FE 15.0627/2016/ARB, Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Verfügbaarkeit und Sicherheit von Elementen der Straßeninfrastrutur
Eine zuverlässige Verkehrsinfrastruktur ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für nachhaltige Mobilität und wirtschaftliches Wachstum. Das bedeutet aber auch, dass diese Infrastruktur auch unter ungünstigen Bedingungen (z. B. extreme Wetterereignisse) in der Lage sein muss, ihre Aufgaben situationsangepasst zu erfüllen, ohne dass von ihr eine Gefährdung anderer ausgeht. Neben der baulichen Zuverlässigkeit, die eine gesellschaftlich adäquate Sicherheit für Betreiber und Nutzer sicherstellen muss, treten verstärkt die Aspekte der betrieblichen (verkehrlichen) Zuverlässigkeit in Form der Verfügbarkeit in den Vordergrund. Für die Gewährleistung der Verfügbarkeit ist nicht nur das Objekt selber sondern vor allem seine Funktion im Verkehrsnetz (verkehrsträgerübergreifend) zu betrachten. Da einheitliche Ansätze zur Beurteilung und Prognose sowohl der Sicherheit als auch der Verfügbarkeit der Verkehrsinfrastruktur bei ungeplanten und unerwünschten Ereignissen derzeit nicht existieren, sollen Konzepte und Vorgehensweisen für die Quantifizierung / Messung der Verfügbarkeit und Sicherheit von Elementen der Straßeninfrastruktur unter Berücksichtigung der Funktion im Verkehrsnetz erarbeitet werden. Bei der Quantifizierung der Verfügbarkeit sind alle Phasen vom Ausfall bis zur Wiederinbetriebnahme der Infrastruktur im Sinne eines ganzheitlichen Resilienzansatzes zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-20
|
Ergänzende Angaben
|