2020-06-17EU-WRRL – Operatives Monitoring, Probenname an Grundwassermessstellen und Brunnen sowie Analytik ausgewählter Parameter (Landesamt für Umwelt)
Im Jahr 2000 wurde die Europäische Wasserrahmenrichtlinie eingeführt. Ihre umweltpolitische Vorgabe ist u. a. das Erreichen eines guten chemischen Zustands für das Grundwasser bis 2027. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgt über die Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (letztmalige Änderung am 4. Mai 2017). Darin sind bundesweit die Anforderungen für die Überwachung und Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers geregelt.
Zur Erfüllung der Pflichten nach EU-WRRL zur Ermittlung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GLU mbH
2020-04-20Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum Verwaltungsstandort — Freianlagenplanung (§ 38-40 HOAI) (Verbandsgemeinde Liebenwerda)
Das Plangebiet für das Verwaltungsgebäude Südring 22 (Flurstück 769/3 in Flur 4) umfasst eine Grundstücksfläche von 2 028 m.
Nach Abzug der Gebäudegrundfläche von 515 m ergibt sich eine zu planende Außenanlage von 1 513 m.
Am Planungsgrundstück liegen folgende Medien an: Wasser/Abwasser, Strom, Telekommunikation, Erdgas (siehe auch Leitungspläne in den Anlagen zur Ausschreibung).
Für die Energieversorgung des Objektes wird derzeit ein grundstücksübergreifendes Konzept erarbeitet, in welchem eine …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-14HWS Mühlberg, TO 3, Abschn. 3.3.1; L67 (Landesamt für Umwelt, Ref. S 6 Vergabeteam Bau)
1. Spundwandeinbau ca. 665 lfm, inkl. Abdeckung und Absturzsicherung Länge 13 m,
2. Oberbodenbewegung + Aufbereitung 530 m,
3. Erdbewegung 7 000 m,
4. Schottertragschicht für DVW 570 m,
5. Verkehrswegebau:
— Asphalt – 2 060 m, – Natursteinpflaster – 420 m.
6.
— Umverlegung Datenkabel – 620 m, – Rückbau Datenkabel – 600 m.
7. Regenwasserkanal 570 m,
8. Feinplanum herstellen ca. 1 850 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bauunternehmung EZEL Torgau GmbH
2020-03-13HWS Mühlberg, TO 3, Los 1, Abschn.3.1.1 Deichbau, Sielbauwerke (Landesamt für Umwelt, Ref. S 6 Vergabeteam Bau)
Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
1) Spundwandeinbau, inkl. Abdeckung und Absturzsicherung
Ca. 245 lfm. Länge, 15 m Tiefe,
2) Oberbodenbewegung + Aufbereitung
Ca. 7 000 m,
3) Erdbewegung
Ca. 14 000 m,
4) Filtermaterial
Ca. 1 250 m,
5) Stützkörpermaterial
Ca. 44 500 m
6) Bindiger Boden,
Ca. 5 000 m
7) Schottertragschicht für DVW
Ca. 1 000 m,
8) 2 Sielbauwerke (Stahlrohr DN 1200): inkl. Ortbeton + …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STRABAG AG, Bereich Lausitz
2020-03-11ABS Berlin – Dresden, 2. Baustufe; Ergänzende Vermessungsleistungen, Schaffung weiterer Planungsgrundlagen in den... (DB Netz AG (Bukr 16))
Im Vorhaben ABS Berlin-Dresden, Fortführung 2. Baustufe, werden die Bahnanlagen u. a. im Bereich von Blankenfelde bis Wünsdorf-Waldstadt sowie im Abschnitt Elsterwerda bis Großenhain für eine Geschwindigkeit von 200 km/h ausgebaut. Auf Grundlage der bereits vorliegenden Vorentwurfsplanung wird die Entwurfsplanung
Weitergeführt. In Vorbereitung dafür sind für die Erweiterung der Planungsgrundlagen ergänzende bzw. zusätzliche Vermessungsleistungen für die Planung der Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-17RTW (Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster)
Lieferung und Ausbau von 2 Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 Typ C Wechselkofferaufbau, einschließlich Medizintechnik, Kommunikationstechnik, sowie rettungsdienstlicher Ausrüstung nach einem Leistungsverzeichnis (LV). Der Kofferaufbau ist als Wechselkoffermodul gem. gültiger DIN EN 1789, der DIN EN 1865-5:2012 und der DIN 13500 auf einem Fahrgestell mit Fahrerhaus zu konzipieren. Das Wechselkoffermodul ist für mindestens 2 Fahrgestell wechsel nach jeweils 5 Jahren-auszulegen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fahrtec Systeme GmbHmeet B gesellschaft für medizintechnik mbHRiedel+Schulz Medizintechnik GmbH
2020-01-15Außenverschattung – Sonnenschutz (Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V.)
Außenverschattung für ein Verwaltungs- und Laborgebäude für das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Das geplante Objekt ist in U-Form gestaltet. Es ist ca. 38 m lang, 30 m breit und 10,5 m über OK Gelände hoch, es ist teilweise zu unterkellern.
Das Gebäude ist in Massivbauweise zu errichten (überwiegend Stahlbetonbau). Das Projekt wird aus Mitteln der EU und des Landes Brandenburg gefördert. Für die Maßnahme besteht eine Kostenobergrenze, die auch hinsichtlich der Einzelgewerke …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt International GmbH