FE 03.0482_2011_KRB Leitfaden zur flächendeckenden Erfassung verkehrsrelevanter online Daten und Ereignisse durch die öffentliche Hand

Bundesanstalt für Straßenwesen

FE 03.0482/2011/KRB " Leitfaden zur flächendeckenden Erfassung verkehrsrelevanter online Daten und Ereignisse durch die öffentliche Hand ":
Problem:
Für eine umfassende Information der Verkehrsteilnehmer über verkehrsrelevante Ereignisse und Gefahren (z.B. Stau, Umfeldbedingungen, etc.), für eine optimierte Beeinflussung des Verkehrs über alle Zuständigkeitsgrenzen hinweg und – nicht zuletzt – für die Schaffung von Planungsgrundlagen durch die Verkehrsstatistik ist eine flächendeckende Verkehrserfassung im gesamten strategischen Straßennetz der Straßenverkehrsbehörden in unterschiedlichen Qualitätsstufen erforderlich. Nicht überall sind die gleichen Inhalte und die gleiche Qualität der Daten für die oben genannten Verwendungszwecke notwendig.
Derzeit existiert kein bundesweit einheitliches Bewertungskonzept, das die Ermittlung des Informationsbedarfs im strategischen Netz für die Straßenverkehrsbehörde unterstützt und die unterschiedlichen Blickwinkel – Verkehrsinformation, Verkehrsbeeinflussung sowie Datengrundlage für Verkehrsplanung (Statistik) – integriert.
Bisher werden auch die Möglichkeiten der neuen technologischen Entwicklungen der Erfassung von Daten (z.B. im Fahrzeug selbst) noch nicht ausreichend und vor allem nicht mit einem einheitlichen Bewertungsverfahren in den Erfassungskonzepten berücksichtigt. Dies ist auch auf die organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zurückzuführen, die eine Einbindung von Daten Dritter mit sich bringt. In der Regel muss dann eine Kooperation der öffentlichen Hand mit einem kommerziellen Datenanbieter eingegangen werden, über deren Gestaltungsmöglichkeiten bisher nur bedingt Erfahrungen vorliegen.
Vielerorts haben Länder und Kommunen in Forschungsprojekten erste Erfahrungen mit neuen Datenquellen auch von Drittanbietern gesammelt. Diese sind jedoch noch nicht in ein bundeseinheitliches Konzept eingebunden worden. Eine belastbare Grundlage für die Entscheidung zwischen „selbst machen“ oder „einkaufen“ (make or buy) existiert noch nicht.
Deshalb werden derzeit nicht alle vorhandenen Potenziale einer wirtschaftlichen Datenerfassung der öffentlichen Hand mit dem Ziel einer Steigerung der Verkehrssicherheit und Effizienz voll ausgeschöpft.
Der aktuell in Entwicklung befindliche IVS Rahmen des Bundes – ein Aktionsplan zur Einführung und Weiterentwicklung intelligenter Verkehrssysteme in Deutschland – sieht ebenfalls einen übergreifenden Handlungsschwerpunkt in der flächendeckenden Generierung von Daten durch die öffentliche Hand.
Ziel/Nutzen:
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens, der eine Grundlage schafft, um online Verkehrsdaten flächendeckend, zuständigkeitsübergreifend und unter Berücksichtigung aller Erfassungsmöglichkeiten zu erheben bzw. zu beziehen. Der Leitfaden soll die Entscheider in den zuständigen Straßenverkehrsbehörden bei der Wahl der Technologie bzw. des Beschaffungskonzepts für verkehrsrelevante Daten unterstützen. Der Leitfaden soll Handlungsempfehlungen zur Investitions-entscheidung für Detektion bzw. Beschaffung von Daten geben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-20 Auftragsbekanntmachung
2012-08-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge