2023-10-17Rahmenvertrag für die Lieferung von Schulmöbeln (Stadt Schwabach)
Los 1: Klassenzimmer
Kauf und Belieferung aller Schwabacher Schulen (Grundschulen, Förderzentrum, weiterführende Schulen) mit Möbeln für Klassenzimmer: Tische + Stühle
Los 2: Computerraum
Kauf und Belieferung aller weiterführenden Schwabacher Schulen und Förderzentrum mit Möbeln für Computerräume: Computertische + Stühle
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-17Bohrarbeiten und geophys. Untersuchungen 1 - 6 EÜ Ern Str. 5903 Pegnitztal (DB Netz AG (Bukr 16))
Bohrarbeiten und geophys. Untersuchungen 1 - 6 EÜ Ern Str. 5903 Pegnitztal
Baugrunderkundungen mittels direkter und indirekter Aufschlussverfahren und Durchführung von geophysikalischen Messungen sowie Ausbau von Grundwassermessstellen außerhalb des Gefahrenbereiches an den EÜ’en km 38,321 / km 41,467 / km 42,151 / km 42,671 / km 50,029 und km 50,375, entlang der Bahnstrecke 5309 Nürnberg – Schirnding. Die gewonnenen Proben und Bohrkerne sind ins das zur Verfügung gestellte Probenlager zu transportieren …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-17Heizungsinstallation (Stadt Erlangen)
Montage ab den bestehenden Fernwärmeanschluss, inklusive Heizungsverteiler, Warmwasserbereitung. Verlegung von ca. 850 m2 Fußbodenheizung und Anschluss von 11 Heizregister der Lüftungsgeräte
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Planer - Erneuerung Verdichterstation SLB/BB 1-4 (ab LPH 5) (Stadt Nürnberg - Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg)
Die zweite biologische Reinigungsstufe (Schwachlastbelebung) im Klärwerk 1 der Stadt Nürnberg ist ein wesentlicher Bestandteil der Abwasserreinigung.
Für die Erzeugung von Luft für die Schwachlastbelebung werden für die Belebungsbecken 1 bis 4 (BB 1 bis 4) aktuell 10 Linde Verdichter (jeweils 5 Linde Verdichter für BB 1 und 2, sowie 5 Linde Verdichter für BB 3 und 4) und 2 AERZEN-Drehkolbengebläse (jeweils 1 Verdichter für BB 1 und 2, sowie 1 Verdichter für BB 3 und 4) eingesetzt.
Im Hinblick auf eine …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16GGSD - Audio-Video-Debriefing-Systeme Skill Labs - Berufsfachschulen für Pflege (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste -DAA- mbH)
Die GGSD beschafft Hard- und Software für die Bereitstellung eines Audio-Video-Debriefing Systems an fünf Schulstandorten.
In den sog. "Skills Labs" der Berufsfachschulen für Pflege, die die GGSD betreibt, soll durch diese neuartigen Systeme den Schülerinnen und Schülern ein multimodales Lernumfeld ermöglicht werden. Audio-Video-Debriefing-Systeme garantieren dabei die praxisrelevanten Übungen so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Hierzu werden Praxisübungen aufgenommen und anhand der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16GGSD - Ausstattung Skills Labs Berufsfachschulen für Pflege (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste -DAA- mbH)
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste -DAA - mbH (kurz GGSD), plant die Anschaffung einer an die generalistische Pflegeausbildung angepasste Einrichtung für die Skills Labs von insgesamt 7 staatlich anerkannte Berufsfachschulen für Pflege an 7 Standorten in Bayern. Je Standort soll ein Skills Lab mit ein oder mehreren Praxisräumen ausgestattet werden.
Die angebotenen Produkte müssen dem Krankenhaus- und Pflegeheimstandard entsprechen und die Mindestanforderungen zu Qualität und Ausstattung, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Planung Technische Ausrüstung Erneuerung und Umgestaltung Plärrer – Gebäude (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Der Nürnberger Plärrer ist heute sowohl als Verkehrsknotenpunkt von Individualverkehr und ÖPNV, als auch als Stadtraum zwischen dem Stadtteil Gostenhof und der Altstadt von zentraler Bedeutung. Als Folge der ausschließlich verkehrstechnischen Sichtweise der 1970er Jahre ist er heute ein sowohl gestalterisch als auch funktional unbefriedigender Ort, der vom Verkehr dominiert wird. Übergeordnetes Ziel einer gesamtheitlichen Planung ist die „Rückgewinnung“ des Plärrers als öffentlicher Raum.
Teil der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Tragwerksplanung Erneuerung und Umgestaltung Plärrer – Gebäude (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Der Nürnberger Plärrer ist heute sowohl als Verkehrsknotenpunkt von Individualverkehr und ÖPNV, als auch als Stadtraum zwischen dem Stadtteil Gostenhof und der Altstadt von zentraler Bedeutung. Als Folge der ausschließlich verkehrstechnischen Sichtweise der 1970er Jahre ist er heute ein sowohl gestalterisch als auch funktional unbefriedigender Ort, der vom Verkehr dominiert wird. Übergeordnetes Ziel einer gesamtheitlichen Planung ist die „Rückgewinnung“ des Plärrers als öffentlicher Raum.
Teil der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Thin Clients - Software (Klinikum Dahme Spreewald GmbH (Lübben))
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 Abs. 3 VgV über die Miete von Software für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als abrufberechtigte Auftraggeber (Vertragsanlage 3).
Gefordert wird die Version 11 oder 12 des Betriebssystem Igel OS (Festlegung durch die abrufberechtigte Einrichtung) als Subscription License sowie dauerhaftes, eingeräumtes Nutzungsrecht ab Laufzeit-ende inklusive Handbuch, Maintenance und Support für den …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13iFU-Maßnahmen für Berufliche Schulen im Stadtgebiet Nürnberg (Stadt Nürnberg - Zentrale Dienste)
iFU-Maßnahmen für Berufliche Schulen im Stadtgebiet Nürnberg: Detachables mit Zubehör, Transportwagen, Headsets, Mikrofone, Videokameras, Apple iPads mit Zubehör, iPad Aufbewahrungskoffer mit Accesspoints, Apple iMac 24", Flipcharts und Rollwagen, Visio Lizenzen, Laptops mit Grafikkarte für CAD-Anwendungen, Desktop-PC mit Grafikkarte für VR-Anwendungen in mehreren Losen
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Thin Clients - Hardware (Klinikum Dahme Spreewald GmbH (Lübben))
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmen-vereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 Abs. 3 VgV über den Kauf von IT-Hardware für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als abrufberechtigte Auftraggeber (Vertragsanlage 3).
Gefordert werden Thin Clients, deren Spezifikationen die den in der Vertragsanlage 4 definierten Mindestanforderungen entsprechen bzw. diese übersteigen.
Der Abruf von Geräten erfolgt durch die Abrufberechtigten (vgl. Ver-tragsanlage 3) und kann in …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Herstellung einer Mobilfunkinfrastruktur (Lehrstuhl für Elektrische Smart City Systeme)
Das Campusnetz besteht aus drei Teilen.
Teil 1 beinhaltet die Kernkomponenten und die RAN Technik, die benötigt wird um die Infrastruktur und entweder die Radios des Teil 2 oder Teil 3zu betreiben. Die Bauform soll dabei möglichst mobil sein, damit die Kernkomponenten an unterschiedlichen Standorten mit minimalem Aufwand eingesetzt werden kann.
Teil 2 beinhaltet die Infrastruktur und Radios, die fest am Standort der Friedrich Alexander Universität in Erlangen errichtet werden soll. Zusätzlich beinhaltet …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-12ÖGD Bürgerportal- Entwicklung eines Websoftware basierten Portals für den ÖGD in Bayern (Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist eine staatliche Oberbehörde für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Bayern. Ihm stehen im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Digitales Gesundheitsamt 2025“ Fördermittel aus der EU-Wiederaufbau und Resilienzfazilität zur Verfügung.
Das Projekt mit dem Arbeitstitel „ÖGD-Bürgerportal Bayern“ beabsichtigt die Einrichtung einer landesweit nutzbaren, digitalen Websoftware zur Kommunikation zwischen den bayerischen Gesundheitsämtern und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-12Biomülltüten (Landkreis Fürth)
Herstellung und Lieferung von 7,3 Mio. Stück Biomülltüten aus 100 % Recyclingpapier.
100 % Recyclingpapier mit dem Siegel des Blauen Engel ausgezeichnet, braun, nachweislich schadstofffrei, voll kompostierbar und nassfest, Materialstärke 90g/qm, Maße: 230 x 130 x 350 mm mit Rollboden oder Keilboden ohne Tragegriffe; Zweiseitig mit einfarbigem Aufdruck nach Vorgaben des Auftraggebers
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-11Bodenbelagsarbeiten Acryl (Stadt Erlangen)
138,75 m2 Bodenbelagsarbeiten-Acryl, Kugelstrahlen, Grundierung für Flüssigfolienabdichtung, Flüssigfolienabdichtung mit Vlieseinlage, Feinspachtelung nach Abdichtung, Grundierung, Kratzspachtelung, Komponenten-Kunstharz ? Beschichtung,
129,97 m Hohlkehle bis 10 cm,
155,50 m Wandaufkantung mit Flüssigfolien
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-11Fachplanung - Tragwerksplanung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Leistung Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 1.
Tragwerksplanung für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes für Anatomie, Baujahr 1897, mit Hörsaalanbau aus dem Jahr 1977 und geplanter neuer unterirdischer Technikzentralen auf einer Liegenschaft der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in der Innenstadt Erlangens.
Das Gebäude dient der Forschung und Lehre für die Institute der Anatomie der Medizinischen Fakultät. Der Flächenbedarf beinhaltet neben Büro-, Seminar- und Technikräumen auch …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-11Werksteinboden (Stadt Erlangen)
ca. 1200 qm Betonwerkstein 40*40cm,
inkl. ca.900 qm auf der Ebene UG u.EG BT2-5,
und ca.300 qm in Treppenhäuser,
7 bodengleiche Fußabstreifermatte
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Ersatzneubau Schul- und Sporthalle Schnelldorf - Technische Ausrüstung ELT, ALG 4, 5 und 6, Leistungsphasen 1-3 und... (Gemeinde Schnelldorf)
Die Gemeinde Schnelldorf plant den Ersatzneubau einer Schul- und Sporthalle (24,00 x 44,00 m, ca. 2.610 qm BGF) am Standort „Östlich der Grundschule Schnelldorf“ in Schnelldorf.
Gemäß vorliegender Kostenschätzung wird von ca. 6,2 Mio. € brutto für die KG 300+400 und ca. 0,6 Mio. € brutto für die KG 500 (Ausbaustufe 1) ausgegangen.
Gemäß Fördervorgaben muss das Bauvorhaben am 31.12.2025 fertiggestellt sein, so dass unmittelbar nach Auftragsvergabe mit den Planungsleistungen begonnen werden muss.
Es ist …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Ersatzneubau Schul- und Sporthalle Schnelldorf - Leistungen der Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI (Gemeinde Schnelldorf)
Die Gemeinde Schnelldorf plant den Ersatzneubau einer Schul- und Sporthalle (24,00 x 44,00 m, ca. 2.610 qm BGF) am Standort „Östlich der Grundschule Schnelldorf“ in Schnelldorf.
Gemäß vorliegender Kostenschätzung wird von ca. 6,2 Mio. € brutto für die KG 300+400 und ca. 0,6 Mio. € brutto für die KG 500 (Ausbaustufe 1) ausgegangen.
Gemäß Fördervorgaben muss das Bauvorhaben am 31.12.2025 fertiggestellt sein, so dass unmittelbar nach Auftragsvergabe mit den Planungsleistungen begonnen werden muss
Es ist …
Ansicht der Beschaffung »