2022-10-10Wasserstoff-Ladeinfrastruktur (Wasserstofftankstelle/Dispenser und Speicher) für Nutzfahrzeuge (Stadtwirtschaft Weimar GmbH)
Beschaffung der Lieferung und Errichtung von Komponenten für eine Betankungsanlage für Brennstoffzellenbusse. Die Leistungen sind funktional-technisch beschrieben. Das Ziel ist die umfängliche Errichtung einer Wasserstofftankstelle zur Betankung von Bussen des ÖPNV bei 350 bar Druckstufe mit einer maximalen Nenntankleistung von 200 kg Wasserstoff pro Tag und einer Vorhaltemenge an Wasserstoff von zwei Wochentagen, also 400 kg Nutzmenge, ausgeführt als Druckspeicher.
Ansicht der Beschaffung »
2022-08-31Lieferung Netzwerkanalysator (NWA) bis 40 GHz mit Möglichkeit zur Frequenzerweiterung in den THz-Bereich (MFPA Weimar)
Das Messgerät wird vorwiegend zur Charakterisierung passiver Strukturen (Leiterplatten, Sensoren, Materialien) benötigt und soll Messungen in Reflexion und Transmission (2 Messtore, vier S-Parameter S11, S12, S21, S22) ermöglichen.
Der NWA soll primär für Messungen der frequenzabhängigen, komplexen dielektrischen Eigenschaften (Real- und Imaginärteil der Permittivität) eingesetzt werden. Hierfür wird ein breiter Frequenzbereich (1 kHz bis 40 GHz oder höher) benötigt, sowie die Möglichkeit der modularen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Keysight Technologies Deutschland GmbH
2022-07-22Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar | S40- Los 033 Heizung/ Sanitär (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 035 - MSR-Technik | für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten den Aufbau einer GLT mit 10.000 m Kabel (NYM-J, J-Y(St)Y) inkl. 8 St. Schaltschränke. Die Leistungen erstrecken sich auf die Bereiche Schloss 40 (S40) und Verwaltungsflächen 1(VF1). Restauratorische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit Denkmalpflegeobjekten müssen nachgewiesen werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:B&S Automatisierungssysteme Erfurt GmbH
2022-07-18Architektenleistung für die Objektplanung FREIANLAGEN gem. Teil 3 Abschnitt 2 HOAI 2021 (Trägerwerk Soziale Dienste in Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Die Trägerwerk Soziale Dienste in Mecklenburg-Vorpommern GmbH plant auf dem genannten Grundstück in Burg Stargard die Errichtung einer Kindertagesstätte für bis zu 84 Kinder.
Hierür zu erbringen sind die Architektenleistungen für die Objektplanung FREIANLAGEN gem. Teil 3 Abschnitt 2 HOAI 2021.
Auftragsgegenstand sind:
die Grundleistungen der Leistungsbilder 1 bis 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 HOAI.
Grundlage der Bearbeitung bildet die Entwurfs- und Genehmigungsplanung, welche vom Bauherrn übergeben wird.
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-08Sanierung Schloss Eisfeld (Stadt Eisfeld)
Sanierung und Umbau Schloss Eisfeld als Bestandteil des Museums Eisfeld.
Das Schloss beherbergt heute einen Kultursaal, das Standesamt, die Stadtinformation, das Eisfelder Museum mit dem Namen "Otto Ludwig" sowie ein Restaurant. Das Museum besitzt neben zahlreichen Dokumenten aus der Geschichte der Stadt Eisfeld und umfangreichen Zeugnissen der Regionalgeschichte eine der größten Sammlungen zur Geschichte des Thüringer Porzellans von 1760 bis in die Gegenwart.
Die künftige Nutzung ändert sich in seiner …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-23Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar | S40- Los 034 Isolierung (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 034 - Isolierung beinhalten die Verlegung von Rohrleitunmgbsisolierungen sowie die Isolierung von Lüftungskanälen. Sie erstrecken sich auf die Bereiche Schloss 40 (S40) und Verwaltungsflächen 1 (VF1). Restauratorische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit Denkmalpflegeobjekten müssen nachgewiesen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-20Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetterereignissen in der Stadt Sömmerda mit ihren Ortsteilen (Stadt Sömmerda)
Hochwasserschutzkonzept für die Gebiete drei Schallenburg, Rohrborn und Stödten im Gebiet der Stadt Sömmerda. Für die Ortslagen und das umliegende Gewässersystem wurden in 2013/14 die Überschwemmungsgebiete aus 2010 auf Basis von Modellmethoden a.R.d.T. im Rahmen eines Hochwasserschutzkonzeptes aktualisiert. Aufgrund der neuen Erkenntnisse ist es erforderlich, die aus 2013/2014 bestehende Hochwasserschutzkonzeption der drei Ortsgebiete durch drei Maßnahmen zu aktualisieren und die relevanten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH
2022-05-16Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar - Los 062 Tischlerarbeiten Sockelleisten (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 062 Tischler Sockelleisten- für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten folgende Maßnahmen (Grobmengen):
- 50 m2 Schutzmaßnahmen
- 2 St. Handmuster
- 120 m Ausbau Sockelleisten für Wiedereinbau
- 120 m Ausbau profilierte Zierleisten
- 400 m Ausbau Viertelstab
- 10 St. Ausbau Stirnbrett
- 120 m Reparieren/Umarbeiten Sockelleisten
- 120 m Ansetzen Distanzstücke
- 15 St. Verlängerung Nachbau Sockelleiste
- 15 St. Verlängerung Nachbau profilierte Zierleiste
- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Holzsanierung Klaus Geyer
2022-03-14Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar | S40- Los 042 Elektrotechnische Anlagen - Eigenstrom-,... (Klassik Stiftung Weimar)
Los 042 - Installation Starkstromanlagen im Realisierungsbereich (RB) sowie in den Grund- und Notsicherungsbereichen (GN) des Stadtschlosses ist Teil der Maßnahmen für die Denkmalgerechte Herrichtung des denkmalgeschützten Stadtschlosses Weimar (SSW).
Bei der Anlage handelt es sich um die Einrichtung der der Elektroinstallationsanlagen bestehend aus Niederspannungsschalteinrichtungen, Verlegesystemen, Unterverteilungen und Installationsanlagen. Weiterhin beinhaltet diese allgemeine Beleuchtungskörper und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:D-I-E Elektro AG