FE 04.0296/ARB/2015 Fahrzeugsensoren als Echtzeit-Informationsquelle für die Qualität der Straßenverkehrsinfrastruktur

Bundesanstalt für Straßenwesen

Bisher erfolgt die Zustandserfassung der Straßeninfrastruktur durch aufwändige Prüfungen in äquidistanten Zeitabständen. Diese Überprüfung ist sehr personal-, zeit- und kostenintensiv, da die betreffenden Infrastrukturelemente visuell und handnah (Brücken) oder unter Einsatz aufwändiger Messtechnik (Fahrbahnbefestigungen) überprüft werden müssen. Da zwischen den einzelnen Überprüfungen ein relativ großer Zeitabstand liegt, ist über den aktuellen Zustand der Straßeninfrastruktur nur sehr wenig bekannt. Daher werden Beeinträchtigungen, Schäden oder Ermüdungserscheinungen häufig erst spät festgestellt, wodurch sich der Schadensumfang vergrößert und die Instandsetzungen insgesamt erheblich teurer werden.
Moderne Fahrzeuge werden serienmäßig mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, mit denen ihr Betriebszustand und zu einem gewissen Grade auch ihr Umfeld erfasst werden können.
Ziel der Vorstudie ist es zu überprüfen, inwieweit künftig mittels Fahrzeugsensorik Informationen kontinuierlich gewonnen werden können, die Rückschlüsse auf die Qualität und Beschaffenheit der Straßenverkehrsinfrastruktur und deren Veränderung erlauben. Dabei liegt der innovative Ansatz dieser Vorstudie in Erfassung, Aufbereitung und der ganzheitlichen Betrachtung fahrzeugbasierter Sensorinformationen und der Ableitung infrastrukturspezifischer Attribute in Echtzeit aus dem Verkehr.
Sollte es möglich sein, diesen neuartigen Ansatz zur kontinuierlichen Informationsgewinnung über die aktuelle Beschaffenheit der Straßenverkehrsinfrastruktur mittels Datenerhebung aus dem fließenden Straßenverkehr zu entwickeln, zu realisieren und einzuführen, würde dies ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit, zum Schutz und Erhalt der Straßenverkehrsinfrastruktur leisten.
Die Ergebnisse der Vorstudie sollen dazu dienen, die grundsätzliche Machbarkeit eines derartigen Ansatzes zu beleuchten sowie den Arbeitsumfang und die Schwerpunkte für weiterführende Forschungs- und Realisierungsvorhaben zu klären.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-05-04 Auftragsbekanntmachung