Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Straßenwesen
Postanschrift: Brüderstraße 53
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Referat Z5
Telefon: +49 2204-43252📞
E-Mail: forschungsvergabe@bast.de📧
Fax: +49 2204-43148 📠
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
URL: http://www.bast.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Z5sh-FE 05.0195/2016/MGB Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen
Z5sh-05.0195/2016/MGB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 05.0195/2016/MGB
„Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252100.84 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergisch Gladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“FE 05.0195/2016/MGB
„Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“
Vornehmlich während der...”
Beschreibung der Beschaffung
FE 05.0195/2016/MGB
„Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“
Vornehmlich während der Bauausführung treten im Zuge des Auffahrens von Einschnitten unerwartet Rutschungen oder Böschungsbrüche auf, die zu Baustillständen führen. Solche Schadensszenarien stellen keine Seltenheit dar und bewirken stets bei den Baumaßnahmen erhebliche Mehrkosten. In vielen Fällen sind für dieses Standsicherheitsversagen temporär wasserführende Schichten verantwortlich, die im Zuge der Baugrunderkundung nicht festgestellt worden waren. Voraussetzung für die Ermittlung der Standsicherheit von Böschungen ist jedoch eine hinreichende Erkundung der Grundwasserverhältnisse im Rahmen der Baugrunduntersuchungen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll der Einfluss von Wasser, insbesondere von temporär auftretendem Grund- und Schichtwasser, auf Böschungen systematisch untersucht und bewertet werden. Im Ergebnis soll ein Konzept entwickelt werden, mit welchen Mitteln bereits im Rahmen der Baugrunderkundung das Vorhandensein von temporär auftretendem Grund- oder Schichtwasser erkannt und dann im weiteren zeitlichen Verlauf beobachtet werden kann. Zur Überprüfung der vorgeschlagenen Erkundungs- und Messkonzepte sind diese im Feldmaßstab an geeigneten Bauvorhaben zu testen. Es ist zu untersuchen, wie der Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser bei Standsicherheitsberechnungen berücksichtigt werden sollte oder ob zusätzliche Prozesse und Versagensmechanismen zu berücksichtigen sind. Die Ergebnisse sollen bei der Überarbeitung des Merkblattes über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau (M GUB) einfließen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 178-364759
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z5sh-05.0195/2016/MGB
Titel:
“Z5sh-FE 05.0195/2016/MGB Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Spang GmbH
Postort: Witten
Postleitzahl: 58453
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252100.84 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Form der Angebote:
Für das Angebot sind die von der BASt-Vergabestelle (Referat Z5) aufgeführten Vordrucke (Nr. 2, Liste der Vergabe- und...”
Form der Angebote:
Für das Angebot sind die von der BASt-Vergabestelle (Referat Z5) aufgeführten Vordrucke (Nr. 2, Liste der Vergabe- und Vertragsunterlagen) zu verwenden.
Die Angebote sind in Schriftform einzureichen.
Das Angebot ist mit Namen (Firma/Institut) des Bieters sowie mit Datum und Unterschrift zu versehen und in einen Umschlag einzulegen.
Der Umschlag ist zu verschließen und wie folgt zu kennzeichnen
Angebot
FE 05.0195/2016/MGB
„Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“
Schlusstermin für den Eingang des Angebotes:
26.10.2017; 15.00
— Bitte nicht vor dem Schlusstermin öffnen
Das Angebot ist an folgende Adresse zu richten:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Änderungen und Berichtigungen des Angebotes können innerhalb der Angebotsfrist in einem verschlossenen Umschlag, gekennzeichnet wie bei der Angebotsabgabe, zugestellt werden.
Die schriftlichen Angebote müssen zur leichteren Verarbeitung folgendermaßen gestaltet werden: kopierfähige Vorlage: DIN A4, einseitig bedruckt, nicht geheftet/nicht gebunden.
Das Design der eingereichten Angebote spielt bei der Bewertung keine Rolle, maßgebend ist der Inhalt. Eingesandte Unterlagen (Ordner, Präsentationsmappen etc.) werden nicht zurück geschickt.
Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen unter www.evergabe-online.de bzw. www.bund.de kostenlos zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.