2022-12-05Hochbehälter Dachskopf-Los 03 (Verbandsgemeindewerke Loreley)
Im Zuge einer Machbarkeitsstudie zur "Wasserversorgung westlicher Rhein-Lahn-Kreis" wurden für die Versorgung über einen neuen Hochbehälter (HB) "Dachskopf" zwei technisch mögliche Varianten erarbeitet. Die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt einen Vorteil für die Variante "Anbindung an den bestehenden Hochbehälter Lahnhöll". Mögliche Trassen und Übergabepunkte zur Anbindung wurden im Rahmen der Studie ermittelt.
Der HB übernimmt die Funktion der Trinkwasseroptimierung für die beteiligten Wasserversorger. Er …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-01Kläranlage Buchholz - Los 2 TWP (Stadt Boppard - Kanalwerke)
Die Kläranlage Buchholz wurde 1992 in Betrieb genommen. Die Anlage ist als Simultanstabilisierungsanlage für eine Ausbaugröße von 4 600 EW konzipiert. Das Einzugsgebiet umfasst neben Buchholz auch den Ortsbezirk Udenhausen und das Industriegebiet Hellerwald. Die Einzugsgebiete werden überwiegend im Mischsystem entwässert. Verschiedene Teileinzugsgebiete, wie z. B. das Gewerbegebiet Hellerwald und verschiedene Neubaugebiete entwässern im Trennsystem. Der Anschluss eines zusätzlichen Neubaugebietes hat …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH
2022-11-11C-ITS IRS (Die Autobahn GmbH des Bundes)
Deutschlandweiter Roll-Out der dynamischen Ortung von Arbeitsstellen im Rahmen kooperativer Systeme zur Verkehrssteuerung auf Autobahnen; Beschaffung, Betrieb und Pflege von 1.564 kooperativen Kommunikationssystemen
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-18Hochbehälter Dachskopf-Los 04 (PB2) (Verbandsgemeindewerke Loreley)
Im Zuge einer Machbarkeitsstudie zur "Wasserversorgung westlicher Rhein-Lahn-Kreis" wurden für die Versorgung über einen neuen Hochbehälter (HB) "Dachskopf" zwei technisch mögliche Varianten erarbeitet. Die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt einen Vorteil für die Variante "Anbindung an den bestehenden Hochbehälter Lahnhöll". Mögliche Trassen und Übergabepunkte zur Anbindung wurden im Rahmen der Studie ermittelt.
Der HB übernimmt die Funktion der Trinkwasseroptimierung für die beteiligten Wasserversorger. Er …
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-17Neubau eines Wasserwerks am Standort Schifferstadt (RV) (Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe)
Der Zweckverband Pfälzische Mittelrheingruppe betreibt unter anderem das Wasserwerk Schifferstadt. Im Rahmen eines Strukturgutachtens wurden in diesem Wasserwerk verschiedene Mängel festgestellt. Zugleich soll künftig die Kapazität des Wasserwerks von zurzeit 420 m³/h auf 600 m³/h erweitert werden.
.
Der Zweckverband hat ein Ingenieurbüro mit einer Studie beauftragt, in der sowohl eine Modernisierung und Erweiterung des Wasserwerks als auch ein Neubau des Wasserwerks betrachtet wurden. Bestandteil der …
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-06113 22 RMC U Reinigung 3 Lose (Hochschule Koblenz RMC)
113 22 RMC tägliche Unterhaltsreinigung gem. Leistungsbeschreibung in drei Losen an den Standorten:
.
Koblenz RheinMoselCampus Unterhaltsreinigung (mit Servicekraft) mit den Standorten De Haysche Stiftung und Moselweißer Straße 4RheinMoselCampus (RMC) Los 1 ca. 37.tsd. Quadratmeter
.
Remagen RheinAhrCampus (RAC) Los 2 ca. 31 tsd. Quadratmeter
.
Höhr-Grenzhausen WesterWaldCampus (WWC) Los 3 ca. 2.500 Quadratmeter
.
Zeitraum insgesamt 48 Monate. Geplante Laufzeit vom 01.02.2023 bis 31.01.2027
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Götz-Gebäudemanagement RMG GmbHLV-Reinigungsteam
2022-10-06Beschaffung und Installation Profilometer (Forschungsinstitut für Glas - Keramik GmbH)
Lieferung einer optischen 3D-Profilometer Kombination, bestehend aus einem stationären Labormessplatz und einem mobilen optischen 3D-Profilometer, einschließlich PC, Notebook und Zubehör, benötigter Messplatzperipherie (z.B. Schwingungsdämpfung), Bedienungs- und Auswertesoftware, Installation, Inbetriebnahme und Schulung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mahr GmbH
2022-08-22Neubau eines Wasserwerks am Standort Schifferstadt (Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe)
Der Zweckverband Pfälzische Mittelrheingruppe betreibt unter anderem das Wasserwerk Schifferstadt. Im Rahmen eines Strukturgutachtens wurden in diesem Wasserwerk verschiedene Mängel festgestellt. Zugleich soll künftig die Kapazität des Wasserwerks von zurzeit 420 m³/h auf 600 m³/h erweitert werden.
.
Der Zweckverband hat ein Ingenieurbüro mit einer Studie beauftragt, in der sowohl eine Modernisierung und Erweiterung des Wasserwerks als auch ein Neubau des Wasserwerks betrachtet wurden. Bestandteil der …
Ansicht der Beschaffung »