Z5mü FE 82.0658/2015 Interdisziplinärer Ansatz zur Analyse, Modellierung und Bewertung der Sicherheit des Radverkehrs
FE 82.0658/2015 „Interdisziplinärer Ansatz zur Analyse, Modellierung und Bewertung der Sicherheit des Radverkehrs“ Mit der Untersuchung „Sicherheitskenngrößen für den Radverkehr“ (BASt-Bericht V 228) wurde erstmals eine Systematik der Sicherheitskriterien aus Sicht aller relevanten Fachdisziplinen vorgelegt. Die Erstellung umfasst einen Strukturierungsvorschlag zur Differenzierung von Sicherheitskenngrößen für unterschiedliche Stufen einer Fahrradfahrt von der Quelle bis zum Ziel bzw. einem möglichen Verkehrsunfall mit einer Zuordnung zu einem „statischen“ und einem „dynamischen“ Sicherheitsindikator. Dabei wurden die 3 Fachdisziplinen Verkehrsplanung, -psychologie und -medizin berücksichtigt. Im Forschungsprojekt „Interdisziplinärer Ansatz zur Analyse, Modellierung und Bewertung der Sicherheit des Radverkehrs“ soll zum ersten Mal ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt werden, um die Sicherheit des Radverkehrs zu analysieren, zu modellieren und zu bewerten. Damit sollen letztendlich ganzheitliche Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Radfahrern gefunden werden. Durch die gemeinsame Betrachtung der Thematik aus den verschiedenen Blickwinkeln der unterschiedlichen Fachdisziplinen heraus soll eine Systematik bzw. Ansatz entwickelt werden, die bzw. der es erlaubt, im jeweiligen Fall aus allen Fachdisziplinen heraus die wirksamsten Maßnahmen aus verschiedenen Fachdisziplinen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen. Das Ziel des Projekts ist es, eine Grundlagenforschung hinsichtlich anwendbarer Methoden durchzuführen und dabei die unfallbeeinflussenden Faktoren und Maßnahmen für einzelne Unfallszenarien auf Basis unterschiedlicher Datenbestände aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen zu untersuchen. Die zu entwickelnde Systematik soll helfen, unterschiedliche, bereits umgesetzte Maßnahmen der verschiedenen Verkehrssicherheitsbereiche in ihrer Wirksamkeit zu bewerten. Desweiteren soll gezeigt werden, welche Maßnahmen geeignet sind, häufig auftretenden Verkehrsunfallszenarien mit der Beteiligung von Radfahrern in Zukunft mit einem hohen Wirkungsgrad entgegenzuwirken. Dabei können Verkehrsunfallszenarien z. B. einzelne Unfalltypen oder -konstellationen oder Risiken bzw. Bewegungsvorgänge darstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-10-17
|
Auftragsbekanntmachung
|