2013-04-10Sanierung techn. Infrastruktur STI III / MSR-Technik 1 (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.)
BT R Lösemittellager: DDC-AS inkl. LVB mit ca. 180 physikalischen Datenpunkten, DDC-AS als BACnet-BBC-Controller, 2 Schaltschrankfelder, Feldgeräte für RLT-Anlage mit 2 Zonen, teilweise in ATEX-Ausführung, Dienstleistungen für o.g. DDC-AS und Feldgeräte, Aufschal-tung auf bestehende MBE Fabr. Siemens, Desigo Insight, Aufschaltung und Darstellung auf Störmeldesystem Fabr. SiemensBT R Sanierung WWB: Erweiterung der bestehenden DDC-AS Fabr. Siemens, Typ PX, um 3 Meldungen aus der Wasseraufbereitung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2013-04-10Sanierung techn. Infrastruktur STI III / Sanitär (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.)
Sanierungsmaßnahme mit einzelnen unabhängigen Maßnahmen, Umfang: 10 m Abwasserleitung aus Guss DN 50 - 125, 40 m Tropfwasserleitung, 1 St Schmutzwasser-Tauchpumpen, 60 St Armaturen für Trinkwasser DN 15 - 80, 220 m Trinkwasserleitung aus Edelstahl mit Dämmung DN 15 - 80, 30 m erdverlegte Trinkwasserleitung DN 80, 25 St Durchlauferhitzer, 1 St WWB als Legiokill-Anlage, 1 St Entkalkung als Biocat-Anlage
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-10Sanierung techn. Infrastruktur STI III / Heizung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.)
Sanierungsmaßnahme mit einzelnen unabhängigen Maßnahmen, Umfang 100 m Demontage Leitungen DN 15 - 50, 30 m Demontage Leitungen DN 100 - 200, 15 St Demontage Armaturen DN 15 - 50, 6 St Demontage Heizflächen, 3 St Lufterhitzer, 4 St Einbau von Regelgruppen für RLT, 150 m Stahlrohrleitungen mit Dämmung DN 15 - 50, 210 m Stahlrohrleitungen mit Dämmung DN 100 - 125, 40 St Einbau von Armaturen DN 15 - 125
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stingl GmbH
2013-04-05Urinmessgeräte und Urinauffangsysteme (Universitätsmedizin Göttingen)
Die Mitgliedskliniken der Comparatio beabsichtigen, ihren kommenden laufenden Bedarf an Urinmessgeräten und Urinauffangsystemen in Form einer Rahmenvereinbarung zu vergeben.
Zum Leistungsumfang zählen die Belieferung des Bedarfes an geschlossenen Mess-Systemen, geschlossenen Urindrainagesystemen, geschlossenen Spül-Auffangsystemen, Urinauffangbeuteln, Sekretauffangbeuteln sowie Bein-Urinauffangbeuteln für Erwachsene und Kinder.
Genaue Informationen sind in der Leistungsbeschreibung enthalten.
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25Technische Gebäude Ausrüstung: Ludwig-Maximilians-Universität - Neubau Nano-Institut - Ingenieurvertrag gemäß den... (Staatliches Bauamt München 2)
Es soll im Zuge der Neugestaltung des derzeit von den Tiermedizinischen Fakultäten der LMU genutzten Areals an der Königinstraße ein „Entwicklungscampus“ für die Fakultät Physik geschaffen werden. Als erstes Neubauprojekt wird im Zuge der Umstrukturierung ein „NANO-Institut“ erstellt.
Für die Bauaufgabe wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
Der Neubau des interdisziplinären Forschungsgebäudes (Nano-Institut) ist für zwei Lehrstühle der Physik geplant:
— der Lehrstuhl für erneuerbare Energien;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-18Entsorgung Strahlrohr-Stopfen SR-5 (Technische Universität München Neue Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz FRM II)
Übernahme radioaktiver Stoffe und rechtskonforme Abarbeitung aller erforderlichen Schritte bis zur endlagerungsfähigen Einlagerung unter Berücksichtigung des Gebots der Abfallminimierung.
Auftragsgegenstand ist der Abschirm- und Verschluß-Stopfen SR5, welcher aus einem vorderen Teil (m~3t, im wesentlichen aus St 1.0570, auf der Strahl-zugewandten Seite mit BorAl-Platten beschichtet) und aus einem hinteren Teil (m~9,2 t, aus Stahl-Mantel St. 1.4711 mit Füllung aus Serpentinbeton) besteht. Die maximale …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-15Laborplaner für Ludwig-Maximilians-Universität, Neubau Nano-Institut, Entwicklungscampus Königinstraße. Laborplanung... (Staatliches Bauamt München 2)
Als „Nano-Institut“ soll der Neubau in zentraler Lage des Entwicklungs-Campus für die Physik-Fakultät an der Königinstraße errichtet werden.
Für die Bauaufgabe wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
Der Neubau des interdisziplinären Forschungsgebäudes (Nano-Institut) ist für zwei Lehrstühle der Physik geplant:
- der Lehrstuhl für erneuerbare Energien,
- sowie der Lehrstuhl für experimentelle Physik.
Das Raumprogramm mit einer eine Hauptnutzfläche von 2 499 m² sieht zwei Reinräume, Reinraumklasse …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-13GS3_3_016_1 Zimmer- und Holzbauarbeiten BT-A (Gemeinde Ottobrunn, Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Sanierung der Volksschule an der Albert-Schweitzer-Straße.
Das Bauteil A wird einer Generalsanierung unterzogen; in diesem Zuge werden die räumlichen Voraussetzungen für einen 1-zügigen Ganztagsunterricht mit Mensa und Freispielräumen geschaffen;
Schwerpunkte der Baumaßnahme sind Schadstoffsanierung, Ertüchtigung der Gründung, Neuaufbau der vorgehängten Fassade, Erneuerung der Flachdächer, Einbau eines Aufzugs, Brandschutzarbeiten, Trockenbauarbeiten, Erneuerung der Bodenbeläge und der Innenanstriche, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anton Ambros GmbH
2013-03-12Ismaninger Wehr, Umbau Liefern von Wasserbausteinen (Wasserwirtschaftsamt München)
Liefern von 12 000 t Wasserbausteinen aus Kalkstein/Dolomit unterschiedlicher Größen-/Gewichtsklassen; Anliefern mit Sattel; Die Steine müssen den Anforderungen der Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW) 2003 entsprechen, Für die Steine der Kantenlängen 800-1 500 mm gilt abweichend; Steinform Länge:Dicke = 1:1 bis 1:2.
Ansicht der Beschaffung »