"Rechtliche und instrumentelle Weiterentwicklung des EEG (Vorhaben III des EEG-Erfahrungsberichts)“

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Das Vorhaben soll das EEG instrumentell und rechtlich untersuchen und Hinweise zur Bewertung und Weiterentwicklung des EEG geben. Maßstab der Bewertung bilden die in § 1 EEG verankerten Ziele des EEG. Die Erkenntnisse sollen in die Vorbereitung des EEG-Erfahrungsberichts bzw. der EEG-Monitoringberichte einfließen und hierbei auch alle rechtlichen Fragen abdecken, die nicht in den anderen Vorhaben untersucht werden. Soweit sich im Projektverlauf zeigen sollte, dass es sinnvoll ist, einzelne Änderungen im EEG oder in einer Verordnung auf Grund des EEG bereits vor der nächsten regulären Novelle des EEG vorzuziehen, ist durch den Auftragnehmer frühzeitig darauf hinzuweisen. Konkrete Vorschläge sind in den Zwischenberichten und ggf. in separaten Papieren vorzulegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-03-19 Auftragsbekanntmachung
2012-04-17 Ergänzende Angaben
2012-06-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge