2017-08-03Planungsleistungen nach § 55 HOAI, ELT, FT, Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-9 für die... (Klinikum Fürstenfeldbruck)
Das Klinikum Fürstenfeldbruck beabsichtigt auf Basis eines bereits vom StMGP freigegebenen Funktions- und Raumprogramms folgende Funktionsstellen neu zu strukturieren.
— Notfallaufnahme,
— Interventionelle Verfahren (Herzkatheter-Labor),
— Intensivtherapie mit Intensivüberwachung (Intermediate Care),
— Stroke Unit,
— Chest-Pain-Unit,
— Palliativmedizin
Für die Maßnahme sollen Fördermittel nach KHG, BayKrG beantragt werden.
Die Maßnahme wird je nach Förderung in Bauabschnitten, bei laufendem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Wendt GmbH
2017-07-25Planungsleistungen nach § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10 Gebäude und Innenräume, LPH 3-9 für den Umbau und... (Stadt Landshut)
Die Stadt Landshut beabsichtigt am ehemaligen Realschulgebäudes des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut, Marienplatz 7 eine Generalsanierung durchzuführen. Die Barrierefreiheit soll durch Erschließung und Integration eines Aufzugs geschaffen werden. Das Gebäude wird als Schulgebäude mit überwiegend Klassenräumen genutzt, es ist in der Denkmalschutzliste eingetragen. Das Gebäude besitzt ein Walmdach, es ist dreigeschossig und unterkellert, die Grundfläche beträgt ca. 25 m x 16 m.
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-19HWS Simbach_Objektplanung Ingenieurbauwerke (Wasserwirtschaftsamt Deggendorf)
Wiederherstellung und Verbesserung des Hochwasserschutzes für die Stadt Simbach am Inn in Folge des Katastrophenhochwassers am 1.6.2016 durch den Simbach (Gewässer III. Ordnung, ausgebauter Wildbach):
Innerörtliches Hochwasserschutzprojekt mit einer Länge von ca. 1,2 km, Objektplanung Ingenieurbauwerke (Deiche, Hochwasserschutzmauern, Brückenbauwerke) Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 43 HOAI 2013, anrechenbare Kosten ca. 9 300 000 EUR, Honorarzone III, Mindestsatz;
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:werner consult ziviltechniker GmbH
2016-12-19Durchführung der Schülerbeförderung für die Stadt Eggenfelden (Stadt Eggenfelden)
Durchführung der Beförderungsleistungen, die für die Fahrten zur Beförderung der Schüler zwischen den Wohnorten der Schüler der Grund-, Mittel- und Realschule Eggenfelden sowie des Gymnasiums Eggenfelden und den Schulen (und zurück) notwendig sind. Es ist voraussichtlich der Einsatz von einem 70-Sitzer, drei 50-Sitzer, einem 25-Sitzer, zwei 19-Sitzer und einem 8-Sitzer notwendig.
Ansicht der Beschaffung »