FE 09.0172_2011_HRB Optimierung der Kompositbauweise (Durchgehend bewehrte Betonfahrbahndecke mit dünner flexibler Deckschicht)
Um den Verkehrsfluss auf Autobahnen und vor allem auf solchen mit maximaler Verkehrsbelastung zukünftig gewährleisten zu können, bedarf es nachhaltiger Bauweisen mit verbessertem funktionalem Verhalten. Dies beinhaltet eine maximale Nutzungsdauer, eine minimal erforderliche Erhaltung und den Straßennutzer betreffend, eine minimale Verkehrseinschränkung während der Erhaltungsmaßnahme. Darüber hinaus müssen die angewendeten Bauweisen einschließlich der erforderlichen Erhaltungsmaßnahmen wirtschaftlich sein. Durch die gezielte Kombination der Baustoffe Asphalt und Beton kann dieses Ziel erreicht werden. Eine Konstruktionsschicht aus Beton sorgt dauerhaft für sehr gute Tragfähigkeit und bedarf keiner Erhaltungsmaßnahmen. Darüber wird eine dünne flexible Deckschicht ausgeführt, die die Anforderungen an Griffigkeit, Lärmreduzierrung und Ebenheit erfüllt und in regelmäßigen Abständen schnell und ohne größere Verkehrseinschränkungen erneuert werden kann.
Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen und Versuchsstrecken in Deutschland und im benachbarten Ausland wurden zu dieser Bauweise bereits erste Erfahrungen gemacht. Bisher fehlt eine Sammlung und Auswertung der vorliegenden Erkenntnisse und aufbauend darauf unter Einsatz neuer innovativer Baustoffe die Optimierung dieser Bauweise, bzw. die Anpassung bestehender Technologien an die Kompositbauweise. Dies erfolgt im Rahmen des Projektes. Konkret soll eine Durchgehend Bewehrte Betonfahrbahndecke und die darunter befindliche Tragschicht so optimiert werden, dass sie eine Lebensdauer von 50 Jahren und mehr erreicht, keiner Unterhaltung bedarf und gleichzeitig eine optimale Unterlage für eine Deckschicht schafft. Weiterhin soll eine flexible Deckschicht mit hohen Anforderungen an Griffigkeit, Lärmreduzierung, Ebenheit und Dauerhaftigkeit geschaffen werden. Dafür kommen Innovationen wie Nanotechnologie, Polymere, neuartige Zemente und Kunststoffe in Betracht. Der Haftverbund zwischen Konstruktions- und Deckschicht ist entsprechend abzustimmen. Die Entwicklung erfolgt im Rahmen von Modellrechnungen und Laboruntersuchungen an klein- und mittelformatigen Probekörpern. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse unter baupraktischen Bedingungen überprüft. Dazu wird eine Versuchsstrecke konzipiert, geplant und ausgeführt.
Mit Projektabschluss steht eine optimierte Kompositbauweise zur Verfügung, die für die Beanspruchungen auf höchstbelasteten Autobahnen in der Zukunft anforderungsgerecht sein wird. Sie erreicht eine maximale Lebensdauer mit minimal erforderlichen Erhaltungsmaßnahmen. Trotz höherer Herstellungskosten ist die Bauweise über den gesamten Lebenszyklus sehr wirtschaftlich und entlastet den öffentlichen Haushalt. Durch die sehr lange Nutzungsdauer und geringe erforderliche Erhaltungsmaßnahmen wird der Straßennutzer nur minimal durch Verkehrsbeschränkungen behindert. Durch den gezielten Einsatz von Beton, Asphalt und anderer Baustoffe können Ressourcen geschont werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|