2020-05-18Euregioschule, Neubau Gasstraße 17 – Rohbauarbeiten (Stadt Gronau)
Die Stadt Gronau (Westf.) beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus für die Euregioschule, Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Stadtteil Epe, Standort Gasstraße 17 in 48599 Gronau.
Vorgesehen ist ein ein- bis dreigeschossiger Baukörper in weitestgehender Massivbauweise. Der Bereich Mensa wird mit einer Holzkonstruktion überspannt, alle anderen Bereiche erhalten Massivdächer. Die Errichtung erfolgt in einem Bauabschnitt, eine Unterkellerung ist nur in einem kleinen Bereich für Haustechnische Anlagen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:L. Krämer Bau GmbH & Co. KG
2020-05-14LernWerk: Stahlbau (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brinkmann Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG
2020-05-07Kubaai Bocholt: Neubau Spielplatz (Stadt Bocholt)
Gegenüber eines Teils des Textilmuseums soll ein neuer Spielplatz mit der Thematik „Weberei“ gebaut werden. Zentrale Idee der Gestaltung ist eine aufgefaltete Laufbahn aus Gummigranulat gleich einer ausgerollten Stoffbahn, die sich über den gesamten Spielplatz erstreckt. Die Stoffrolle soll durch ein Gummibeschichtetes Betonrohr simuliert werden. Ergänzt wird der Spielplatz mit Spielgeräten, die weitestgehend an den Bereich der Weberei erinnern sollen. Die Flächen werden mit Rasen eingesät, die Ränder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Garten Paetzold GmbH
2020-04-08NGA-Breitbandausbau-Südlohn (Gemeinde Südlohn)
Gegenstand der Ausschreibung ist durch Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Gemeinde Südlohn gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitband-infrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 126 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Gemeinde Südlohn an ein NGA-Netz sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-08NGA-Breitbandausbau-Vreden (Stadt Vreden)
Gegenstand der Ausschreibung ist durch Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Stadt Vreden gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitband-infrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 269 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Stadt Vreden an ein NGA-Netz sowie die Versorgung der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-08NGA-Breitbandausbau-Stadtlohn (Stadt Stadtlohn)
Gegenstand der Ausschreibung ist durch Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Stadt Stadtlohn gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitband-infrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 339 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Stadt Stadtlohn an ein NGA-Netz sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-07Kubaai Bocholt: Versunkene Brücke Bauleistungen (Stadt Bocholt)
Im Bereich des Theodor-Heuss-Rings in Bocholt ist es aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich, als Fußgänger und Radfahrer die Straße kreuzungsfrei zu queren. Zur Zeit muss der Theodor-Heuss-Ring überquert werden, bevor der angrenzende Fuß- und Radweg auf die Uferhöhe der Aa abfällt. Die Bocholter Aa verläuft im Bereich der Brücke bis an die Brückenwiderlager. Durch die Planung eines Stahlbetontrogbauwerks in der Aa soll es den Fußgängern und Radfahrern in Zukunft möglich sein, den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klaus Stewering GmbH & Co. KG
2020-03-20LernWerk: Trockenbau und Innentüren (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AS Trocken- und Akustikbau eKfm
2020-03-20Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien Kabelschacht und ODF (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Connect Com GmbHSonepar Deutschland Region West GmbH
2020-03-13Wohnanlage Heutingsweg: Planungsleistungen Freianlagen (Stadt Bocholt)
Am Heutingsweg in Bocholt ist der Bau einer 4 — geschossigen Wohnanlage auf dem Gelände einer ehemaligen Friedhofsgärtnerei in unmittelbarer Nähe zum stark begrünten, landschafts-gärtnerisch gestalteten Zentralfriedhof geplant. Die Wohnanlage besteht aus 5 Einzelbaukörpern, die sich um einen Quartiersplatz gruppieren und einem viergeschossigem Sonderbau als Solitär, der im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte beherbergt. In den weiteren Geschossen sind 2 Gruppenwohnungen für Menschen mit Pflegebedarf, eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:nts Ingenieurgesellschaft mbH
2020-03-12LernWerk: Technische Dämmung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Armbrust GmbH
2020-03-12LernWerk: Sanitärtechnik (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Niewerde GmbH
2020-03-11LernWerk: Gebäudeautomation (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2020-03-11LernWerk: Feuerlöschanlagen (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kraftanlagen Hamburg GmbH
2020-03-11LernWerk: Lüftungsanlage (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hagemann & Henrichsmann GmbH
2020-03-11LernWerk: Heizungstechnik/Klima-Kaltwasser/Wärme- und Kälteerzeuger (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MARi GmbH
2020-03-09LernWerk: Blitzschutzanlage (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:K&S Blitzschutztechnik GmbH
2020-03-09LernWerk: Trafostation (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Actemium Cegelec GmbH
2020-03-09LernWerk: Elektroarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Höptner GmbH
2020-03-06LernWerk: Außenwandbekleidung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hillebrandt Stahl- und Behälterbau GmbH
2020-03-06LernWerk: Aufzug (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-05LernWerk: Dachabdichtung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schlatt & Söhne GmbH & Co. KG
2020-03-04LernWerk: Fenster Glasfassade Metall (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Metallbau Jansen GmbH & Co. KG
2020-03-04LernWerk: Rohbau- und Rückbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BauunternehmenHofschröer GmbH & Co. KG
2020-02-18Citymanagement für die folgende Maßnahme: Umgestaltung der Innenstadt [Gronau] (Stadt Gronau)
Die Stadt Gronau plant im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Zentren die Attraktivierung der Gronauer Innenstadt. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen des Citymanagement.
Hauptsächliches Ziel des Citymanagements ist es, insbesondere die anstehenden Maßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes der Stadt Gronau mit den örtlichen Akteuren (Grundstückseigentümer, City-Ring, Bürgergruppen, Vereine, Kulturbüro Stadt Gronau …) in einem Netzwerk voran zu treiben.
Das …
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-18Projektsteuerung für die folgende Maßnahme: Umgestaltung der Innenstadt [Gronau] (Stadt Gronau)
Die Stadt Gronau plant im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Zentren die Attraktivierung der Gronauer Innenstadt. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen einer Gesamtprojektleitung einschließlich Multiprojektmanagement, einer Steuerung der Schnittstellen der städtischen Baumaßnahmen zu möglichen Investorenprojekten (Gebäude 4 auf dem ehemaligen Hertie-Areal), sowie Projektsteuerungsleistungen für Einzelprojekte (Einzelprojektsteuerung).
Ansicht der Beschaffung »