Z5w – FE 82.0572/2012 Zahlungsbereitschaft für Verkehrssicherheit

Bundesanstalt für Straßenwesen

Eine Verbesserung der Sicherheit im Bereich des Straßenverkehrs hat zur Folge, dass das Risiko von Sachschäden, Verletzungen und Todesfällen sinkt. Jedoch ist die Einführung einer jeden Maßnahme, die zu dieser Risikoreduktion beiträgt, mit Kosten verbunden. Die Kosten einer Maßnahme müssen also mit dem gewonnenen Nutzen der Risikoverringerung abgewogen werden, was sich allerdings als schwierig erweist. Denn insbesondere Schmerz, Leid und der Verlust an Lebensqualität infolge eines Verkehrsunfalls lassen sich zwecks einer Abwägung nicht einfach in Geldbeträgen ausdrücken, da diese Unfallfolgen nur subjektiv geschätzt werden können. Eine allgemeine Bewertung dieser Folgen ist ohne weiteres nicht möglich. Eine hilfreiche Kenngröße, die in Investitionsentscheidungen bzw. Kosten-Nutzen-Analysen im Verkehrssicherheitsbereich eine wichtige Rolle spielt, ist die Zahlungsbereitschaft für Risikoreduktionen. Hierbei werden Menschen gefragt, wie viel Geld sie zu zahlen bereit sind, um z. B. das Risiko einer bestimmten Verletzung zu verringern. Auf diese Weise kann ein spezifischer Wert ermittelt werden. Bei empirischen Ermittlungen dieser Kenngröße ist insbesondere wichtig, welche Faktoren Einfluss auf die Höhe der Zahlungsbereitschaft haben. Die Unfallkostenrechnung in Deutschland beinhaltet derzeit keine Angaben zur Zahlungsbereitschaft für Verkehrssicherheit und damit keine Bewertung der immateriellen Kosten durch Straßenverkehrsunfälle. Hauptziel des Projektes ist eine empirische Untersuchung von Zahlungsbereitschaften für Verkehrssicherheit unter Berücksichtigung von relevanten Einflussgrößen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden unter anderem in die deutsche Unfallkostenrechnung eingearbeitet und auf diese Weise auch auf internationaler Ebene vergleichbarer gemacht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-05 Auftragsbekanntmachung
2016-12-08 Ergänzende Angaben