Z5sä-FE 15.0587/2012/FRB Methodik zur Entwicklung neuer Verkehrslastmodell für die Nachrechnung des Brückenbestandes
Der Straßenbrückenbestand ist infolge des ständig zunehmenden Schwerverkehrs und Defizite früherer Bemessungsvorschriften nachzurechnen und im erforderlichen Maße zu ertüchtigen. Für die Nachrechnung der Brückenbauwerke ist der vorhandene Schwerverkehr nach Verkehrskategorien „Große Entfernung“, „Mittlere Entfernung“ bzw. „Ortsverkehr“ sowie nach dem durchschnittlich täglichen Schwerverkehr (DTV-SV) unter Einschluss einer Verkehrsprognose zu beurteilen. Auf der Grundlage dieser Bewertung kann mit den Angaben der Nachrechnungsrichtlinie das geforderte Ziellastniveau bestimmt werden, das den Nachweisen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit zugrunde zu legen ist. Neben den Lastmodellen LM1 nach DIN EN 1991-2/NA und DIN-Fachbericht 101 werden hierfür auch Brückenklassen nach früheren Normenausgaben der DIN 1072 verwendet. Für den Brückenneubau gilt nach Einführung der Eurocodes in Europa ein einheitliches Lastbild, das sich länderspezifisch nur noch hinsichtlich der Lasthöhe einzelner Lastbildkomponenten unterscheidet, die mittels Faktoren in den jeweiligen Nationalen Anhängen zum EC1 geregelt werden. Für die Nachrechnung des Brückenbestands ist es aus Konformitätsgründen mit Blick auf die weitere europäische Normenentwicklung zweckmäßig, ein gleiches Vorgehen anzustreben. Die Anpassungen des Lastmodells LM1 nach DIN EN 1991-2/NA an verschiedene vorhandene Schwerverkehre unter Berücksichtigung von Verkehrsprognosen für die Nachrechnung von Brücken im Bestand sind durch geeignete Modifikationen der ø-Werte für die Doppelachs- und Gleichflächenbelastungen vorzunehmen. Die so modifizierten Lastmodelle sind mit entsprechenden aus Verkehrslastsimulationen gewonnenen charakteristischen Schnittgrößen infolge relevanter festzulegender Schwerverkehrsszenarien zu kalibrieren. Dazu sind maßgebende Tragsysteme unter expliziter Berücksichtigung der Festbrückengeräte „D-Brücke“ und „SS80-Brücke“ auszuwählen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-04
|
Ergänzende Angaben
|