2015-08-05Neubau des Verwaltungs- und Werkstattgebäudes der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) (Aschaffenburger Versorgungs-GmbH)
Die AVG plant den Neubau ihres Verwaltungs- und Werkstattgebäudes am Standort des bestehenden Unternehmenssitzes in Aschaffenburg. Um zu einem möglichst frühen Zeitpunkt Kostensicherheit zu erlangen und zeitliche, wirtschaftliche sowie technische Synergien im Zuge der Planungs- und Bauleistungen generieren zu können, sollen die erforderlichen Leistungen für den Neubau des Verwaltungs- und Werkstattgebäudes an einen Totalunternehmer vergeben werden. Die AVG vergibt die schlüsselfertige und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-30„ Sanierung der Mischwasserbehandlung; Bereich Willigisbrücke – Aschaffenburg “; 1. Neubau eines Pumpwerkes, 2.... (Stadt Aschaffenburg)
Zur Sanierung der Mischwasserbehandlung im städtischen Bereich östlich der Willigisbrücke ist eine umfassende Systemertüchtigung beabsichtigt. Vorgesehen sind, soweit es die vergabegegenständlichen Leistungen betrifft,
(1.) der Neubau eines Pumpwerkes und
(2.) der Neubau eines Regenüberlaufbeckens, beides im rechtsmainischen Uferbereich nördlich der Willigisbrücke sowie
(3.) die Kanalsanierung im Bereich der Löherstraße durch Ersatzneubau des Hauptkanals ≥ DN 800 und Neubau eines Schmutzwasserkanals …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22Fachgutachter Wasser für den Ersatzneubau der Schleuse Erlangen (Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg)
Die Leistung des Fachgutachters Wasser wird in vier Leistungsbereiche unterteilt:
Planungsphase:
— Prüfung und Einhaltung von wasserrechtlichen Auflagen;
— Prüfung der Ausführungspläne auf Einhaltung/Umsetzung der wasserrechtlichen Auflagen;
— Erstellung eines Beweissicherungs- und Monitoringkonzepts.
Ausführungsphase:
— Probennahmen und -analysen;
— Überwachung der Auftragnehmer der Bauleistung auf Einhaltung der Auflagen aus dem Bauvertrag;
— Dokumentation.
Nachsorgephase:
— Erstellen der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-22Gebäudehüllensanierung Rathaus Aschaffenburg (Stadt Aschaffenburg, vertreten durch den Oberbürgermeister, Herrn Klaus Herzog)
Sanierung der Gebäudehülle (hier: Dachabdichtung und Austausch der Fenster, Sonnenschutz).
Architektenleistungen unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
— Funktionalität,
— Wirtschaftlichkeit,
— Unterhaltskosten,
— Energieeffizienz,
— Berücksichtigung des Denkmalschutzes.
Das Rathaus wurde 1958 fertiggestellt und steht unter Denkmalschutz. Die geplante Sanierung umfasst den Gebäudeteil A „Hochhaus“ und den Gebäudeteil B „Flachbau“.
Gebäudeteil A untergliedert sich in 5 Teilbereiche:
— Dachabdichtung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekten Bernhardt + Partner