FE 08.0237/2015/ARB Informationssystem - Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken

Bundesanstalt für Straßenwesen

In 2013 traten im Kontext mit außergewöhnlichen klimatischen Situationen vermehrt Hitzeschäden an Betonfahrbahndecken auf. Primäre Ursache dafür ist die Längsausdehnung des Bauteils „Betondecke“ in Folge intensiver Sonneneinstrahlung und dem damit verbundenen Spannungsaufbau in der Betondecke. Bei Überschreitung der maximal aufnehmbaren Spannung des Deckensystems kann dies zu hitzebedingten Schäden der Fahrbahn in verschiedenartigem Ausmaß führen. Zur Gefahreneinschätzung werden derzeit insbesondere bei hohen Temperaturen vermehrt Streckenkontrollen durchgeführt. Diese sollen in erster Linie dazu beitragen, einen Hitzeschaden frühzeitig zu erkennen und erforderliche Maßnahmen schnellstmöglich einleiten zu können. Bei einigen Streckenabschnitten werden zudem temporäre Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet. Die Entscheidungsfindung zur Anordnung zuvor genannter Maßnahmen basiert allerdings auf Erfahrungswerten und der an exponierten Stellen messtechnisch ermittelten Lufttemperatur und deren Prognose. Da diese Vorgehensweise nicht die tatsächlich auftretenden Temperaturverhältnisse in der Betondecke abbildet, können die realen Spannungszustände im Deckensystem nur grob abgeschätzt werden.
In der hier durchzuführenden Forschungsarbeit soll in einem stufenweisen Vorgehen ein Informationssystem zur Ermittlung von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken entwickelt werden. Dieses System soll einerseits ein geeignetes Messsystem zur Erfassung der konkret vorherrschenden Spannungen im Deckensystem beinhalten. Andererseits soll ein Rechenalgorithmus und ein spezielles Software-Tool entwickelt werden. Das Informationssystem soll letztlich als messtechnisch abgesicherte Entscheidungshilfe zur Anordnung von Maßnahmen verwendet werden können. Mithilfe des Informationssystems soll nicht nur der Zeitraum optimiert sondern auch die Notwendigkeit der Einrichtung von Geschwindigkeitsbeschränkungen messtechnisch hinterfragt bzw. bestätigt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-01 Auftragsbekanntmachung
2016-01-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge