2016-10-25Laser Scanning Mikroskop mit Life Cell Imaging und ausbaubarer (koppelbarer) magnetischer Pinzette (Universität Leipzig)
Leistungsgegenstand des Auftrages ist ein Laser Scanning Mikroskop mit Life Cell Imaging und aufbaubarer (koppelbarer) magnetischer Pinzette (Hinweis: die magnetische Pinzette wird vom Nutzer selbstgebaut und mit dem Gerät gekoppelt). Zur Leistung gehören die Lieferung frei Verwendungsstelle, die Montage, Installation, betriebsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme. Außerdem ist im Angebot eine Einweisung/Schulung für 8 bis 10 Bediener, mit einem zeitlichen Aufwand von mindestens einem Tag, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2016-02-03Lieferung und Installation eines Operationsmikroskops (Universitätsklinikum Essen)
Lieferung und Installation eines Operations-Mikroskops.
Das Mikroskop muss eine intraoperative Fluoreszenzdarstellung verschiedener Gewebe und Strukturen gleichberechtig nebeneinander ohne Umbau ermöglichen (IR 800, BL 400, YE 560). Es soll die Möglichkeit einer intraoperativen Ausbalancierung nach Lagewechsel durch den Operateur bieten sowie eine schnurlose Steuerung z. B. Fußschalter bieten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2014-10-22Beschaffung eines Laser Scanning Mikroskops (DFG-GZ.: A 692) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Voll-motorisiertes, inverses, digitales Mikroskop mit motorisiertem Fokus (Durchlicht-, Fluoreszenz- und konfokale Laserscanning Mikroskopie). Mikroskop mit Fokus-Haltesystem für Langzeitaufnahmen.
6 Fluoreszenzfilterpositionen, Fluoreszenzfilter für Anregung und Detektion von Farbstoffen im grünen, roten und blauen Bereich (GFP, RFP, DAPI, CFP).
Lichtquellen für Hellfeld- (Durchlicht) und Fluoreszenzmikroskopie (UV).
XY-motorisierter Kreuztisch (Reproduzierbarkeit < 1µm). Aufliegendes Z-Feinfokuselement …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2014-09-10Konfokales Laser-Scanning Mikroskop (Universität Leipzig)
Leistungsgegenstand ist die Lieferung, funktionsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme eines inversen, motorisierten konfokalen Laserscanning-Mikroskopes (CLSM) am inversen Forschungsstativ einschließlich Stage-Top-Inkubationssystem für Live Cell Imaging an Zellen, Geweben und Organismen. Untersuchungen mit dem System erfordern zusätzlich Auflicht-Fluoreszenz, Durchlicht-Hellfeld, Phasenkontrast und Differentielle Interferenzkontrast (DIC-) -Mikroskopie. Dafür werden jeweils optimale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2014-06-12Konfokales Laser Scanning Mikroskop mit gepulster Photonenanregung (Universitätsklinikum Jena)
Konfokales Laser Scanning Mikroskop mit gepulster 1- und 2-Photonenanregung zur Fluoreszenzlebensdauermessung.
Neben den Standard-Anwendungen der konfokalen Mikroskopie sollte das Gerät insbesondere folgende Anforderungen erfüllen:
Frei konfigurierbare Detektionskanäle für spektral-aufgelöste Aufnahmen;
Hohe Aufnahmegeschwindigkeit;
Multi-Photonen-Anregung für Messungen in Gewebeschnitten;
Messung von Fluoreszenzlebensdauern in der Zeitdomäne;
Pulsed interleaved excitation (PIE);
Kombination von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2014-06-05Hochdruckgefrieranlage zur Kryo-Fixierung (Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH)
Leistungsbeschreibung:
Hochdruckgefriersystem zur kryo-Fixierung mit Ge-friersubstitutions- und Tieftemperatureinbettung.
Einleitung:
Für die Analyse von Ultrastrukturen mit einer lateralen Auflösung von wenigen Nanometern in biologischen Präparaten oder Kombinationspräparaten aus polymeren Trägern und Zellen/Gewebe mit Hilfe der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) ist es erforderlich, das im Präparat befindliche Wasser und andere flüchtigen Substanzen zu entfernen, ohne dass morphologische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2012-02-16Automatisches, inverses, konfokales Mikroskop (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Das inverse, konfokale Mikroskop soll im Twincore zur automatisierten Abbildung von bakteriellen Biofilmen in Mikrotiterplatten im Zuge eines Hochdurchsatz-Screens verwendet werden. Neben der dreidimensionalen Strukturaufklärung der Biofilme sollen Kolokalisationsstudien der Bakterien innerhalb der Biofilmschichten durchgeführt werden, weshalb eine hohe laterale und axiale Auflösung der Biofilme benötigt wird; ein gutes Signal-Rausch Verhältnis ist ebenfalls unerlässlich, weshalb Punkt-Scanning Systeme …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH