2019-02-26Samtgemeinde Marklohe – Neubau Feuerwehr mit Dorfgemeinschaftshaus (Samtgemeinde Marklohe)
Die Samtgemeinde Marklohe plant den Neubau eines Feuerwehrhauses einschließlich Dorfgemeinschaftshaus in Marklohe.
Dieses Projekt soll mit Fördermitteln gefördert werden. Der Förderantrag muss bis zum 12.8.2019 abgegeben werden, so dass bis zu diesem Zeitpunkt eine Entwurfsplanung für den Förderantrag zu erarbeiten ist.
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-05Planungsleistung – Umbau der OU Neustadt am Rübenberge, B6 (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Nienburg)
Im Rahmen der Maßnahme soll der gesamte Bundesstraßenabschnitt, beginnend an der nördlichen Anschlussstelle B6/B442 (AS – Himmelreich) bis zur südlichen Anschlussstelle der B6/L193 (Hannoversche Straße), einschließlich der Brücken und Knotenpunkte, erneuert und verkehrsgerecht sowie den aktuellen Richtlinien entsprechend ausgebaut werden.
Hierbei sollen der für den übergreifenden Verkehrsbedarf erforderliche Ausbauquerschnitt sowie die Ausstattung der teilplanfreien Anschlussstellen mit regelkonformen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-10Beschaffung von Linienomnibussen (Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH)
Die VGH beabsichtigt im Jahr 2019 4 Low – Entry Überland- Linienbusse (Los 1) und einen Niederflur Gelenkbus (Los 2)zu beschaffen. Das Angebot soll eine Lieferoption von max. vier weiteren Solo Low-Entry Fahrzeugen und max. einem NF-Gelenkzug beinhalten, die im Beschaffungsjahr 2020 abrufbar sein sollen. Das Einsatzgebiet der Omnibusse befindet sich auf öffentlichen Linien innerhalb der Bundesländer Niedersachsen und Bremen in den Landkreisen Nienburg und Diepholz sowie der Stadt Bremen
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-09Regionalbusleistungen im Linienbündel 3 des Landkreises Nienburg/Weser (Landkreis Nienburg/Weser)
Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung mit Bussen im Linienbündel 3 des Landkreises Nienburg/Weser ab dem 1.8.2019. Die ausgeschriebenen Verkehrsleistungen umfassen in Los 1 (Nord) die Linien 10, 15 bis 19 und in Los 2 (Süd) die Linien 62 bis 65, 70, 72 bis 75. Das jährliche Volumen der Verkehrsleistung umfasst derzeit rund 1,24 Mio. Fahrplankilometern/Jahr (davon entfallen ca. 0,74 Mio. Fahrplankilometer/Jahr im Los 1 („Nord“) und ca. 0,50 Mio. Fahrplankilometer/Jahr …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Transdev Niedersachsen/Westfalen GmbH
2018-02-27Vergabe von Subunternehmerleistungen im Landkreis Diepholz (Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH)
Die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH (VGH) ist ein kommunales Unternehmen und erbringt nach erfolgter Auftragsvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages durch den Landkreis Diepholz im Zeitraum 1.8.2018 bis 31.7.2028 ÖPNV‐Leistungen von ca. 675 000 Fpl‐km/Jahr auf 10 Linien in den Bedienungsgebieten Syke, Schwaförden, Sulingen und Bruchhausen-Vilsen sowie für das Anruflinienbusangebot im Bereich Martfeld und Schwarme. Die VGH plant nun ca. 15 % des Leistungsvolumens als …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-11Stadt Hoya/Weser - Neue Nutzung für das „Grafenschloss zu Hoya“ (Stadt Hoya/Weser)
Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der.
– Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI).
Leistungsphasen 1 bis 9.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pmp Projekt GmbH
2017-07-2517S80212: Flugplatz Wunstorf, FPW MedEvac Heizung / Kälte (Staatliches Baumanagement Weser-Leine)
Für den Neubau des MedEvac / FlgArzt LTG 62 des Flugplatzes Wunstorf wird eine Heizungs- und Kälteanlage vorgesehen. Die Beheizung der Räume erfolgt über Heizkörper, eine Logistikhalle wird über Deckenstrahlplatten erwärmt und gekühlt. Leistungsbestandteil ist eine komplette Heizungsunterstation mit Anschluss an die bestehende Fernwärme, wobei Erdleitungen bauseits verlegt werden.
Die Kälteerzeugung erfolgt über einen Kaltwassersatz mit Freikühleinrichtung. Eine komplette Klima-Kaltwasserzentrale mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nitschke GmbH