Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - MSR und GLT Anlagen -

Stadtwerke Münster GmbH

Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im unteren Bereich besteht die Hintermauerschale aus Ziegelsteinen.
Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den angrenzenden Theatersaal im Rhenusspeicher (EG - 1.OG) geplant. In den oberen Geschossen werden Büro- und Depotflächen realisiert. Als Vorabmaßnahme ist bereits der Abbruch von TRH 1 und der Siloinnenbereiche zwischen Achse E-B/8-15 erfolgt. Die Silotrichter in diesem Bereich sind aufgefüllt, so dass in diesem Bereich eine ebene Arbeitsfläche vorliegt.
Leistungsumfang MSR-Technik (DDC und GLT):
Für die Regelung der haustechnischen Anlagen sind autark arbeitende DDC – Regelungen vorgesehen die in 8 Informationsschwerpunkten (Schaltschränken) in den Technikzentralen im UG, im 2.OG, im 4.OG, im 6.OG sowie im 8.OG installiert werden.
Zur Überwachung und Visualisierung der Anlagen ist das vorhandene Gebäude-Leitsystem des Auftraggebers zu ergänzen.
Insgesamt werden die in den Datenpunktlisten dargestellten Datenpunkte durch die DDC-Controller verarbeitet. Die vorgesehene Mess-, Steuer- und Regelungstechnik besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
— abgesetzte Unterstationen in den Zentralen,
— Bussystem zur Übertragung der Daten zwischen den Unterstationen,
— Integration der GLT in die Leitzentrale in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Münster GmbH (Hafenplatz 1, 48155 Münster),
— M-BUS-Zählungen der Energieverbräuche,
— Schaltschränke in den Technikzentralen UG, im 2.OG, im 4.OG, im 6.OG sowie im 8.OG,
— Verkabelung und elektrischer Anschluss der erforderlichen MSR- Komponenten,
— Lieferung und Montage der Feldgeräte wie: Fühler, Regelventile, Kanal-Rauchmelder, etc.,
— Verkabelung und elektrischer Anschluss der RLT-Geräte,
— Verkabelung und elektrischer Anschluss der Kältemaschinen,
— Verkabelung und elektrischer Anschluss der Rückkühler.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-27 Auftragsbekanntmachung