2018-11-22Neubau von Kindertageseinrichtungen, Gemeinde Großmehring (Gemeinde Großmehring)
Die Gemeinde Großmehring beabsichtigt den Neubau von Kindertageseinrichtungen im Westen Großmehrings. Es handelt sich um eine Kinderkrippe und einen Kindergarten als 2 getrennte Einrichtungen mit jeweiliger Leitung. Die Gebäude bzw. der Gebäudekomplex sollen jedoch so angeordnet sein, dass Synergieeffekte (gemeinsam genutzte Räume, Außenanlagen, Technik etc.) erzielt werden können.
Grundlagen für die Durchführung des Verhandlungsverfahrens mit Lösungsvorschlägen sind die VgV 2016 und die HOAI …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grabner Huber Lipp Partnerschaft mbBHirner & riehl architekten und...
2018-11-05Neubau Studierendenwohnanlage Busso-Peus-Str. 18-20, Münster (Studierendenwerk Münster AöR)
Neubau Studierendenwohnanlage für 124 Studierende. Bestandswohnanlagen auf dem Grundstück, in der Bauzeit in Nutzung. Neubau von Teilkeller, Erdgeschoss, 3 Regelgeschosse und einem Staffelgeschoss, je Gebäudeflügel separate Treppenräume und Aufzüge. Bau im KFW-55-Standard und Passivhaus. Baufeld beräumt und frei von Leitungen. Baukonstruktion: Stahlbetonkeller und -decken, Kalksandstein-Mauerwerk, zweilagig Trockenbauständerwänden, Zementestrich, Belägen aus PVC u. Feinsteinzeug, Flachdach als …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-10TWP – Rottenburg – Erweiterung Grund-/Mittelschule – Arch (Stadt Rottenburg an der Laaber)
Die Grund- und Mittelschule in Rottenburg an der Laaber soll saniert und erweitert werden. Die Schule umfasst 570 Schüler. Die Gebäude müssen dringend saniert und erweitert werden. Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Jahr 1973, ein Anbau ist 1997 entstanden. Grundlage dieser Ausschreibung ist der sodann neu zu planende Erweiterungsbau. Die Nutzfläche im Bestand beträgt 3 500 m, durch den Erweiterungsbau sollen 1 350 m hinzukommen.
Beauftragt werden nun die Lph. 3-9 des Leistungsbildes Objektplanung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Winkler Architekten
2018-07-20Projektsteuerungsleistung: Maßnahmen zur Prozessoptimierung für die Baumaßnahmen „Wohnanlagen für betreutes Wohnen"... (Gemeinde Hallbergmoos)
Bauvorhaben 1:
Im nördlichen Bereich des bebauten Siedlungsgebietes von Hallbergmoos soll das derzeitige Bauland für Wohnen genutzt werden. Dabei sollen auch Wohnungen im Bereich des geförderten Wohnungsbaus errichtet werden. Es sollen rund 80 Wohneinheiten entstehen.
Ein Förderantrag ist für dieses Projekt erforderlich.
Geschätzte Baukosten belaufen sich ca. auf 17,0 MIO EUR.
Bauvorhaben 2:
Im zentralen Siedlungsbereich der Gemeinde soll ebengalls ein Wohngebäude (sozialer Wohnungsbau) inkl. Tiefgarage …
Ansicht der Beschaffung »