„Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße“ – Lose 1 bis 4

Bundesanstalt für Straßenwesen

FE 03.0483/2011/IRB Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße – Los 1 „Wissenschaftliche Unterstützung bei der Definition einer IVS-Rahmenarchitektur“.
FE 03.0530/2014/IRB Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße – Los 2 „Referenzarchitektur Verkehrsinformation Individualverkehr (über alle Kommunikationswege inkl. C2X)“.
FE 03.0531/2014/IRB Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße – Los 3 „Referenzarchitektur Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement“.
FE 03.0532/2014/IRB Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße – Los 4 „Referenzarchitektur Multimodale Reiseinformation“.
Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße.
Intelligente Verkehrssysteme (IVS) bilden heute in den verschiedensten Anwendungsbereichen des Straßenverkehrs eine wichtige technologische wie organisatorische Basis. Die durch die zunehmende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnik getriebene Vernetzung dieser Systeme stellen neue Herausforderungen bei der Einführung neuer und Integration bestehender IVS. Neben der oftmals im Vordergrund stehenden technischen Sichtweise sind vor allem auch die inhaltliche und organisatorische Kooperation zwischen den mit der Erbringung von Mobilitätsdienstleistungen befassten Akteuren zu betrachten. Auf der Basis eines gemeinsamen Verständnisses gilt es, die erforderlichen inhaltlichen, organisatorischen und technischen Schnittstellen und Prozesse festzulegen und zu implementieren.
Zur Sicherstellung eines koordinierten und harmonisierten Vorgehens bei der Einführung und Nutzung neuer und der Vernetzung bestehender Intelligente Verkehrssysteme (IVS) soll eine nationale IVS-Rahmenarchitektur eingeführt werden. Mit der IVS-Rahmenarchitektur werden grundlegende Festlegungen für Begriffe, Normen, Mechanismen und Technologien getroffen, die erforderlich sind, um die Interoperabilität der auf verschiedenen Ebenen arbeitenden, verteilt kommunizierenden Anwendungen und Komponenten zu sichern. Eine IVS-Referenzarchitektur konkretisiert dann für einen spezifischen Anwendungsbereich von IVS die von der Rahmenarchitektur abgeleiteten anwendungsspezifischen Konzepte in Richtung Realisierung.
Mit den 4 Losen des Projektes „Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße“ werden Auftragnehmer für in Los 1 die Unterstützung des Auftraggebers bei der Erstelllung der IVS-Rahmenarchitektur („Wächter“ der Methode) sowie in den Losen 2-4 die Realisierungen der IVS-Referenzarchitekturen für:
— Verkehrsinformation Individualverkehr (über alle Kommunikationswege inkl. C2X),
— Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement und
— Multimodale Reiseinformation
als Erstanwendungen der Rahmenarchitektur gesucht.
Als Ausgangspunkt für die einzusetzende Methode wird der internationale Standard ISO/IEC/IEEE 42010 und das Architektur-Rahmenwerk TOGAF vorgegeben.
Die Abgabe von Angeboten eines Bieters auf mehrere Lose ist ausgeschlossen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-23 Auftragsbekanntmachung
2015-03-04 Ergänzende Angaben
2016-04-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge