2014-03-28Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle (Stadt Wunsiedel)
Stahlbau Rettungstreppe + Steg BA 1.1
— ca. 25 to Stahlkonstruktion verzinkt für Treppenturm,
— ca. 4 to Stahlkonstruktion verzinkt für Steg auf dem Dach,
— ca. 80 Stck. Gitterroststufen,
— ca. 90 m² Gitterrost für Treppenpodeste und Steg,
— ca. 140 lfm Stahl-Treppengeländer und Geländer,
— ca. 6 Stck. Stahlbeton-Einzelfundamente für Treppenturm incl. Aushub, Stahlbeton, Schalung, Bewehrung und Verfüllung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stahlbau R. Kurts
2014-03-21Gew. I, Main, Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie, Erstellung von Umsetzungskonzepten Unterer Main (Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen)
Für den Unteren Main in Unter- und Oberfranken sollen Umsetzungskonzepte (UK) als fortführende Detailplanung der Maßnahmenprogramme (MP) zur Bewirtschaftungsplanung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) erstellt werden.
Der zu bearbeitende Abschnitt des schiffbaren Untermain erstreckt sich über 8 Flusswasserkörper (FWK) von der hessisch-bayerischen Landesgrenze nordwestlich von Aschaffenburg über 325 Fluss-Kilometer bis zur Einmündung der Regnitz westlich von Bamberg mit insgesamt 29 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-20Wartungs- und Reparaturarbeiten an Dienstkraftfahrzeugen (Polizeipräsidium Oberfranken)
Das Polizeipräsidium Oberfranken vergibt Reparatur- und Wartungsarbeiten an Dienstkraftfahrzeugen (Fabrikate: VW, Audi, Seat, Skoda, BMW, Ford, Opel, Mercedes, Mitsubishi, BMW-Krafträder) an leistungsfähige private Gewerbebetriebe für den Zeitraum von 4 Jahren (1.8.2014 – 31.7.2018).
Die AusfĂĽhrung der Leistungen mĂĽssen fachgerecht nach den Vorgaben der Fahrzeug-hersteller unter Verwendung entsprechender Materialien und Werkzeuge erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-13„Umbau, Erweiterung und Generalsanierung der Staatl. Realschule Coburg II“ (BA 2) – Trockenbauarbeiten (Landkreis Coburg)
Umbau einer Sporthalle zum Ganztagesbereich mit Mensa, KĂĽche und Bibliothek, Anbau einer Cafeteria und Hausmeisterwohnung, Generalsanierung einer Turnhalle:
Trockenbauarbeiten mit den wesentliche Leistungen:
— 640 m² Akustiksystemdecke endlos gelocht,
— 235 m² GK Decken glatt,
— 180 m² Akustikdecke gelocht,
— 165 m² Akustikdecke gelocht F30,
— 310 m² GK Wände Diamant,
— 190 m² Aquapaneele Trockenbauwand,
— 45 m² Vorsatzwände,
— 190 m² Ballwurfsichere Wandverkleidung,
— 410 m² Ballwurfsichere Akustik …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:G + H Innenausbau GmbH
2014-03-12Verhandlungsverfahren nach VOF für Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung nach § 53 ff. HOAI Leistungsphasen... (Stadt Coburg Hochbauamt)
Der Auftrag beinhaltet Ingenieurleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Lph 1-9) für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 8 gemäß §53 ff. HOAI für den Neubau einer Dreifachschulsporthalle am Anger in Coburg. Die Architektenleistungen (Lph 1-9) werden vom Hochbauamt der Stadt Coburg übernommen. Weitere notwendige Fachplanungen werden noch beauftragt.
Das Gebäude wird als Schulsporthalle eventuell in Kombination mit Vereinssport geplant. Ebenfalls werden in diesem Neubau die Umkleideräume für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Baurconsult GbR
2014-03-10Musealer Innenausbau (Möbelbau, Vitrinenbau, Sonderelemente) (Stadt Bayreuth, Hochbauamt)
Herstellung und Montage der Ausstellungsarchitektur, bestehend aus Möbeln, Vitrinen und Sonderelementen für das Richard Wagner Museum in Bayreuth. Das Museum besteht aus drei Gebäuden, der sanierten und denkmalgeschützten Villa Wahnfried sowie dem Siegfriedbau und einem Neubau mit einer Gesamtfläche von ca. 1 450 m².
Gefordert sind gewerkeübergreifende Bearbeitungen verschiedener Werkstoffe wie Holz, Metall, Glas, Kunst- und Mineralwerkstoffe, sowie die Integration komplexer Beleuchtungssysteme und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-01Beschaffung eines multifunktionalen digitalen Durchleuchtungsgerätes (Klinikum Coburg GmbH)
Das Klinikum Coburg beabsichtigt die Ersatzbeschaffung einer multifunktionalen digitalen Durchleuchtungsanlage für die Radiologie durchzuführen. Das zu beschaffende Gerät soll das bestehende Gerät der Firma Siemens, Modell Sireskop SX (Baujahr 1998) ersetzen. Das Angebot umfasst die optionale Demontage und Inzahlungnahme der oben genannten Atlanlage sowie die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage einschließlich allen zum …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28Rechenzentrum Neubau Bayreuth Blitzschutz und Erdungsarbeiten (kubus IT GbR)
Die kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth Wolfsbach Nord den Neubau eines Sondergebäudes.
Errichten einer Erdungs- und Blitzschutzanlage fĂĽr ein Rechenzentrum.
Die Fangeinrichtungen und Ableiter werden nach Blitzschutzklasse 1 ausgefĂĽhrt. Technische Aufbauten werden mit geeigneten Fangstangen abgesichert. Als Ableitungen kommen Hochspannungsfeste isolierte Leitungen zum Einsatz.
Es werden ca. 38 Fangstangen und 1200 m von oben beschriebene …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28Rechenzentrum Neubau Bayreuth Erdbau und Rohbauarbeiten (kubus IT GbR)
Die kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth Wolfsbach Nord den Neubau eines Sondergebäudes. Die Grundfläche des Neubaus beträgt ca. 2 880 m² auf einer Grundstücksgröße von ca. 16 000 m². Die Kubatur des Neubaus beträgt ca. 11 800 m³. Es kommen Erdaushubarbeiten im Umfang von ca. 11 800 m³ zur Ausführung sowie Entwässerungsarbeiten. Flachgründung auf Fels oder Aufschüttung mit ca. 2 880 m² Bodenplatte, ca. 3 600 m² Stahlbetonwände in Ortbeton mit …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-21Beschaffung eines Fluoreszenzspektrometers (DFG-GZ: A 677) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
1. Allgemeine Gerätespezifikationen
Im Rahmen des Projektes sollen Energie-Transferraten von verschiedenen Emittern bestimmt werden. Um diese eindeutig quantifizieren zu können müssen sowohl zeitunabhängig Fluoreszenzintensitäten als auch Fluoreszenzlebensdauern gemessen werden.
Da teilweise mit sehr verdünnten Systemen gearbeitet werden muss, deren Fluoreszenzintensität schwach ist, ist ein hohes Signal/Rauschverhältnis wichtig (S/N ≥ 10.000 : 1 optisch, bzw. S/N ≥ 20.000 : 1 RMS). Dieses kann nur mit …
Ansicht der Beschaffung »