2023-07-25Ortererschule Wörth / Generalsanierung mit Erweiterung (Gemeinde Wörth)
Die Gemeinde Wörth plant das Bauvorhaben „Ortererschule Wörth / Generalsanierung mit Erweiterung, Zentrum für Ganztagsbetreuung, Schul- und Vereinssporthalle“. Die Ortererschule befindet sich südlich der Ortsmitte von Wörth.
.
Die Maßnahmen umfassen:
- Umbau und Modernisierung der Grund- und Mittelschule
- Erweiterung um offenen Ganztagsbereich, Schulkindergarten und Hort
- Neubau einer Schul- und Vereinssporthalle
- Neubau eines Interimsbaus (Container) während des Baustellenbetriebs.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM-TGA-GmbH
2023-07-25Management Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Isarregion (Lokale Aktionsgruppe Mittlere Isarregion e.V.)
Der Auftraggeber ist die Lokale Aktionsgruppe Mittlere Isarregion e.V.. Der Verein handelt im Rahmen des Förderprogramms LEADER, dieses Förderprogramm zielt auf die selbstbestimmte Entwicklung der ländlichen Wirtschaft ab (LEADER = Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale). Die Entstehung und Gründung basierten auf der der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung. Finanziert wird die der Verein aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-24Bau eines neues Heizhauses in Ingolstadt Süd Anlagenbau (Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH)
Im Umfang dieser Heizzentrale sind zwei Heißwasserkessel mit jeweils <10MW Wärmeleistung und zugehöriger Nebeneinheiten.
•Heißwasserkesselanlage mit 2x10 MW Heißwasserkessel und TMax=135°C und zugehöriger Steuerung
•2x Zweistoffbrenner (HEL/Erdgas)
•2x Kamine mit 15m Kaminhöhe
•Druckhaltung mit 2x40 m³ Ausgleichsgefäßen
•20m³ Schaltspeicher
•Inkl. zugehöriger Verrohrung, Armaturen, Sekundärstahlbau und Raumklimatisierung
Anlieferung Heizkessel am Aufstellort: 31.06.2024
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-24LV 69/2023 ASB Niederspannungshauptverteilung (Bayerischer Rundfunk a.d.ö.R.)
Die bestehende NSHV muss im laufenden Betrieb erneuert werden. Die neue NSHV wird im selben ELT-Raum errichtet, weshalb aus Platzgründen der Rückbau der bestehenden Schaltanlage sowie der Aufbau der neuen Schaltanlage jeweils in zwei Abschnitten erfolgen muss.
Das Leistungsverzeichnis NSHV umfasst folgende Leistungen:
- Abbau bestehende NSHV in 2 Teilabschnitten
- Abtransport und fachgerechte Entsorgung der vorhandenen NSHV
- Lieferung der Niederspannungsschaltanlage
- Betriebsfertige Montage in 2 …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-24Objektschreinerarbeiten (Stadt Freising)
- Innentürelemente mit Stahlzargen ca. 56 St.
- Innentürelemente mit Holzzargen, 1- und 2-flügelig ca. 157 St.
teilweise mit verglasten Seitenteilen und Oberlichtern
- Holzrahmen-Tür-/Wandelemente, verglast, 1- und 2-flügelig ca. 39 St.
- Holzrahmen-Innenfensterelemente, Einzelgrößen ca. 6-10 m2 ca. 7 St.
- F30-Innenverglasungen, Einzelgrößen ca. 9-10 m2 ca. 4 St.
- Einbau-Schrankwände, raumhoch, einschl. Sockel/Blenden/Bekleid. ca.758 lfm
Oberflächen furniert bzw. HPL-Schichtstoff
- Wandbekleidungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Voit GmbH
2023-07-24Fraunhofer Foca KA 70-00251-2260-F BNB-Koordination (Fraunhofer-Gesellschaft e.V.)
Durchführung von Bauplanungsleistungen der BNB-Koordination für das Fraunhofer Foca Ka Karlsruhe - Neubau Fraunhofer Forschungscampus Karlsruhe , Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 40.820.000 netto (ohne Mehrwertsteuer) gemäß II.2.4).
Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern. Honorar gemäß Honorarangebot - siehe Vergabeunterlagen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Iproplan Planungsgesellschaft mbH
2023-07-24MPI für Mikrostrukturphysik, Erweiterung Institut: Stark- und Schwachstrom (Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung)
Für den Neubau ist die Stark-und Schwachstrominstallation KG 440 und KG 450 zu errichten. Folgende Leistungen in der KG 440 sind vorgesehen: Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren (3x1250 kVA), Niederspannungshauptverteilung, Containernotstromaggregat (630 kVA), 2 USV-Anlagen (100 und 30 kVA), Niederspannungsinstallationsanlagen mit ca. 8500 m Kabeltrassen, ca. 55000 m Kabel und Leitungen, Beleuchtungsanlage mit ca.2000 Leuchten, Sicherheitsbeleuchtung mit Zentralbatterieanlage, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-21Tagesstrukturierung ANKER-Einrichtung Manching-Ingolstadt und Dependancen (Regierung von Oberbayern - SG 14.1)
Tagesstruturierende Maßnahmen im Weg eines offenen Verfahrens in drei Losen aus:
Los 1: ANKER-Einrichtung Manching/ Ingolstadt, Immelmannstr. 7 und 11, 85077 Manching,
Am Hochfeldweg 20, 85051 Ingolstadt (ehemals Max-Immelmann-Kaserne – MIK-)
- nachfolgend ANKER-Einrichtung genannt – sowie
Los 2: ANKER-Dependance Neuburger Str. 105, 85057 Ingolstadt
- nachfolgend Dependance NBS genannt
Los 3: ANKER-Dependance Manchinger Str. 158, 85053 Ingolstadt
- nachfolgend Dependance P3 genannt
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MW Malteser Werke gGmbH
2023-07-21Vergabe Netzwerk (Landkreis Rosenheim)
Bereits in den letzten Jahren wurde auf die IT -und Medien-Ausstattung der Schulen sehr viel Wert gelegt. Nahezu jede Bildungseinrichtung im Verantwortungsbereich des Landratsamts verfügt über eine LAN und W-LAN Ausstattung. Im Zuge der weiteren Digitalisierung von Lerninhalten, sowie der Förderung der IT-Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler muss die IT-Infrastruktur immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden. In Vorprojekten wurde festgestellt, dass die vorhandene IT-Infrastruktur im …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-21Heizungsarbeiten (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Es ist ein Haus für Kinder 4-3-1 vorgesehen. In vier Kinderkrippengruppen, drei Kindergartengruppen und ein Hortgruppe werden zukünftig insgesamt 148 Kinder betreut werden. Das Gebäude wird in Holzbauweise bzw. Holz- Beton- Hybridbauweise errichtet.
Gewerk: Heizungsarbeiten
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-21Spezialtiefbau (Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Düsenstrahlarbeiten zur Gebäudeunterfangung (ca.550 m³) und Düsenstrahlarbeiten zur Erstellung einer DSV-Sohle ( Sohlendicke 1,0m) (ca. 650m³) unter dem Grundwasserspiegel. Bohrlängen 2,15-6,0m. Herstellung überwiegend unter beschränkter Höhe (2,40m). Teilweise Herstellung von Ebene
Kellerfußboden aus, teilweise von Ebene Erdgeschoßboden aus. Mit geometrischer Erschwernis durch vorhandene Gebäudeabstützungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH
2023-07-21Erweiterung Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg - Gewerk: VE 30 Gebäudeautomation (Zweckverband staatliches Gymnasium im Würmtal)
Das Feodor-Lynen-Gymnasium in Planegg soll um ein weiteres Gebäude ergänzt werden. Das neue Gebäude hat die Abmessungen von 30,70 x 27,40 m und eine Flachdachhöhe von 11,22 m. Es wird ein 3 – geschossiger Baukörper mit Flachdach realisiert. Im Untergeschoss befinden sich Technik-, Lager- und Archivräume sowie zwei Lehrerduschen. Im Erdgeschoss ist neben zwei Lehrerzimmern, einem Computerraum und diversen kleineren Nutzungseinheiten eine große Aula geplant, deren Spannweite durch eine Stützenreihe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Remus Regeltechnik GmbH
2023-07-21Fleisch frisch (Studierendenwerk München Oberbayern - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Leistungsgegenstand ist die Belieferung der Betriebsstellen der Hochschulgastronomie mit Schweinefleisch frisch (Los 1) sowie Gefllügelfleisch frisch (Los 2). Die Lose können getrennt vergeben werden.
Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen.
Für Los 1: Laufzeit 01.10.2023 bis 31.05.2025 - mit Option auf Verlängerung um 1 Jahr.
Für Los 2: Laufzeit 01.12.2023 bis 31.05.2025 - mit Option auf Verlängerung um 1 Jahr.
Preisanpassungen können gemäß der Preisgleitklausel für Los 1 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fleischmarkt München Süd GmbH & Co. KG
2023-07-212. S-Bahn-Stammstrecke München, Abstellanlage Steinhausen, 2. Baustufe (VE900), Planung (DB Netz AG (Bukr 16))
Aus dem Betriebskonzept der S-Bahn München ergeben sich betriebliche Anforderungen, die einer Erweiterung der Anlagen in Steinhausen erfordern. Um zukünftige Betriebskonzepte der S-Bahn-München durchführen und Angebotsausweitungen umsetzen zu können, ist ein deutlich höherer Bedarf an Triebfahrzeugen absehbar. Die Fahrzeuge müssen im Betrieb gewendet, zwischenabgestellt und teilweise längerfristig abgestellt werden.
Zur Entlastung der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke in München und zur Einführung des …
Ansicht der Beschaffung »