2016-05-24Kanalreinigungsfahrzeug (Der Aggerverband)
Der Aggerverband schreibt in einem öffentlichen Vergabeverfahren ein Kanalreinigungsfahrzeug zum Spülen, Absaugen und Transportieren von nicht brennbaren Flüssigkeiten und Schlämme aus.
Fahrzeughöhe: max. 3 700 mm
Fahrzeuglänge: max. 10 800 mm
zul. Gesamtgewicht: mind. 32 000 kg(Technisch: 35 000 kg)
Motorleistung: ca. 350 kW
Euro Norm 6 FEV,
Schlammbehälter aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301, plus 2 separate Wasserbehälter aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 seitlich am Schlammbehälter montiert, Gesamtvolumen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-03Teilnahmewettbewerb für Architektenleistungen (LP 1-9) gem. HOAI § 34 „Objektplanung Architekten und... (Gemeinde Nümbrecht)
Objektplanerleistungen gemäß HOAI 2013, Teil 3, Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Um- und Anbau des Schulzentrums Nümbrecht zur Umsetzung eines neuen pädagogischen Konzeptes. Umfang: Leistungsphasen 1-9, HOAI (2013) § 34
Das Schulzentrum Nümbrecht beinhaltet ein Gymnasium, eine Sekundarschule sowie zwei auslaufende Schulformen (Realschule und Hauptschule) mit insgesamt 1.500 Schülern.
Es befindet sich in einem Gebäudekomplex mehrerer Gebäudeflügel unterschiedlicher Bauzeit, die mehrfach …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-12„Bürgerdorf am Alsberg“ Umbau des Rathauses mit Erweiterung Bürgersaal und Quartiersbegegnungsstätte (Stadt Waldbröl)
Die Stadt Waldbröl schreibt für das „Bürgerdorf am Alsberg, energetische Sanierung und Umbau des Baudenkmals Rathaus mit Erweiterung Bürgersaal und Quartiersbegegnungsstätte“ die Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 4 bis 8 optional LP 9 (§ 34 HOAI), aus. Die von ARCHWERK Generalplaner KG, Prof. Wolfgang Krenz, Bochum erarbeitete und vom Rat der Stadt Waldbröl beschlossene Entwurfsplanung (LPH 3) einschl. Kostenberechnung nach DIN 276-1 gelten als nicht zu verändernde Vorgabe für die Auftragsausführung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Archwerk Generalplaner KG
2015-08-04Kanalreinigungsfahrzeug (Der Aggerverband)
Der Aggerverband schreibt in einem öffentlichen Vergabeverfahren ein Kanalreinigungsfahrzeug zum Spülen, Absaugen und Transportieren von nicht brennbaren Flüssigkeiten und Schlämme aus.
Fahrzeughöhe: max. 3 680 mm;
Fahrzeuglänge: max. 9 500 mm;
zul. Gesamtgewicht: mind. 26 000 kg(Technisch: 28 000 kg);
Motorleistung: ca. 350 kW;
Euro Norm 6 FEV;
Kombinierter Schlamm/Wasserbehälter aus Stahlblech S355 J2+N (EN 10025-2), Gesamtvolumen mindestens 11 000 Liter.
Hochdruckanlage mit HD …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-03Neubau Kombibad Wiehl, Schlosserarbeiten und Stahltüren (FSW, Freizeit- und Sportstätten Wiehl)
Schlosserarbeiten und Stahltüren:
ca. 50 lfdm Geländer aus feuerverzinktem Stahl mit DUPLEX-Farbbeschichtung;
ca. 2 Stck. Treppenanlagen + Geländer aus feuerverzinktem Stahl in der Technik;
ca. 12 lfdm Geländer aus feuerverzinktem Stahl;
ca. 21 lfdm Edelstahlhandläufe;
ca. 3 to Stahlkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl;
ca. 2 Stck. Dach-Leiter mit Geländer aus feuerverzinktem Stahl;
Hochwasserschutz Tür/Balken ca. 30 cm, 1 Stck.;
T 30 RS Stahltüren einschl. Grundierung ca. 5 Stck.;
Stahltüren einschl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rentrop GmbH
2015-02-26Elektro-, Fernmelde- und Informationstechnik im Zuge des Neubaus Kombibad Wiehl (FSW, Freizeit- und Sportstätten Wiehl)
Errichtung der elektrotechnsichen Anlage für den Neubau des Kombibad Wiehl, einschließlich aller fernmelde- und informationstechnischen Anlagen, jedoch ohne äußeren Blitzschutz.
1 St. Niederspannungsschaltanlage (NSHV/BVT);
5 St. Stromkreisverteiler;
ca. 220 m div. Kabelbühnen;
ca. 2 000 m Kabelkanal, Leerrohr, etc.;
ca. 16 000 m Kabel + Leitungen (Installationsmantelleitung);
ca. 1 500 m Energiekabel;
ca. 350 m Kabel in Funktionserhalt;
ca. 400 St. Installationsgeräte (Schalter, Steckdosen etc.);
ca. 46 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rhenac Elektro GmbH
2015-02-26Heizungstechnik im Zuge Neubau Kombibad Wiehl (FSW, Freizeit- und Sportstätten Wiehl)
Neuinstallation der heizungstechnischen Analge im Neubau, Anlageninstallation + Wärmeversorgungsanlagen im Altbau Eisstadion, Installation in einem Wärmespeicher,
Gaskessel 720 kW, 2 Wärmepumpen je 140 kW, Druckhaltung, 2 Verteiler,
ca. 480 m Rohrleitungen Stahl DN 15-150,
ca. 300 m erdverlegtes Heizungsrohr,
13 Pumpen, Wärmemengenzähler, Klappen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-26Sanitärarbeiten im Zuge des Neubaus Kombibad Wiehl (FSW, Freizeit- und Sportstätten Wiehl)
Neuerstellung der sanitärtechnischen Anlagen Neubau, Anschluss an Bestand Eishalle:
ca. 600 m Abwasserleitung SML/HT DN 50-150.
Fettabscheidung nebst Hebeanlage:
ca. 290 m Druckrohrentwässerung, 18 Abläufe;
ca. 950 m Kupfer-Bewässerungsleitungen + 180 m PE-HD-Leitungen (DN 15-50);
ca. 42 Stck. Sanitärgegenstände (WT, WC, Dusche, Urinal);
Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip – 2 Stück.
Ansicht der Beschaffung »