FE 03.0484_2011_IRB Maßnahmen zur Gewährleistung der Interoperabilität zwischen öffentlichem Verkehrsmanagement und individuellen Navigationsdiensten

Bundesanstalt für Straßenwesen

FE 03.0484/2011/IRB "Maßnahmen zur Gewährleistung der Interoperabilität zwischen öffentlichem Verkehrsmanagement und individuellen Navigationsdiensten":
Problem:
Die zielgerichtete Beeinflussung der Teilnehmer am individuellen Straßenverkehr durch externe Informationen ist eine wesentliche Voraussetzung für ein effizientes, sicheres und umweltverträgliches Verkehrssystem. In der Vergangenheit waren die kollektiv wirkenden Netzbeeinflussungsanlagen der öffentlichen Straßenbetreiber sowie die Verkehrsmeldungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (gesprochen und RDS-TMC) die wesentlichen Instrumente zur Information und damit Beeinflussung der Fahrer.
Die schnell voranschreitende Verbreitung von individuellen Navigationsgeräten (fest eingebaute Geräte, mobile Navigationsgeräte, Smartphones) führen zu einer weiteren, schon heute spürbaren verkehrslenkenden Wirkung. Mit immer besser werdender Datenlage bei den privaten Navigationsdienstanbietern werden die heute noch vorhandenen Unzulänglichkeiten der Routenempfehlung weitestgehend behoben. Die Akzeptanz bei den Nutzern steigt dadurch weiter. Damit wird voraussichtlich auch die Wirkung weiter steigen, weil die Befolgung der Routenempfehlungen durch die Nutzer zunimmt.
Die Wirkung/Befolgung kollektiver Netzbeeinflussungsanlagen mit Anzeigequerschnitten an Entscheidungspunkten des Straßennetzes ist vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen unbekannt. Es ist keine Untersuchung bekannt, die Aussagen darüber macht, welche Informationsquelle (Wechselverkehrszeichen, Navigationsgerät, Verkehrsfunk) in bestimmten Situationen Ursache von Routenänderungen der Verkehrsteilnehmer ist.
Ein zwischen den öffentlichen Straßenbetreibern und Navigationsdienstanbietern abge-stimmtes Vorgehen ist bisher nicht etabliert. Somit ist die Durchgängigkeit und Widerspruchsfreiheit der auf den Verkehrsteilnehmer einwirkenden Routenempfehlungen aus unterschiedlichen Quellen heute nicht gewährleistet. Die einzelnen Maßnahmen wirken unter Umständen gegeneinander und verhindern eine optimale Verkehrslenkung für die Allgemeinheit, aber auch für den einzelnen Navigationsgerätenutzer.
Der aktuell in Entwicklung befindliche IVS Rahmen des Bundes – ein Aktionsplan zur Einführung und Weiterentwicklung intelligenter Verkehrssysteme in Deutschland – sieht ebenfalls einen Handlungsschwerpunkt in der Harmonisierung von individueller und kollektiver Verkehrsinformation und –beeinflussung vor.
Ziel/Nutzen:
Die Etablierung eines zwischen den Betreibern kollektiver Verkehrsbeeinflussungsanlagen und den Anbietern von individuellen Navigationsdiensten verabredeten Vorgehens bei der Information der Straßenverkehrsteilnehmer ist Voraussetzung für widerspruchsfreie und optimal wirksame Routenempfehlungen. Insgesamt trägt dies zur Optimierung der Wirkung von kollektiven und individuellen Routenempfehlungen und somit zur Effizienz und Umweltverträglichkeit des Straßenverkehrs insgesamt bei.
Es gibt bereits erste Ansätze in aktuellen Datenüberlassungsverträgen des Mobilitätsdaten-marktplatzes, öffentliche Umleitungsstrategien in individuellen Diensten zu verankern. Eine Vereinbarung über Routingstrategien sollte jedoch langfristig von Datenaustausch-vereinbarungen entkoppelt werden.
Mit diesem Projekt soll die Basis für eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen öffentlichen Straßenbetreibern und privaten Dienstanbietern gelegt werden. Ziel ist die Entwicklung eines Kooperationsmodells, welches unter Einbeziehung von Praxispartnern (kommunaler Straßenbetreiber, Landesbetrieb, privater Dienstanbieter) exemplarisch erprobt werden soll.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-20 Auftragsbekanntmachung
2012-08-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge