FE 92.1002/2014 – Erhebungen am Unfallort

Bundesanstalt für Straßenwesen

FE 92.1002/2014
„Erhebungen am Unfallort“.
Kurzfassung.
Aus der amtlichen Verkehrsunfallstatistik lassen sich nur in begrenztem Umfang Informationen zu Entstehung und Ablauf von Verkehrsunfällen ableiten.
Ziel des ausgeschriebenen FE-Vorhabens ist es, diese fehlenden Informationen zu erheben, indem interdisziplinär besetzte Forscherteams unabhängig von der polizeilichen Zielsetzung nach wissenschaftlichen Aspekten Unfälle vor Ort dokumentieren. Diese Erhebungen sollen in Deutschland an einem regional begrenzten Standort auf der Basis des GIDAS-Codebuches durchgeführt werden.
Die dazu erforderliche Dokumentation soll bereits unmittelbar nach dem Unfallereignis noch am Unfallort beginnen und sich bis zur Unfallrekonstruktion sowie der Erhebung von Daten über die Behandlung der Verletzten erstrecken. So lassen sich umfassende Informationen zu den breit gefächerten Forschungsfeldern der passiven und aktiven Fahrzeugsicherheit, Biomechanik, Verkehrs- /Rettungsmedizin, Straßenausstattung/-zustand gewinnen. In einem Zeitraum von 4 Erhebungsjahren sollen jährlich 900- bis 1 100 Unfälle nach dem oben beschriebenen Verfahren dokumentiert werden.
Für den Gesetzgeber besteht durch diese Art der Verkehrsunfallforschung die Möglichkeit, das Unfallgeschehen genauestens zu beobachten und negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Aufgrund des hohen Detaillierungsgrades der Erhebungen bilden die Daten die Grundlage bei Erarbeitung neuer Prüfverfahren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-14 Auftragsbekanntmachung
2015-02-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge