2022-05-17Socken, lang, schwarz (Funktionssocken) (Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb)
Unter dem Vorbehalt der Bereitstellung von Haushaltsmitteln in der erforderlichen Höhe besteht folgender Bedarf:
120.000 Paar Socken, lang, schwarz (Funktionssocken)
gem. TL-B 290 Ausgabe Mai 2022
Vertragszeitraum: bis 31.08.2024 mit 2x12 Monate Option.
Das Angebot ist elektronisch in Textform, über die Vergabeplattform, einzureichen.
Die Angebotsmuster sind mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Angebotsaufkleber mit der Aufschrift -Angebotsunterlagen im Vergabeverfahren, Nicht vor Submissionstermin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lißner & Vogel Textilfabrikation und Handel GmbH
2022-05-12Ingenieur- und Planungsleistungen zur zukünftigen Stromversorgung der Schachtanlage Asse II (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erarbeitung einer ausführlichen Planung zur zukünftigen Stromversorgung der Schachtanlage Asse II.
Kernaufgabe im Rahmen einer Entwurfs- und Genehmigungsplanung zur zukünftigen Stromversorgung der Schachtanlage Asse II ist neben einer ausführlichen baulichen und technischen Planung, die Erstellung von Vergabeunterlagen für die Ausführung und Errichtung der baulichen und technischen Anlagen sowie von genehmigungsrelevanten Unterlagen.
Zudem sollen die …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-12Revitalisierung der Wittinger Innenstadt, Neugestaltung der innerstädtischen Straßen (Landkreis Gifhorn)
2018 wurden Teile der Wittinger Innenstadt in das damalige Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (jetzt „Lebendige Zentren“) aufgenommen. Zum Erhalt und der Entwicklung der Wittinger Innenstadt wurde in der Folge ein Rahmenplan aufgestellt, der durch die Gremien der Stadt verabschiedet wurde. Verfasser dieses Rahmenplans waren das Ing.-Büro bb22 Architekten + Stadtplaner, Frankfurt am Main und Stadt + Handel, Dortmund. Der Rahmenplan wurde im Herbst 2021 vom Rat der Stadt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbH
2022-05-10Gebäudereinigung Nr. 15 (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Verträgen über die Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Teppich-Sonderreinigung) für bundesweit insgesamt 50 Standorte der TK, die in 8 Losen vergeben werden. Bei den zu reinigenden Flächen handelt es sich im Wesentlichen um Büroflächen. Teilweise handelt es sich auch um Kundenberatungsräume, die für Besucher zugänglich sind.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:1A-Cleaner FacilitymanagementGegenbauer Services GmbHPiepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co....
2022-05-03Konrad 1 - Umsetzen einer Modulcontaineranlage "rote Zora" (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Auf dem Schachtgelände Konrad 1 ist eine 2-geschossige Modulanlage (Baujahr 2019,
2 x 22 Module, Grundfläche ca. 41,02 m x 12,26 m) umzusetzen, Transportweg ca. 1.000 m. Die Modulanlage wird demontiert, umgesetzt am neuen Aufstellort wieder montiert.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
1. Planungsleistungen - Gründungsplanung
- Gründungsstatik einschl. Prüfung durch einen Sachverständigen
- Aufstell- und Ausbauplanung
2. Bauleistungen - Rückbau von Bauteilen
- Trennung von Medien und …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-02Stadt Göttingen: GP-Vergabe Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule (Stadt Göttingen)
Der Auftraggeber plant die Erweiterung und energetische Sanierung der Regenbogenschule, Harrenacker 1 in 37079 Göttingen. Für die Planung und Ausführung werden Planungsleistungen für sämtliche Leistungsphasen der HOAI für die nachfolgenden Leistungsbilder benötigt:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-6 und 8
- Freianlagenplanung
- Bauphysik.
Nach derzeitigem Stand ist von Gesamtkosten nur für die Neubaumaßnahme (1. Bauabschnitt) …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-02Sanierung der IGS Franzsches Feld Braunschweig (Stadt Braunschweig)
Die Stadt Braunschweig beabsichtigt, die Grundleitung und Außenanlagen der IGS Franzsches Feld in Braunschweig zu sanieren. Die Gebäude der IGS wurden als Kasernengebäude 1936/1938 in Massivbauweise errichtet und werden seit 1989 als Schule genutzt, aktuell werden ca. 950 Schüler:innen an der IGS und der angrenzenden "Freien Schule" unterrichtet. Sie ist mit ihren vier Bauteilen ein Bau- und Kunstdenkmal nach Landesdenkmalschutzgesetz und hat eine BGF von ca. 17.000 qm.
.
In diesem Verfahren soll ein …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-02Beschilderungen und Folierungen (UMG Universitätsmedizin Göttingen, Stiftung Öffentlichen Rechts)
Die „Universitätsmedizin Göttingen (UMG)“ vereint im Sinne des niedersächsischen Integrationsmodellsdie Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Gemeinsam mit der UniversitätGöttingen wird die UMG seit 2003 in der Rechtsform einer Stiftung Öffentlichen Rechts geführt. Neben den spezifischen Aufgaben in Lehre und Forschung erfüllt die Universitätsmedizin Göttingen mit rund 1.500 Betten als einziges Krankenhaus der Maximalversorgung in Südniedersachsen sehr weitgehende Aufgaben …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-29Ingenieurleistungen für die Energieversorgung am Standort des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) Ausbüttel mit einem... (Landkreis Gifhorn)
Der Landkreis Gifhorn strebt für das Vorhaben des neuen AWZ in Ausbüttel an, die Energieversorgung der Einrichtung mit Maßnahmen zur maximalen Klimaneutralität umzusetzen. Als regionales Modellprojekt soll es zukünftig für ähnlich gelagerte Anwendungsfälle im Landkreis und im Regionalverband Großraum Braunschweig dienen und beispielhaft die Möglichkeiten und ggf. die Grenzen des Einsatzes innovativer Techniken für die klimaneutrale Energieversorgung auf der Basis lokal/regional erzeugter erneuerbarer …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-29Fahrradleasing (Stadt Göttingen)
Die Stadt Göttingen strebt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Nutzung eines Dienstrad-Leasings an. Hierfür wird ein Vertragspartner gesucht. Mit den Beschäftigten sollen entsprechende Überlassungs-und Nutzungsverträge abgeschlossen werden. Basis für die Vertragsgestaltung ist der „Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst” (TV-Fahrradleasing). Das Angebot soll für alle rund 2.000 Tarifbeschäftigten der Stadt incl. Eigenbetrieb …
Ansicht der Beschaffung »