2023-09-05Heizungs-/Kältetechnik (ELKB Nürnberg Bayreuther Straße 1 Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG)
Heizungs-/Kältetechnik für den Evangelischen Campus Nürnberg.
Das Bauvorhaben umfasst die Sanierung und Erweiterung der ehemaligen Oberpostdirektion Nürnberg aus den 1970er Jahren
im Nordwesten der Altstadt von Nürnberg. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz.
Die Sanierung des Bestandes betrifft alle Bauteile, die Erweiterung erfolgt mittels Aufstockungen über den Bauteilen A
(2 Geschosse) und C (3 Geschosse).
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04621-16-20 MSK Sanierung Dreifeldhalle Vergabenummer 1.2130.9455/23 (Gemeinde Karlsfeld)
Bei dem Gesamtprojekt handelt es sich um eine Sanierung und Erweiterung einer Dreifeldsporthalle. Die Sanierung betrifft die Dachflächen, die Fassadenflächen sowie den Innenausbau. Im Zuge der Erweiterung entsteht an der Ostseite ein eingeschossiger Anbau. An der Südseite entsteht nach Abbruch des Altbaus ein neuer Foyerbereich zur Haupterschließung der Dreifeldsporthalle. Die technische Sanierung betrifft die Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen sowie die gesamte Elektrotechnik.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Maier Schlosserei Stahlbau
2023-09-04KHZG: iPads inkl. Zubehör (Schön Klinik Holding SE)
Diese Ausschreibung bezieht sich auf den „Fördertatbestand 3: Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation“ gemäß Ziffer 4.3.3 der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach §21 Absatz 2 KHSFV“.
Im Rahmen der Umsetzung dieses Fördertatbestandes digitalisiert die Schön Klinik den Patientenaufklärungsprozess über das Produkt Thieme E-ConsentPro mobile. Dazu werden iPads für die Patienten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gesellschaft für digitale Bildung mbH
2023-09-04Neubau Bürgerhaus Buchdorf - Tragwerksplanung, Leistungsphasen 4-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI (Gemeinde Buchdorf)
Die Gemeinde Buchdorf beabsichtigt, ein neues Bürgerhaus zu errichten. Die Nettogrundrissfläche ohne Technik- und Verkehrsflächen beträgt ca. 1.600 qm.
Die Planung der LPH 1-3 wurden bereits von einem Planungsbüro erbracht, die Arbeitsergenisse sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-700) werden auf 7,4 Mio. € brutto (Stand 2. Quartal 2022) geschätzt.
Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor:
- Leistungsbeginn: unmittelbar nach Vertragsschluß (4. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Elektroinstallationsarbeiten (Staatliches Bauamt Freising)
Es ist beabsichtigt für ein bestehendes Gebäude eine Zwischenertüchtigung durchzuführen, zu der im Wesentlichen die Erneuerung und Erweiterung der Ertüchtigung der Arbeitsplatzinstallation (Datendosen und Steckdosen am Arbeitsplatz in senkrechten Brüstungskanälen an den Wänden der Büros) inkl. vorgelagerter Infrastruktur gehört. (Datenverteiler, Elektrounterverteiler, etc. inkl. Anbindung an die bestehenden Zentralen).
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04M365: Post-Cyberattack-Support, Resilience und Automatisierung (Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH))
Aufgrund eines Cyberangriffs am 15.03.2023 sind Teile der IT-Infrastruktur sowie der daran angebundenen Dienste nach wie vor in ihrer Funktion teils stark eingeschränkt.
Helmholtz Munich benötigt beim Wiederaufbau sowie der langfristigen Absicherung der IT-Infrastruktur und Client-Landschaft kompetente Unterstützung, um schnellstmöglich zu einem geregelten Forschungsbetrieb zurückkehren zu können.
Zusätzlich wurde im Rahmen des Cyberangriffs flächendeckend M365 ausgerollt. Hier müssen die Tools wie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Neubau Bürgerhaus Buchdorf - Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 4, 5 und 6, Lph. 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI (Gemeinde Buchdorf)
Die Gemeinde Buchdorf beabsichtigt, ein neues Bürgerhaus zu errichten. Die Nettogrundrissfläche ohne Technik- und Verkehrsflächen beträgt ca. 1.600 qm.
Die Planung der LPH 1-4 wurden bereits von einem Planungsbüro erbracht, die Arbeitsergenisse sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-700) werden auf 7,4 Mio. €brutto (Stand 2. Quartal 2022) geschätzt, die KG 440, 450 und 460 betragen ca. 800.000,- € brutto.
Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor:
- …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Rahmenvertrag Grafikagentur (Bayern Tourismus Marketing GmbH)
Die BayTM sucht einen Dienstleister/Auftragnehmer für unterschiedliche Seitengestaltungen und ggf. weitere diverse grafische Umsetzungen, der in Abstimmung mit der BayTM unter Berücksichtigung geltender Corporate-Design-Standards und bestehender Templates/Musterseiten einzelne Marketingmaßnahmen und Projekte realisiert und bis zur Druckreife bzw. zur Online-Stellung bringt.
Im Bedarfsfall können neben den rein grafischen Arbeiten auch Micro-Konzeptionen für Projekte anfallen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Aufbau eines Carsharing-Angebotes (Stadt Fürstenfeldbruck)
Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck mit 39.000 Einwohnern, beabsichtigt, den Fuhrpark der allgemeinen Verwaltung durch ein Carsharing-Modell abzulösen. Hierbei sollen hauptsächlich Fahrzeuge mit Elektromotoren eingesetzt werden.
Gegenstand ist zudem die Vergabe eines Carsharing-Angebots im Stadtgebiet, das sowohl durch Mitarbeiter der Stadt als auch durch die Bürgerinnen und Bürger genutzt werden kann.
Der Bewerber bietet zu diesem Zwecken die Bereitstellung von Carsharing-Fahrzeugen mit einer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Leichtbauteleskop (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Im Rahmen des Projektes QUBE wurde das OSIRIS4CubeSat Terminal, welches für die klassische, optische Satellitenkommunikation entwickelt wurde, für die Anwendung in Quantenkommunikations-Experimenten weiterentwickelt. Neben Signalen im C-Band, werden in QUBE zusätzlich Quantensignale bei einer Wellenlänge von 850 nm übertragen. Hierfür wurden die optischen Elemente und die dazugehörige Optomechanik angepasst. Im Nachfolgeprojekt QUBE-II soll das Terminal um ein Teleskop mit größerer Apertur erweitert …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Südzentrale Hoch- und Tiefbau (Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH)
Die Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH betreiben das Fernwärmenetz der Stadt Ingolstadt, welches der Bereitstellung von Wärme zur Versorgung öffentlicher und privater Haushalte sowie gewerbetreibender Unternehmen dient. Derzeit erfolgt dessen Versorgung mit Wärme durch im nödlichen Netzteil verteilte Einspeiser und Heizwerke. Der südliche Teil des Fernwärmenetzes ist über einen Düker durch die Donau angeschlossen.
Sollte der Donau Düker ausfallen, soll die neu zu errichtende Heizzentrale (Süd-zentrale) …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Unterhalts- und Glasreinigung im ZBFS (Zentrum Bayern Familie und Soziales - Zentrale Vergabestelle)
Gegenstand dieser europaweiten Ausschreibung ist die Beauftragung von Reinigungsdienstleistern für die sieben Regionalstellen (Bayreuth, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Landshut, München und Augsburg) beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS), den Außenstellen Selb und Kemnath, in der Zentrale (Dienstort Bayreuth), dem Maßregelvollzug in Nördlingen sowie für das Bayerische Landesjugendamt mit Dienstort Schwandorf (wegen Neubau, voraussichtlich erst ab 01.08.2024).
Die zum 31.01.2024 auslaufenden …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Fassadenarbeiten (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Fassadenarbeiten
- Pfosten-Riegel-Fassade, Holz-Alu, mit Drehtüren, Schiebetüren und Kippflügel
- Außentüren, Aluminium und Aluminium-Rahmentüren
- Fensterelemente, Holz-Alu, mit Dreh- und Dreh-Kippflügel sowie feststehenden Verglasungen
- Sonnenschutz, außenliegend, textil
- Absturzsicherungen aus Stahlrohrrahmen
- Vorgehängte hinterlüftete Holzfassade
- Horizontale Segmentierung aus Aluminium und Stahlblech
- Folienbeklebung als Sicht-und Gegenlaufschutz
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-04Neubau Bürgerhaus Buchdorf - Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS, ALG 1, 2, 3, 7 und 8, Lph. 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI (Gemeinde Buchdorf)
Die Gemeinde Buchdorf beabsichtigt, ein neues Bürgerhaus zu errichten. Die Nettogrundrissfläche ohne Technik- und Verkehrsflächen beträgt ca. 1.600 qm.
Die Planung der LPH 1-4 wurden bereits von einem Planungsbüro erbracht, die Arbeitsergenisse sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-700) werden auf 7,4 Mio. € brutto (Stand 2. Quartal 2022) geschätzt, die KG 410, 420, 430, 470 und 480 betragen ca. 1.000.000,- € brutto.
Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01Digitale Kurve Medikation (Max-Planck-Institut für Psychiatrie)
Das MPI für Psychiatrie plant eine Komponente zur Realisierung einer digitalen Patientenkurve einzuführen und diese an das bestehende Krankenhausinformations-system (KIS) anzubinden.
Hierzu wird eine Softwarelösung und eine Projektleitung gesucht.
Ansicht der Beschaffung »