Beschaffungen in der Region Bielefeld, Kreisfreie Stadt (seite 30)
2019-05-17Erneuerung der Hörsaalmedientechnik (Ruhr-Universität Bochum)
Die Zentrale Betriebseinheit IT.Services der Ruhr-Universität Bochum benötigt für die Hörsäle HMA 10, HMA 20 und HMA 30 Produkte zur Erneuerung der Hörsaalmedientechnik.
Die Hörsaalmedientechnik ist nach Zuschlagserteilung an die unten angegebene Lieferadresse frei Verwendungsstelle zu liefern.
Die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem Dokument 03 – Leistungsverzeichnis.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VMT Düssel
2019-05-10MVA Bielefeld-Herford: Planungsleistungen für Klärschlammmonoverbrennungsanlage (MVA Bielefeld-Herford GmbH)
Die MVA Bielefeld-Herford GmbH beabsichtigt, auf dem Werksgelände der MVA in Bielefeld, Schelpmilser Weg 30, eine Klärschlammmonoverbrennungsanlage als unselbständige Nebeneinrichtung der dort betriebenen Müllverbrennungsanlage zu errichten und zu betreiben.
Für die Errichtung der Klärschlammmonoverbrennungsanlage sollen Leistungen und Leistungsbilder der
— Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§§ 41 ff. HOAI),
— Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) und
— technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI),
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2019-04-26EGU Bielefeld/Ahlen: Marktraumumstellung Erdgas - Technisches Projektmanagement, Qualitätssicherung der Erhebung und... (SWB Netz GmbH)
Die Auftraggeber planen die Anpassung von Gasgeräten in ihren Gasversorgungsgebieten in Bielefeld und Ahlen von L-Gas auf H-Gas. Dies betrifft ca. 73 000 Marktlokationen bzw. ca. 95 000 Geräte (1,3 Geräte pro SLP-Marktlokation) im Netzgebiet von Bielefeld mit voraussichtlich 5 externen Schaltterminen im Jahr 2026. Im Netzgebiet Ahlen betrifft es ca. 14 711 Marktlokationen bzw. ca. 19 200 Geräte (1,3 Geräte pro SLP-Marktlokation). Der Schaltzeitpunkt für das Netzgebiet Ahlen ist für das Jahr 2027 geplant. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-12Einrichtung eines Stadtteil- und Citymanagements (Stadt Bielefeld – Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen)
Auf der Grundlage des gesamtstädtischen städtebaulichen Entwicklungskonzeptes „Stadtumbau Bielefeld“ setzt die Stadt Bielefeld zurzeit Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ bzw. des Stadtumbaus um. Die Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Sennestadt (INSEK Sennestadt) ist Grundlage für die Festlegung als „Soziale Stadt“-Gebiet sowie die Durchführung entsprechender Maßnahmen nach § 171 b Abs. 1 und § 171 e Abs. 3 BauGB. Die Fortschreibung baut auf den Erkenntnissen des ersten …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-27IoT-Factory (Produktionsanlage) (Fachhochschule Bielefeld)
Das Center for Applied Data Science (CfADS) Gütersloh betreibt seit Herbst 2017 einen rechenstarken Data-Analytics-Cluster (auch im Weiteren Cloud oder DA-Cluster genannt). Das CfADS untersucht Small- und Big-Data mit entsprechenden Methoden wie z. B. maschinellem Lernen, Data-Mining-Verfahren, Deep-Learning-Methoden etc.
Die Cloud wird zum einen mit Daten von Projektpartnern des CfADS gespeist. Zum anderen sollen zukünftig auch eigens generierte Daten ausgewertet werden. Dazu benötigt das CfADS eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Festo Didactic SE
2019-03-26SPV Bethel (v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel – Stiftung Bethel)
Der Auftrag hat die Durchführung von Schülerspezialverkehren für die Mamre-Patmos-Schule und die Schule am Schlepperweg der Stiftung Bethel zum Gegenstand und wird für eine Laufzeit von 3 Jahren und optional 1 weiteres Jahr ausgeschrieben. Leistungsbeginn ist am 1.8.2019.
Die Einzugsgebiete der oben genannten Förderschulen sind in 6 Regionallose aufgeteilt, von denen 5 Lose auf die Mamre-Patmos-Schule und 1 Los auf die Schule am Schlepperweg entfällt. Die Aufnahmepunkte sind in den Vergabeunterlagen für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Busverkehr Pader GmbH & Co. KGSchülerverkehr Bernd Mietrach GmbH
2019-02-28Rahmenvereinbarung der Sicherheitsdienstleistungen an der Universität Bielefeld (Universität Bielefeld)
Die Auftraggeberin beauftragt den Auftragnehmer mit der Ausführung von Sicherheitsdienstleistungen an der Universität Bielefeld. Der Auftrag erstreckt sich im Wesentlichen auf die Herstellung und Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit sowie die Erkennung und Abwendung von Gefahren und Schäden an Gebäuden, Einrichtungen und Anlagen einschließlich Außengelände.
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-21Sicherheitsdienst (Fachhochschule Bielefeld)
Für die Abend- und Nachtstunden, sowie am Wochenende soll in dem Gebäude ein durchgehender Objektschutz gewährleistet sein. Zusätzlich tagsüber bei Ausfall des dort tätigen Hausmeisters bei Krankheit oder Urlaub.
Die Vergabe erfolgt für den Zeitraum vom 2.5. 2019 – 31.7. 2022
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MSS Secutrity GmbH
2019-02-20Umbau Stadtbahnline 3, hier: Stumpfwendeanlage Oelmühlenstr (moBiel GmbH)
Die moBiel GmbH beabsichtigt im Jahr 2019 auf der Stadtbahnlinie 3 größere Umbaumaßnahmen zur Herstellung von 2 neuen Hochbahnsteigen durchzuführen. Für diese Baumaßnahmen muss der Stadtbahnbetrieb im Zeitraum von April bis November 2019 auf der Linie 3 eingestellt werden. Vor diesem Hintergrund, wird es erforderlich in die bestehende Gleisanlage eine Weiche einzubauen, um den Stadtbahnbetrieb bis kurz vor den gesperrten Streckenabschnitt aufrecht erhalten zu können.
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-12Gebäude Z, 2. BA (Universität Bielefeld)
Schlüsselfertige Errichtung der Erweiterung (2. Bauabschnitt) des Bürogebäudes „Z“ ausschließlich in Modulbauweise. Umfasst sind alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen.
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-08Umgestaltung des Jahnplatzes – Planungsleistungen Überdachungen (Stadt Bielefeld – Amt für Personal, Organisation, IT und Zentrale Leistungen)
Die Stadt Bielefeld plant die Umgestaltung des Jahnplatzes, eines zentralen innerstädtischen Verkehrsknotenpunktes mit einer Vielzahl von Nutzungsansprüchen. Die wesentlichen Ziele der Neugestaltung des Jahnplatzes sind, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren (Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf 10 000 Kfz/24h als Ziel einer Fördermaßnahme durch das Land NRW), den Öffentlichen Personennahverkehr (OPNV) zu stärken, die Attraktivität und Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen …
Ansicht der Beschaffung »