Unterstützungsleistungen für spezifische Tätigkeiten aus dem Bereich Customer Care

Mark-E Aktiengesellschaft

Ausgangslage.
Zur Erfüllung unterschiedlicher Dienstleistungsvereinbarungen benötigt die Mark-E Aktiengesellschaft zum Ausgleich von Überlasten – nachfolgend Auftraggeber oder AG genannt - verschiedene Unterstützungsleistungen für spezifische Tätigkeiten aus dem Bereich des Customer Care.
Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit sind
Fallabschließende Bearbeitung;
Erfüllung der nachfolgend beschriebenen Anforderungsprofile;
Erfüllung der Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes;
Bereitschaft zur Übernahme von Teilleistungen;
Bereitschaft zur Abgabe von Pauschal(Stück-)preisen;
Schulung von Coaches/Multiplikatoren des Auftragnehmers (Train-The-Trainer);
Fernzugriff auf die Systeme des AG über On-Demand-Token (E-Mail-Adressen des AN müssen verfügbar sein);
Flexibel zu bewertende Reaktion auf optionale zusätzliche Aufgaben ggf. temporärer Einsatz der Endanwender des AN in den Räumlichkeiten des AG;
Bereitschaft zum temporären Einsatz von Endanwendern des AG;
Bereitschaft zur Übernahme sonstiger Leistungen durch Inkrafttreten neuer energiewirtschaftlicher Bestimmungen und Verordnungen.
Abruf der Leistungen.
Der Auftraggeber ruft die Leistungen nach Bedarf ab. Der AG stellt dem AN ein Forecast auf monatlicher Basis über die zu erwartenden Stückzahlen zur Verfügung. Eine Verpflichtung des AG zur Abnahme aller angebotenen Leistungen oder ein Anspruch des AN auf einen Mindestumsatz besteht nicht.
Anforderungsprofil Allgemein.
Basic:
Kaufmännische Grundkenntnisse und technisches Verständnis;
Tiefgründiges Branchenwissen der Mehr-Sparten-Versorgungswirtschaft (Strom, Gas, Wasser, Wärme, Abwasser);
Sehr hohe Kunden- und Serviceorientierung;
Mehrjährige Erfahrungen mit der SAP-Branchenlösung IS-U;
Basiswissen rechtliche Grundlagen der Versorgungswirtschaft auch Insolvenzrecht;
Marktkenntnisse insbesondere auch Fristen / Formate aus GPKE (Strom) und GeLi (Gas);
Spezielle Kenntnisse IS-U Vertragskontokorrent;
Beginn der Unterstützungsleistungen:
Die nachfolgend beschriebenen Unterstützungsleistungen werden ab dem 2.1.2014 benötigt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-15 Auftragsbekanntmachung