2012-07-03Bauleistung für den Teilersatzneubau des Klinikums Bremen-Mitte; GEWERK: N-108 - Dachabdichtungsarbeiten TEN (Gesundheit Nord gGmbH)
Es wird für das Klinikum Bremen-Mitte ein sogenanter "Teil-Ersatz-Neubau" geschaffen. Er besteht aus dem Teilersatzneubau Haus 3 inkl. neuem Rechenzentrum mit ca. 57.800 qm BGF, Neubau Haus 4 Eltern-Kind-Zentrum mit ca. 17.706 qm BGF, dem zu sanierenden unter Denkmalschutz stehenden Haus 2 mit ca. 13370 qm BGF und dem zu sanierenden Bestandsgebäude Haus 1 mit ca. 6.6000 qm BGF. In die Technik einbezogen werden u.u. das Bestandsrechenzentrum RZ 4, die Bestandsküche und Bestands.
Leistung:
Bituminöse …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Uwe Thormählen GmbH
2012-06-21Teilersatzneubau Klinikum Bremen-Mitte; T-303 Rohrpost (Gesundheit Nord gGmbH)
Das Klinikum Bremen-Mitte gGmbH ist innerhalb des Klinikverbundes der Gesundheit Nord gGmbH ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Versorgungsstufe IV). Die Gesundheit Nord gGmbH gehört mit ihren 2 900 Betten und rund 8 000 Beschäftigten zu den größten kommunalen Klinikverbünden. Jährlich werden rund 260 000 Patienten stationär und ambulant behandelt.
Zur Gesundheit Nord gGmbH zählen die Klinika Bremen-Mitte, Bremen-Ost, Bremen-Nord und Links der Weser. Über die Gesundheit Nord gGmbH werden alle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Swisslog Healthcare GmbH
2012-06-06Neubau eines Arbeitsschiffs (bremenports GmbH & Co. KG)
Neubau und Lieferung eines betriebsfertigen Arbeitsschiff.
Einsatzgebiet: Fluss Weser und Flussmündungen (SUK-Bereich 2 bis zur Seegrenze).
Vorschriften: Germanischer LLOYD (Bauschein).
Schiffsuntersuchungskommission (SUK).
Binnenschiffs-Untersuchungsordnung (BINSCHUO).
ZKR Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR).
Länge über alles: 15,00 M.
Breite über alles: 4,50 M.
Fixhöhe: 2,50 M.
Antriebsleistung CA.120 KW.
Bugsteuer: CA. 30 KW.
Geschwindigkeit: MIN. 8 KN.
Hydraulikkran.
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-01Science Clips (WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH)
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) schreibt in Zusammenarbeit mit dem Klub Dialog e.V. und dem Verein Haus der Wissenschaft e.V. Bremen (HdW) einen Auftrag für die Produktion von Bremer „Science Clips“, internetfähigen Videos, aus, die in Kooperation mit Bremer und/oder Bremerhavener WissenschaftlerInnen wissenschaftliche Fragestellungen fachlich fundiert, aber kurzweilig und unterhaltsam beantworten. Die Ausschreibung, erfolgt in einem 2-stufigen Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-31Erbringung von Sprachkommunikationsleistungen für die Universität Bremen (Universität Bremen)
Die Universität Bremen beabsichtigt Dienstleistungen im Rahmen der Sprachkommunikation neu zu vergeben. Die zu erbringende Leistung umfasst die Anbindung des Standortes Universität 0421/218-1 (Stammnummer 218 / Rufnummern-block fünstellig (IP-Cluster)) über 6 S2M ISDN-Primärmultiplexanschlüsse im Verteilerraum der Universität an den CISCO-Callmanager der Universität anzuschließen.
Die vollständigen Vergabeunterlagen sind wie unter I.1) angegeben abrufbar.
Die Angebote sind zweifach im verschlossenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
2012-04-26Zwischennutzung und Vermarktung von Gewerberaum, Wohnraum und Brachflächen (Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen)
Die in Bremen unter dem Namen ZwischenZeitZentrale etablierte Zwischennutzungsagentur soll nach Ablauf des bisherigen Projektzeitraums zum 31.8.2012 um vier jahre fortgeführt werden. Projektziele sind:
— die städtebauliche Aufwertung und Reaktivierung brachliegender Flächen und Sicherung erhaltenswerter leer stehender Gebäude durch vorübergehende Nutzungen (Zwischennutzungen) als strategischer Ansatz der Stadtentwicklung, -erneuerung und der Wirtschaftsförderung,
— die Kostenreduzierung der laufenden …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-04Teilersatzneubau Klinikum Bremen-Mitte, T-306 Brandmeldeanlage (Gesundheit Nord gGmbH)
Das Klinikum Bremen-Mitte gGmbH ist innerhalb des Klinikverbundes der Gesundheit Nord gGmbH ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Versorgungsstufe IV). Die Gesundheit Nord gGmbH gehört mit ihren 2 900 Betten und rund 8 000 Beschäftigten zu den größten kommunalen Klinikverbünden. Jährlich werden rund 260 000 Patienten stationär und ambulant behandelt.
Zur Gesundheit Nord gGmbH zählen die Klinika Bremen-Mitte, Bremen-Ost, Bremen-Nord und Links der Weser. Über die Gesundheit Nord gGmbH werden alle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Chubb Nord Alarm GmbH & Co. KG
2012-04-04Teilersatzneubau Klinikum Bremen-Mitte; T-305 Niederspannungs-, FM-, IT-Anlagen (Gesundheit Nord gGmbH)
Das Klinikum Bremen-Mitte gGmbH ist innerhalb des Klinikverbundes der Gesundheit Nord gGmbH ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Versorgungsstufe IV). Die Gesundheit Nord gGmbH gehört mit ihren 2 900 Betten und rund 8 000 Beschäftigten zu den größten kommunalen Klinikverbünden. Jährlich werden rund 260 000 Patienten stationär und ambulant behandelt.
Zur Gesundheit Nord gGmbH zählen die Klinika Bremen-Mitte, Bremen-Ost, Bremen-Nord und Links der Weser. Über die Gesundheit Nord gGmbH werden alle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Imtech Deustchalnd GmbH & Co. KG
2012-04-04Teilersatzneubau Klinikum Bremen-Mitte, T-304 Hoch- und Mittelspannungsanlagen, Eigenstromversorgungsanlagen (Gesundheit Nord gGmbH)
Das Klinikum Bremen-Mitte gGmbH ist innerhalb des Klinikverbundes der Gesundheit Nord gGmbH ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Versorgungsstufe IV). Die Gesundheit Nord gGmbH gehört mit ihren 2.900 Betten und rund 8.000 Beschäftigten zu den größten kommunalen Klinikverbünden. Jährlich werden rund 260 000 Patienten stationär und ambulant behandelt.
Zur Gesundheit Nord gGmbH zählen die Klinika Bremen-Mitte, Bremen-Ost, Bremen-Nord und Links der Weser. Über die Gesundheit Nord gGmbH werden alle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OSMO-Anlagenbau
2012-03-30Umgestaltung Möveninsel (bremenports GmbH & Co. KG)
— Einbau und Verankerung von ca. 160 m Spundwand incl. Anschluss an das bestehende Kajenbauwerk,
— Herstellung Spundwandholm (Stahl), Kajenausrüstung,
— Rückbau der Inselspitze incl. der vorgelagerten Böschung (Baggerung, Transport, Entsorgung von ca. 90 000 m³ z.T. kontaminiertem Baggergut),
— Rückbau, Zwischenlagerung, Wiedereinbau des Böschungdeckwerks (Wasserbauschüttsteine) an neu zu bauendem Böschungskegel,
— Ziehen von 2 Bündeldalben und Neubau von 2 Festmachedalben.
Ansicht der Beschaffung »