2017-07-05   Theater Augsburg Planung Gesamtareal – Fachplanung Technische Ausrüstung (ELT) (Stadt Augsburg)
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4-6 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2017-06-28   Planungsleistungen ELT ALG 4-6 & 8, LPH 1-8, Linprunstraße 13-19 (Stadibau Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH)
Planungsleistungen ELT ALG 4-6 & 8, gem. § 53 Abs. 2 HOAI, LPH 1-8 gem. § 55 Abs. 1 HOAI für den Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage in der Linprunstraße 13-19, München. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2017-05-10   Elektroplanung Alte Heimat (Landeshauptstadt München, Kommunalreferat für die Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat, vertreten durch die G)
Das Kommunalreferat der Landeshauptstadt München als Vertreter der Stiftung Alte Heimat beabsichtigt, die gleichnamige Siedlung in München, Laim, in mehreren Bauabschnitten zu modernisieren und mit Neubauten nach zu verdichten. Die Neubaumaßnahmen werden voraussichtlich in vier Bauabschnitten umgesetzt werden. Im ersten Neubauschritt (im südöstlichen Teil der Siedlung) sind voraussichtlich 12 Wohneinheiten und die Erstellung einer 6-gruppigen Kindertagesstätte geplant. Im zweiten Bauabschnitt werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2017-04-13   Sanierung Abteikirche St. Michael in Bamberg, TGA Planung der Elektroinstallation und Lichttechnik (Bürgerspitalstiftung Bamberg, vertreten durch die Stadt Bamberg)
Bei der ehem. Abteikirche St. Michael handelt es sich um ein historisches wertvolles, ortsbildprägendes Gebäude im innerstädt. Bereich. Die gesamte Klosteranlage gehört zu den Denkmälern des Unesco Welterbes Bamberg. Bei dem Objekt handelt es sich im Sinne des Art.1 Abs.2 DschG (Bayer.Denkmalsch.gesetz) um ein Baudenkmal höchsten Ranges. 2015 begann mit der statischen Instandsetzung die Generalsanierung der Abteikirche St. Michael. Dieser erste BA endet 2018. Im Zuge der nächsten BA werden Fassaden, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2017-03-17   CBBE – Campus Berufliche Bildung Erlangen, Neubau der Werkstätten und Sanierung des gewerblichen Traktes, 91054... (Stadt Erlangen)
Die Stadt Erlangen plant am Standort Drausnickstraße, Schillerstraße, Moltkestraße die Neuentwicklung des Campus Berufliche Bildung Erlangen. Für die langfristige Entwicklung dieses Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2016-10-28   Fachplanung Elektrotechnik (Anlagengruppen 4, 5, 6 nach § 53 HOAI) (Staatliches Bauamt Bamberg)
Fachplanung Elektrotechnik für den Umbau, Modernisierung, Sanierung und Erweiterung des Landestheaters in Coburg. Anlagengruppen (nach § 53 HOAI): — 4: Leistungen der KG (DIN 276) 440, 442-446 — 5: Leistungen der KG (DIN 276) 450, 454, 456, 457 — 6: Leistungen der KG (DIN 276) 460 Das Leistungsbild Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI umfasst die Leistungsphasen 2 – 9. Die Beauftragung dieser Leistungsphasen erfolgt stufenweise, unter anderem in Abhängigkeit der verfügbaren und genehmigten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2016-08-09   Elektroplanung Freiham WA 7 und WA 8 (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Fachplanung Elektroanlagen den Neubau einer Wohnanlage inkl. eines Bürgerwohnheims mit Tiefgarage, ein Stadtteilkulturzentrum, eine Stadtteilbibliothek, je ein Haus für Kinder, ein Familien- und Beratungszentrum, ein Gesundheitsberatungszentrum sowie ein Bildungslokal, im Stadtbezirk Freiham, München. Leistungsbild Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15, Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen) und 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2016-03-17   Erweiterung und Sanierung der Martini-Schule Freystadt – Technische Ausrüstung – Anlgr. 4, 5 und 8 (Lph. 1-9) (Stadt Freystadt)
Die Stadt Freystadt beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung der Martini-Schule, einer Grund- und Mittelschule mit ca. 400 Schülern. Der Gebäudekomplex besteht aus Gebäudeteilen, die in unterschiedlichen Jahren (1962, 1974, 1998) errichtet wurden. Der gesamte Gebäudekomplex mit Ausnahme der Mehrzweckhalle soll energetisch saniert werden, des Weiteren sollen ein Anbau mit 6 Klassenräumen errichtet und die bestehende Mensa erweitert werden. Nach einer vorläufigen Schätzung liegen die Gesamtbaukosten bei … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2015-08-18   Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 1-9 und besondere Leistungen, Anlagengruppen 4-5 für... (Stadt Erlangen, Amt für Gebäudemanagement)
Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 Starkstrom, Anlagengruppe 5 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, gemäß § 55 HOAI, Leistungsphasen 1-9 und besondere Leistungen. Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt. Die Stadt Erlangen beabsichtigt den Neubau bzw. Umbau und Generalsanierung des Gebäudekomplexes Freizeitzentrum Frankenhof (derzeit ca. 6700 m BGF, mit den geplanten Nutzungserweiterungen ca. 9.000 m BGF). Im Vorfeld fand hierzu ein Architektenwettbewerb … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2014-11-03   Umbau und Erweiterung der Studentenwohnanlage Dr.-Gessler-Strasse 1 in Regensburg – Fachplanung Technische... (Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz)
Ingenieurplanung „Technische Ausrüstung“ von Anlagegruppe 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen) gem. §§ 53 ff. HOAI für die Baumaßnahme „Umbau und Erweiterung der Studentenwohnanlage Dr.-Gessler-Strasse 1“ in Regensburg. Die Studentenwohnanlage in der Dr. Gessler-Straße 1-7 wurde 1977 errichtet und besteht aus 4 Häusern mit Gemeinschaftshaus und insgesamt 508 Wohneinheiten. Die Häuser 3, 5 und 7 wurden bereits saniert. 2 Baumaßnahmen sind hier … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2014-09-19   Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Generalsanierung Altbau –... (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Architektenleistungen nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1, sowie Technische Ausrüstung „M” (Anlagengruppen 1, 3, 7, 8) und „E” (Anlagengruppen 4, 5, 6) nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baum Kappler Architekten Bummer Hof Planungs-GmbH Burnickl Ingenieur GmbH
2014-08-01   Neubau einer Grund- und Mittelschule mit Dreifachsporthalle und Schwimmbad – Technische Ausrüstung ELT (Gemeinde Vaterstetten)
Auftragsgegenstand sind Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT zu den Anlagengruppen 4, 5 und 6 in allen Leistungsphasen gemäß § 53 HOAI, Teil 4, Abschnitt 2. Projekt: Die Gemeinde Vaterstetten plant den Neubau einer gemeinsam erschlossenen Grund- und Mittelschule mit Dreifachsporthalle und Schul- und Sportschwimmbad. Die Grundschule ist vierzügig vorgesehen, die Mittelschule einzügig. Zusammen werden ca. 600 Schüler die Schule besuchen. Zwei der Grundschulzüge und die Mittelschule sind gebundene … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH
2013-06-27   Neubau einer Wohnanlage für Studierende in Erlangen - Fachplanung technische Ausrüstung (Studentenwerk Erlangen-Nürnberg)
Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg beabsichtigt, auf einem Teilgrundstück des „Campus Süd“ der Universität Erlangen eine neue studentische Wohnanlage mit 340 - 400 Wohnplätzen zu errichten. Zur Optimierung führt das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg derzeit einen Architektenwettbewerb durch, der im Juli 2013 entschieden wird. Gegenstand des Auftrags ist die Fachplanung Technische Ausrüstung für die neue Wohnanlage. Es ist vorgesehen, die Leistungen nach § 53 HOAI wie folgt stufenweise zu beauftragen: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH Scholl Schlamp Ingenieure GmbH & Co. KG, Stammham
2013-01-17   Neubau Bürgerzentrum Gilching - Dienstleistung für Technische Ausrüstung ELT (Anlagengruppen 4, 5 und 6) gemäß § 53 HOAI (Gemeinde Gilching)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „Neubau Bürgerzentrum Gilching“ und soll auf einem unbebauten Grundstück mit einer Fläche von ca. 10.100 m² als sog. Nullenergiehaus realisiert werden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme. Im Bürgerzentrum sollen folgende Bereiche untergebracht werden: Verwaltung, Standesamt, Veranstaltungsbereich, Bücherei, Hausmeisterwohnung und Tiefgarage mit 67 Stellplätzen. Bürgerzentrum ca. 5.500 m² BGF Tiefgarage ca. 2.300 m² BGF Projektkosten (KG 200-700) ca. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Burnickl Ingenieur GmbH