck, Schmutzwasserltg. ca. 900 m, Trinkwasserltg inkl. Dämmung ca. 1 600 m. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Rohbauarbeiten (Stadt Langenau)
Baugrubenverbau ca. 75 lfdm, Baugrubenaushub ca. 1 800 m³, Bodenplatte ca. 500 m², Stahlbetonwände ca. 650 m², Stahlbetondecken ca. 1 000 m², Mauerwerk ca. 350 m². Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07   Sanierung Hallenbad Langenau – Holzbauarbeiten (Stadt Langenau)
Dachkonstruktion Saunabereich ca. 600 m², Dachkonstruktion Schwimmhallenerweiterung ca. 50 m², Holzständerwände ca. 800 m², Stahlträger und Stützen ca. 7 t. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06   Aktivkohle zur Trinkwasseraufbereitung (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung und Einbringen von Aktivkohle für 7 Aktivkohlefilter AKF 1 bis AKF 7 der Grundwasserfiltrationsanlage (GFI) im Wasserwerk Langenau. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eurocarb Products Ltd.
2013-07-31   Lieferung von Filtermaterialien zur Trinkwasseraufbereitung (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung und Einbringen von Filtermaterialien für sieben Mehrschichtfilter MSF 1 bis MSF 7 der Grundwasserfiltrationsanlage (GFI) im Wasserwerk Langenau. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Evers e.K.
2013-07-05   Vergabe der Sammlung und Verwertung von Altpapier (PPK) aus Depotcontainern und von Wertstoffhöfen (Landratsamt Alb-Donau-Kreis)
Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur: - Sammlung und Beförderung von Altpapier (PPK) mittels Depotcontainer an zentralen Standorten im Kreisgebiet sowie auf den Wertstoffhöfen inkl. Gestellung und Bewirtschaftung der Container, - Umladung von Altpapier (PPK), - Abholung von Altpapier (PPK) sowie - Verwertung von Altpapier (PPK). Die Ausschreibung der genannten Leistungen erfolgt durch den Alb-Donau-Kreis im Auftrag seiner Mitgliedsgemeinden, die öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger gemäß KrWG … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG ARGE Alb-Donau-Kreis-Recycling GbR
2013-06-14   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Formierungsanlage für Lithium-Ionen-Zellen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Kompletteinrichtung eines Raums zur Formierung von Lithium-Ionen-Zellen. Die Formierung umfasst das Durchführen der ersten Be- und Entladezyklen zum Erreichen der Funktionsfähigkeit in Wärmekammern sowie die Lagerung der Zellen über mehrere Tage in Regalen. Dazwischen finden Leistungsprüfungen der Zellen statt. Der Auftrag umfasst ein vollautomatisches Ablauf- und Transportsystem inkl. Warenlifte und -trägern sowie einer Schleuse in den Formierungsraum. Die Warenträger sind so an Formierungsöfen und … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-14   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Rollenschere für beschichtete Elektroden-Coils (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Anlage zum Schneiden von beschichteten und kalandrierten Elektrodenbändern auf Nutzungsbreite mithilfe von einer Schneidemaschinen. Rollenscheren als komplett wechselbare Module Anschließende Reinigung der Oberflächen. Vorhaltung für eine weitere Stufe zur Oberflächen- und Schnittkanteninspektion. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-29   A8, VE 302 Straßen- und Brückenbau (Regierungspräsidium Tübingen, Referat 42)
A8, Sechsstreifiger Ausbau zw. Hohenstadt und Ulm-West. VE 302: Straßen- und Brückenbau. Bauabschnitt 3 von Bau-km 24 + 650 bis Bau-km 31 + 400. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Johann Bunte GmbH &...
2013-05-24   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer automatisierten Anlage zur Assemblierung von Lithium-Ionen-Zellen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Die Assemblierungsanlage für Lithium-Ionen-Zellen wird in einer Trockenklimakammer aufgestellt und enthält folgende Bestandteile: 1. Eine Wickelanlage verbindet Anoden-, Kathoden- und Separatorfolie zu einem prismatischen Wickel 2. Ableiter werden an den Wickel angeschweißt und in einem Gehäuse fixiert 3. Anbringen und Fügen des Gehäusedeckels mit anschließender Dichtheitsprüfung 4. Befüllen der Zelle mit Elektrolyt unter Vakuum, inkl. Nachdosierung 5. Vorformierungsanlage mit abschließendem Verschluss … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-24   Konstruktion, Fertigung und Einbau einer Klimakammer in einen Neubau (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Klimakammer mit den Außenabmessungen L = 19,50 m x B = 10,55 m x H = 3,50 m und einem Taupunkt von -60°C inkl. Lüftungssystem. Einbau von Personen und Materialschleuse sowie Vorhaltungen für die Einbringung zusätzlicher Schleusensysteme. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-24   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Misch- und Knetanlage für Lithium-Ionen-Batteriemassen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Anlage zum Mischen und Kneten von Batteriemassen inklusive Löse- und Bindemittel für Lithium-Ionen-Zellen. Misch- und Knetprozess findet auch unter Vakuum statt. Mobile Mischbehälter enthalten die fertige Batteriemasse und werden als Vorlagebehälter für den nächsten Produktionsschritt eingesetzt. Die Mischbehälter sind temperierbar und haben ein eigenes Rührwerk. Die Mischanlage soll in eine bestehende Rezepturvorbereitungsanlage integriert werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-10   Erstellung und Programmierung eines Produktionsleitstandes (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Produktionsleitstand für die Steuerung, Überwachung und Auswertung einer Fertigungslinie für Lithium-Ionen-Zellen inkl. Software- und Hardwarekomponenten. Das übergeordnete Prozessleitsystem (SCADA) schließt dabei die Anbindung diverser Automatisierungssysteme (SPS) ein. Das Leitsystem hat dabei folgende Funktionen zu erfüllen: — Fertigungs- und Materialflusssteuerung inkl. Produktions- und Qualitätskontrolle, — Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik, — Lager-, Auftrags- und Rezeptverwaltung, — Parameter- … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-10   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage zur Abluftreinigung für lösemittelhaltige Beschichtungssysteme (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Aus dem Beschichtungs- und Trocknungsprozess bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen entsteht ein lösemittelhaltiges (NMP, NEP) Luft-, bzw. Inertgas-Gemisch. Hauptaufgabe der Anlage ist es den Lösemittelgehalt in der Abluft zu senken. Gleichzeitig soll das vorhandene Lösemittel kondensiert und aufgefangen werden. Die Abluftreinigungsanlage muss mit den bestehenden Beschichtungsanlagen optimal zusammenarbeiten und in das Gesamtsystem integriert werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-26   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage für Pulverhandling, Rezepturvorbereitung und Systemintegration einer... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Anlage zum Pulverhandling (Sackentleerstationen) und zur Rezepturvorbereitung (Dosierstationen) für Batteriemassen als Vorstufe der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen. Außerdem Systemintegration einer bestehenden Misch- und Knetmaschine in die Gesamtanlage und Erstellung einer zugehörigen Einfüllstation mit Lösemittelförderanlage und Reinigungsstation für Transportbehälter. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-18   Offenes Verfahren zur Vergabe der Beförderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung nach VOL/A-EG (Stadt Ulm, Zentrale Dienste/Beschaffung)
Schülerbeförderung mit besonderen Schülerfahrzeugen (PKW und 8 bis 9-sitzige Kleinbusse) erforderlichenfalls mit Behindertenausstattung ab dem Schuljahr 2013/2014 vom Wohnort der Kinder und Schülerinnen und Schüler zu Schulen der Stadt Ulm. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Brandner Unterallgäu AG Herbert Peter Schüler + Behindertenbeförderung Herbert Peter Schüler- + Behindertenbeförderung
2013-04-12   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage zum beidseitigen Kalandrieren von Batterieelektroden (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Kalanderanlage von Batterieelektroden, inklusive Abroll- und Aufrolleinheiten, Bahnreinigung, Infrarot-Trockenstrecke, Kalander-Walzwerk mit beheizten Walzen, erforderlicher Sensorik und Bahnkantensteuerung. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-12   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage zur beidseitigen Beschichtung von Trägerfolien für Batterieelektroden... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Beschichtungsanlage, welche unterschiedliche Materialien unter der Einhaltung multipler Parameter auf verschiedene Trägerfolien aufbringen kann. Ein anschließender Trocknungsprozess erfolgt mittels erwärmter Luft. Zusätzliche soll die Anlage über eine Coronavorbehandlung, eine Nassschichtdickenmessung, einen Flächen-/Massescanner sowie eine Bahnmarkierung verfügen. Ansicht der Beschaffung »
2012-12-21   NBS Wendlingen - Ulm, PFA 2.3, 2. Streckenabschnitt km 61,4+45 - 68,0+43, VE 230-3 (Deutsche Bahn AG)
Eisenbahnneubaustrecke, ca. 6,6 km mit Ve 250 und geplanter Fester Fahrbahn in enger Bündelungstrasse zur BAB A8 in zeitgleicher Realisierung und damit technische Schnittstellen und gegenseitige Abhängigkeiten. Lärmschutzwälle, 1 Tunnel, Länge ca. 500 m, davon ca. 220 m in bergmännischer Bauweise, 2 Straßenüberführungen, 2 Eisenbahnüberführungen, 2 Fledermausdurchlässe, Stützwände, 2 Regenklär- mit Versickerungsbecken, Straßen und Wege sowie Landschaftsbau, Ausführungsplanung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft - Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft – Johann Bunte... Arbeitsgemeinschaft J. Bunte / Stutz c/o... Arbeitsgemeinschaft- Johann Bunte...
2012-12-05   Lieferung einer Fe(III)-Salzlösung zur Flockung für die Zeit vom 1.4.2013 - 31.3.2015 (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung einer Fe(III)-Salzlösung zur Flockung für die Zeit vom 1.4.2013 - 31.3.2015. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kronos International, Inc. Kronos ecochem
2012-11-30   Einsammlung von Restabfall und Sperrmüll in der Gemeinde Blaustein und Transport der Abfälle zur weiteren Behandlung (Gemeindeverwaltung Blaustein)
— 14-tägliche Einsammlung (Leerung) aller bereitgestellten Behälter für Restabfall incl. Identifikation und Verwiegung der Behälter im Rahmen der Leerung und Übergabe der Leerungs- und Wiegedaten, — Transport des Restabfalls zum Müllheizkraftwerk des TAD Ulm, — Abholung von Sperrmüll auf Abruf mit Sperrmüllkarte incl. Verwiegung, — Transport des Sperrmülls zum Müllheizkraftwerk des TAD Ulm, — Durchführung des Behälteränderungsdienstes. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WRZ Hörger GmbH & Co. KG
2012-11-28   Wasserwerk Langenau, Neubau der Grundwasserfilteranlage, Lieferung von Ausbaustücken und Isolierumrüstsätzen für Trinkwasser (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung von Ausbaustücken und Isolierumrüstsätzen DN 1200/1000/800/600/500/400/350 und kleiner je PN 10, für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung; Werkstoff für Ausbaustücke Stahl, allseitig mit EP- oder Rilsan-Beschichtung (trinkwasserzugelassen), Werkstoffe für Isolierumrüstsätze mit Trinkwasserzulassung. Auftragsvergabe geplant bis Anfang Februar 2013, Lieferung der Ausbaustücke und Isolierumrüstsätze 1. Teillieferung Mitte März 2013, weitere Lieferungen ab Anfang April 2013 nach zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TrappInfra Formteil- und Anlagenbau GmbH & Co. KG
2012-11-28   Wasserwerk Langenau, Grundwasserfilteranlage, Lieferung Stahlformstücke DN 1200/1000/800 und kleiner PN 10 (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung von Stahlformstücken DN 1200/1000/800 und kleiner je PN 10, für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung; Werkstoff Stahl, allseitig mit EP- oder Rilsan-Beschichtung (trinkwasserzugelassen). Auftragsvergabe geplant bis Anfang Februar 2013, Lieferung der Stahlformstücke. 1. Teillieferung Mitte März 2013, weitere Lieferungen nach zu vereinbarendem Lieferrhythmus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TrappInfra Formteil- und Anlagenbau GmbH & Co. KG
2012-10-04   Pilotkartierung zu FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen 2013 (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg)
1 Einleitung Im Rahmen der FFH-Berichtspflicht werden in den nächsten Jahren umfangreiche Daten zum Vorkommen und zur Verbreitung der FFH-Lebensraumtypen (LRT) in Baden-Württemberg benötigt. Da es sich bei einem Großteil der LRT zugleich um gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG handelt, wird eine Verknüpfung der beiden Erhebungen durchgeführt. Berücksichtigt werden muss, dass neben der Notwendigkeit die LRT zu erfassen die Verpflichtung besteht, die durch die Neufassung des BNatSchG … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgruppe Kiechle & Kübler c/o Büro... Arbeitsgruppe Kiechle & Kübler c/o Büro... Bietergemeinschaft "FFH-BK 2013", Dr.... Bietergemeinschaft BLuM/E 11 c/o Peter Sugg Bietergemeinschaft M.Bissinger/S.Kuffer Bietergemeinschaft Steinheber & Buchholz,... Büro ArVe Büro Lukas Bürogemeinschaft ABL Gruppe für ökologische Gutachten Herkommer & Ullmann GbR Klink, Büro für Landschaftsökologie naturplan PG Natura, c/o Horst Grüllmeier Planungsbüro StadtLand, Herbert Targan
2012-08-23   Abfuhr von Hausmüll, Sperrmüll, Altholz und Gartenabfall in der Stadt Munderkingen (Stadt Munderkingen)
— 14-tägliche Einsammlung (Leerung) aller bereitgestellten Behälter für Hausmüll incl. Identifikation und Verwiegung der Behälter im Rahmen der Leerung und Übergabe der Leerungs- und Wiegedaten, — Transport des Hausmülls zur Müllverbrennungsanlage Ulm / Donautal des TAD, — Lieferung von 120- und 1.100-l-Behältern, — Abholung von Sperrmüll an vier Terminen pro Jahr (getrennt nach Altholz und sonstigem Sperrmüll), — Transport des sonstigen SPerrmülls zur Müllverbrennungsanlage Ulm / Donautal des TAD, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gebr. Braig GmbH & Co. KG
2012-08-20   Wasserwerk Langenau, Neubau der Grundwasserfilteranlage, Lieferung Armaturen für Trinkwasser (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung von Flanscharmaturen DN 1200/800/600/500/300 und kleiner je PN 10, für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung; Werkstoff Gusseisen, allseitig mit EP-Beschichtung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VAG Armaturen GmbH
2012-08-20   Wasserwerk Langenau, Neubau der Grundwasserfilteranlage, Stahl- und Metallbauarbeiten (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Die Landeswasserversorgung errichtet im Wasserwerk Langenau in einer bestehenden Halle eine Grundwasserfilteranlage, bestehend aus sieben Stahlbeton-Doppelstock-Filtereinheiten. Für diese Filteranlage wird ausgeschrieben: — Lieferung und Montage von Bedienebenen, Laufstegen, Treppenanlagen etc. als Stahlbau, einschließlich Gitterrosten und Geländern, — Lieferung und Montage von Türen, — Hinweis: Der Aufbau der Stahlbaukonstruktion erfolgt in enger Abstimmung (terminlich und in der Abfolge der Montagen) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zoth GmbH & Co. KG
2012-08-20   Wasserwerk Langenau, Neubau Grundwasserfilteranlage, Rohrlegearbeiten DN 1000 und kleiner, Werkstoff Edelstahl (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Der Zweckverband Landeswasserversorgung errichtet im Wasserwerk Langenau in einer bestehenden Halle eine Grundwasserfilteranlage, bestehend aus sieben Stahlbeton-Doppelstock-Filtereinheiten mit je 5 m * 10 m = 50 m² Filterfläche (oben Mehrschichtsandfilter, unten Aktivkohlefilter), Höhe des Filterbauwerks 13 m, für die Filtration von bis zu 1 300 L/s entspr. 4 680 m³/h Grundwasser bzw. Ablauf einer Schnell-Entcarbonisierungsanlage. Die ausgeschriebenen Anlagenbauteile dienen der Trinkwasserproduktion und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gesellschaft für Wassertechnik und...
2012-07-09   Neubau Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales in Munderkingen (Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau)
Fassadenverkleidungen: — Fassadenverkleidung Erdgeschoss ca. 340 m2, — Abtrennungen zwischen Loggien 2./3. Obergeschoss ca. 38 m2. Ansicht der Beschaffung »