Beschreibung der Beschaffung
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) ist eine Wissenschaftseinrichtung mit den Gründungsinstitutionen und eigenständigen Partnereinrichtungen Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité) und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC).
Ein strategisches Kernziel des BIH ist translationale Medizin, d. h. die gezielte Überführung von Forschungsergebnissen aus den Lebenswissenschaften in die medizinische Anwendung bzw. in den Markt. Ein strategischer Handlungsbereich des BIH ist hierbei die digitale Medizin (Digital Health).
In diesem Zusammenhang wird der Begriff Digital Health wie folgt definiert: Konvergenz digitaler Technologien, wie z. B. 3D/4D, Augmented/Mixed/Virtual Reality, Big Data/Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie und Sensorik, mit Prävention, Prädiktion, Diagnose, Therapie und Nachsorge sowie klinischer und außerklinischer Krankenversorgung in der Medizintechnologie. Nicht dazu gehören Entwicklungsprozesse im Pharmabereich.
Berlin Health Innovations (BHI) ist die gemeinsame Technologietransfereinheit von BIH und Charité und u.a. betraut mit der Unterstützung des Translationsprozesses im Bereich Digital Health. Dazu bündelt BHI die Unterstützung von Digital Health-Innovatoren und -Entrepreneuren aus BIH, Charité und MDC im Servicebereich BHI Digital Labs.
Eines der Kernprogramme des Servicebereichs BHI Digital Labs ist das Programm „BHI Digital Health Accelerator“ (BHI DHA). Dieses unterstützt Innovatoren und Entrepreneuren aus BIH, Charité und MDC bei der Entwicklung von Digital Health-Lösungen bis hin zu Verwertungsarten wie z. B. Lizensierung, Verkauf oder Ausgründung. Diese Förderung umfasst:
— Zugang zu Co-working Space mit Infrastruktur — Finanzielle Förderung — Coaching/Mentoring.
Die Pilotphase des BHI DHA wurde im Jahre 2017 erfolgreich durchgeführt und das Programm wird nun für das Jahr 2018 und darüber hinaus verstetigt.
Diese Ausschreibung bezieht sich auf den Bereich Coaching/Mentoring.
Der Auftrag soll folgende Leistungen umfassen:
— Konzeption, Abstimmung, Vorbereitung und Durchführung von vorbereitenden Informationsveranstaltungen für DHA-Teilnehmer in enger Zusammenarbeit mit BHI
— Vorbereitung und Durchführung einer Bedarfsanalyse hinsichtlich Digital Health-Produkt-, Geschäftsmodell-, und Teamentwicklung
— Erstellung und Abstimmung eines Projektplans mit Inhalten, Arten, Frequenz und verbundener Kostenabschätzung für Gesamtumfang Coaching-/Mentoring des DHA-Programms
— Zusammenstellung und Aktivierung eines Expertennetzwerks zur Abdeckung des identifizierten Bedarfs an Coaching/Mentoringleistungen
— Organisation und Durchführung aller Coaching/Mentoring-Treffen vor Ort; Coaching/ Mentoring kann nicht nur beratende, sondern auch ausführende Unterstützung beinhalten, z. B. User Interface Design, Entwicklung Front-end, Entwicklung Business Case, Erstellung Visuals für Pitch Decks
— Kontinuierliche, bedarfsbasierte Anpassung spezifischer Inhalte, ggf. Coaches/Mentoren, Vermittlungsarten und Frequenz des Coachings/Mentorings
— Organisatorischer Projektsupport, Kommunikation, Unterstützung PR
— Reporting Der Auftraggeber behält sich vor, den Leistungsgegenstand im Laufe der Verhandlungen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen anzupassen.