Fachübersetzungsdienstleistungen

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Zum Auftrag der MPG gehört es, Grundlagen- und Spitzenforschung (auch) im internationalen Umfeld zu betreiben und voranzubringen. Dies gelingt nur mit einer verständlichen international geprägten Kommunikation und Darstellung der Arbeit und der Ergebnisse der Institute und sonstigen Einrichtungen, an denen die MPG beteiligt ist.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Übersetzungsdienstleistungen für die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft.
Der Gesamtumfang der Texte wird voraussichtlich bei circa 150.000 Zeilen p.a. liegen (ausgehend von einer Standardzeile von 55 Zeichen inkl. Leerzeichen). 90 % davon entfallen auf die Sprachkombination Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. Jeweils circa 1 % entfällt auf Deutsch-Spanisch/Spanisch-Deutsch und Deutsch-Italienisch/Italienisch-Deutsch. Bedarf an weiteren Sprachen ist in den letzten Jahren in unterschiedlicher Ausprägung vorgekommen in Niederländisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Chinesisch (zusammen etwa 8 % des Gesamtvolumens).
Dabei handelt es sich z. B. um Broschüren, Zeitschriften, Flyer, Pressemitteilungen, Präsentationen, Reden, Jahresberichte, Anschreiben, Sitzungsprotokolle, Verträge aller Art.
Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Finanzen, Unternehmenskommunikation, Verwaltung, Recht, Personal, Bau, IT, Forschungsmarketing und Wissenschaft (aus dem Umfeld der 3 Sektionen der MPG: Chemisch-Physikalisch-Technische Sektion, Biologisch-Medizinische Sektion und Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaftliche Sektion).
Unter Übersetzung wird das schriftliche Übertragen eines Textes, der in der jeweiligen Ausgangssprache vorliegt, in die festgelegte Zielsprache verstanden. Für vertragliche Zwecke gilt als Zieltext das Korrektur gelesene und fachlich geprüfte Ergebnis einer Übersetzung zu verstehen. Dabei wird ein Vier-Augen-Prinzip in Anlehnung an DIN 15038 bzw. ISO 17100 vorausgesetzt.
Neben Übersetzungsarbeiten im engeren Sinne können die folgenden Dienstleistungen verlangt werden:
Korrekturlesen – der systematische Vergleich von Ausgangstext und Zieltext vor der Lieferung; hiermit soll sichergestellt werden, dass der Zieltext den Ausgangstext präzise und kohärent wiedergibt, dass er den in der Leistungsbeschreibung festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht und dass keine unbegründete Diskrepanz zwischen Ausgangstext und Zieltext besteht. Darüber hinaus gehend beinhaltet der Vorgang des Korrekturlesens auch eine Überprüfung bezüglich der Einhaltung terminologischer Vorgaben und stilistischer Konventionen. Das Korrekturlesen schließt daher alle zu diesem Zweck nötigen Änderungen ein.
Fachliche Prüfung – ist die Überprüfung eines Zieltextes auf seine Zwecktauglichkeit und die Einhaltung sprachlicher Konventionen, die für das vertraglich festgelegte Fachgebiet gelten; sie umfasst auch alle zu diesem Zweck nötigen Änderungen.
Änderung – ist die Übersetzung geänderter Textteile und deren Einarbeitung in einen bereits übersetzten Text sowie das Korrekturlesen bzw. die fachliche Prüfung dieses Textes.
Die MPG geht davon aus, dass der Auftragnehmer zur Erfüllung der erwähnten Dienstleistungen mit gängiger, aktueller Software für Computergestützte Übersetzung arbeitet. Computergestützte Übersetzung ist die Übersetzung eines Textes mit Hilfe einer für diesen Zweck bestimmten Software und/oder die Übersetzung eines Textes, der bereits mittels einer derartigen Software vorbereitet worden ist. Gemeint sind hierbei ausschließlich die sogenannten CAT-Tools (Computer Assisted Translation Tools). Der Einsatz von MT-Tools (Machine Translation Tools) sowie der in CAT-Tools integrierten MT-Funktionalität ist strengstens untersagt. Ebenso untersagt ist der Einsatz von Cloud-basierten CAT-Tools bzw. solcher Software, die das Hochladen von Texten (auch in Teilen) des Auftraggebers auf Server, die weder im Eigentum des Auftraggebers noch des Auftragnehmers befindlich sind, vorsieht.
Der Auftraggeber setzt die Software SDL-Studio 2015 ein, zu der das bieterseitige CAT-Tool kompatibel sein muss.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-02 Auftragsbekanntmachung