2017-12-06Ausstattung der Regionalzentren der FernUniversität in Hagen mit Hybridtechnik (FernUniversität in Hagen, Dezernat 4.3)
Die FernUniversität möchte an den Standorten ihrer Regionalzentren Hybridmeetings durchführen. Hybridmeetings sind Lehrveranstaltungen, bei denen der Dozent sowie ein Teil der Studierenden in einem Raum im Regionalzentrum präsent sind und ein Teil der Studierenden von extern (z. B. von zu Hause aus oder gemeinsam in einem anderen Regionalzentrum) über das Internet teilnimmt.
Die Veranstaltung soll mit Hilfe der Software „Adobe Connect“ moderiert werden. Die FernUniversität hat diese Software bereits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Weidhase Medientechnik
2017-12-05Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes – Abschnitt Hagen Knoten I (DB Netz AG (Bukr 16))
Bau von 5 Lärmschutzwänden mit einer Gesamtlänge von 3 835 m
1 Baugelände freimachen: 3 900 m²,
2 Erdarbeiten: 2 650 m³,
3 Gründung (Stahlrammpfahl): 405 t,
4 SSW- Pfosten: 235,50 t,
5 Sockelelemente aus Stahbeton- Fertigteilen: 2 431 m²,
6 SSW- Elemente:10 460 m²,
7 Türen: 6 ST,
8 Rettungswege/ Böschungstreppen: 3 ST,
9 Sonderbauwerke bis 15 m: 5 ST,
10 Sonderbauwerke > 20 m: 1 ST,
11 Sonderkonstruktionen/ OLM- Umfahrungen: 0 ST,
12 Erdung: 1 830 m,
13 Entsorgung: 2 985 t.
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-04Unterhaltsreinigung Kunstquartier Hagen (Stadt Hagen, Zentraler Technischer Service)
Unterhaltsreinigung Kunstquartier Hagen (Emil-Schumacher-Museum, Osthaus-Museum Hagen und Nebengebäude)
Objektgröße: 7704,97 m²
Tägl. Reinigungsfläche wochentags (dienstags-samstags): 2781,65 m²
Tägl. Reinigungsfläche sonntags: 432,35 m²
Der Auftrag gilt zunächst für 1 Jahr für den Zeitraum 1.4.2018 – 31.3.2019 mit der Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einem Gesamtzeitraum von insgesamt 3 Jahren (bis 31.3.2021).
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-30Betrieb eines Netzlagers (Enervie Vernetzt GmbH)
ENERVIE Vernetzt GmbH baut und betreibt in der Region Südwestfalen Netze und Anlagen für die Verteilung von Strom, Gas und Wasser. Als große Netzgesellschaft ist sie kompetenter Infrastrukturdienstleister in der Versorgung von rund 400.000 Kunden und öffnet das Strom- und Gasnetz allen Netzkunden und Lieferanten diskriminierungsfrei.
Inhalt dieser Ausschreibung ist die Dienstleistung für den Betrieb eines Netzlagers an zwei Standorten in Hagen und Lüdenscheid in Form eines gemeinsamen Betriebes zusammen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-17Weitere Aufbereitungsstufe Wasserwerk Hagen-Hengstey (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die Mark-E Aktiengesellschaft beabsichtigt das bestehende Wasserwerk in Hagen-Hengstey im Hinblick auf die Belastung der Ruhr mit Mikroschadstoffen (Spurenstoffe und mikrobiologische Erreger) dem Stand der Technik anzupassen. Hierzu ist eine weitere Aufbereitungsstufe (WAS) zu errichten.
Das Baugelände befindet sich mit einer Fläche von etwa 30 m x 70 m im nordöstlichen Teilbereich eines stillgelegten Anreicherungsbeckens.
Die hier ausgeschriebene Maßnahme umfasst im Wesentlichen die Leistungen zur …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-13Tankkarten für Enervie-Gruppe (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und der ENERVIE Vernetzt GmbH im südlichen Nordrhein-Westfalen mit einem Versorgungsgebiet von ca. 1 000 km, rd. 1 000 Mitarbeitern und 20 Standorten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-28Sanierung Rathausfassade Hagen (Sanierung Rathausfassade Hagen)
Generalplanungsleistungen, bis mindestens Leistungsphase 3 nach HOAI bzw. AHO einschließlich erforderlicher Leitdetails, für folgende Fachdisziplinen:
Objektplanung Gebäude,
Fachplanung Tragwerksplanung,
Fachplanung Technische Ausrüstung,
Fachingenieurleistungen für Fassadentechnik,
Beratungsleistung Bauphysik,
Leistungen für Brandschutz,
sowie Erstellung einer Funktionalen Leistungsbeschreibung.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-20Unterhalts- und Glasreinigung 2017 (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die Mark-E als ausschreibende Stelle, die Stadtwerke Lüdenscheid und die Enervie Vernetzt GmbH, (alles 100 % Tochterunternehmen der Enervie-Gruppe) schreiben für ihre Gebäude und Liegenschaften die Unterhalts- und Glasreinigung in verschiedenen Verwaltungs- und Betriebsgebäuden, in den Städten Hagen, Lüdenscheid, Herdecke, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, und Halver aus.
Die Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, der Stadtwerke Lüdenscheid …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-23Server in 19 Zoll Bauweise (FernUniversität in Hagen, Dezernat 4.3)
Die Fernuniversität schreibt die Beschaffung der folgenden Komponente aus:
6 Server in 19 Zoll Bauweise inkl. 5 Jahre erweiterte original Wartung und Support seitens des Server Herstellers.
Der Bieter soll den höchsten Partnerstatus des Server-Herstellers besitzen.
Detaillierte Informationen sind aus der Leistungsbeschreibung ersichtlich.
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-15Microsoft-Select-Plus-Lizenzen (ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.G.)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen mit einem Handelspartner für die Beschaffung von allen im Rahmen der Vertragslaufzeit verfügbaren Microsoft-Produkten, ggf. mit Software Assurance. Die Software soll auf der Grundlage der Konditionenverträge beschafft werden, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI), und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind:
— Select Plus-Vertrag;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbHCANCOM GmbH
2016-11-10Bau einer Kindertagesstätte in eine ehemalige Kirche (Stadt Hagen, Stadt der FernUniversität, Der Oberbürgermeister)
Erbringung von Planungsleistungen nach HOAI, Teil 3 (Objektplanung), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) §§ 33 – 37
Die Leistungen umfassen folgende Bereiche:
Leistungsphasen 5 – 8 HOAI (Ausführungsplanung – Objektüberwachung)
Vollständiges Grundleistungsbild
Es handelt sich um ein Projekt, für das öffentliche Förderung aus dem Förderprogramm Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen gewährt wurde.
Die Inbetriebnahme der Kita ist für den 1.8.2018 vorgesehen. Der komplette …
Ansicht der Beschaffung »