Die Vergabe von Video- u. Audiodolmetscherleistungen erfolgt in einem offenen Verfahren, ein einstufiges Verfahren, bei dem eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen zur Abgabe von Angeboten aufgefordert wird (§ 119 Abs. 3 GWB). Nach der Auftragsbekanntmachung können sich die interessierten Unternehmen die Vergabeunterlagen im Internet herunterladen. Während der Angebotsfristen werden Fragen zum Vergabeverfahren u. zu den Vergabeunterlagen beantwortet. Nach Ablauf der Angebotsfristen werden die eingereichten Angebote erstmalig geöffnet und dann nach einem vorgegebenen Schema geprüft und bewertet. Vor Zuschlagserteilung sind die unterlegenen Bieter laut § 134 GWB vom Auftraggeber über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhalten soll, den frühestmöglichen Tag des Vertragsschlusses und die Gründe der Nichtberücksichtigung des Angebots zu informieren. Der Zuschlag darf dann erst nach Ablauf der gesetzlichen Frist von 10 (elektronisch, per Fax) bzw. 15 Tagen (per Post) erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“GFAW – Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH”
Postanschrift: Warsbergstraße 1
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99092
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GFAW: R 2 Arbeit, Integration und Unternehmertum
Telefon: +49 361-22230📞
E-Mail: vergabe_vd@gfaw-thueringen.de📧
Fax: +49 361-222310 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.gfaw-thueringen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Video- und Audiodolmetscherleistungen in einem offenen Verfahren
Vergabe_VD1.0-7.2018”
Produkte/Dienstleistungen: Dolmetscherdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabe von Video- u. Audiodolmetscherleistungen erfolgt in einem offenen Verfahren, ein einstufiges Verfahren, bei dem eine unbeschränkte Anzahl von...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabe von Video- u. Audiodolmetscherleistungen erfolgt in einem offenen Verfahren, ein einstufiges Verfahren, bei dem eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen zur Abgabe von Angeboten aufgefordert wird (§ 119 Abs. 3 GWB). Nach der Auftragsbekanntmachung können sich die interessierten Unternehmen die Vergabeunterlagen im Internet herunterladen. Während der Angebotsfristen werden Fragen zum Vergabeverfahren u. zu den Vergabeunterlagen beantwortet. Nach Ablauf der Angebotsfristen werden die eingereichten Angebote erstmalig geöffnet und dann nach einem vorgegebenen Schema geprüft und bewertet. Vor Zuschlagserteilung sind die unterlegenen Bieter laut § 134 GWB vom Auftraggeber über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhalten soll, den frühestmöglichen Tag des Vertragsschlusses und die Gründe der Nichtberücksichtigung des Angebots zu informieren. Der Zuschlag darf dann erst nach Ablauf der gesetzlichen Frist von 10 (elektronisch, per Fax) bzw. 15 Tagen (per Post) erfolgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1428571.43 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der vermehrten Zuwanderung von Flüchtlingen und damit verbunden dem steigenden Anteil von ausländischen Mitbürgern leben auch in Thüringen vermehrt...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der vermehrten Zuwanderung von Flüchtlingen und damit verbunden dem steigenden Anteil von ausländischen Mitbürgern leben auch in Thüringen vermehrt Menschen, bei denen aufgrund mangelnder Kenntnisse der deutschen Sprache nicht unerhebliche Kommunikationsschwierigkeiten bestehen. Zur Überwindung der Sprachbarrieren soll durch die Dienstleistung „Video- und Audiodolmetschen“ im Bedarfsfall auf schnelle und professionelle Weise die Kommunikation mit Thüringer Mitbürgern ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse ermöglicht bzw. unterstützt werden. Dies ist insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Justiz, Asylwesen und Kommunen von großer Bedeutung.
Bei der Dienstleistung „Video- und Audiodolmetschen“ handelt es sich um eine Dienstleistung, in deren Rahmen der Auftragnehmer zertifizierte Dolmetscher bereitstellt, die innerhalb bestimmter Reaktionszeiten über das Internet bzw. per Telefon Gespräche zwischen Nutzern und Gesprächspartnern im Wege des Konsekutivdolmetschens übersetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Umfang und Zeit der Leistungserbringung (Sprachenangebot, zeitliche Verfügbarkeit der Sprachen, zeitliche Anbindung der Einrichtungen)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis der Leistungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 082-184641
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Vergabe_VD1.0-7.2018
Titel: Vergabe von Video- und Audiodolmetscherleistungen in einem offenen Verfahren
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SAVD Videodolmetschen GmbH
Postort: Wien
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1428571.43 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1428571.43 💰
“1) Für die Erstellung des Angebotes (= Angebotsschreiben und Anlagen) sind die von der GFAW vorgegebenen Vordrucke in den Vergabeunterlagen (=...”
1) Für die Erstellung des Angebotes (= Angebotsschreiben und Anlagen) sind die von der GFAW vorgegebenen Vordrucke in den Vergabeunterlagen (= Auftragsunterlagen) zwingend zu verwenden. Werden die zur Verfügung gestellten Vordrucke nicht verwendet, muss das Angebot ausgeschlossen werden. In den Vordrucken sind alle gelb hinterlegten Felder, soweit erforderlich, auszufüllen. Das Angebotsschreiben sowie die beigefügten Anlagen müssen an der bezeichneten Stelle im Original unterschrieben sein. Die Vergabeunterlagen können auf der Website der GFAW unter https://www.gfaw-thueringen.de/dolmetscherleistungen und dort unter der Reiterkarte Downloads unter dem Punkt „Vergabeunterlagen“ kostenlos heruntergeladen werden;
2) Das in deutscher Sprache abzugebende Angebot ist in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag (mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Kennzettels) bis zu der unter IV.2.2) angegebenen Angebotsfrist bei der unter I.1) angegegebenen Adresse einzureichen.
3.) Das Angebot ist ausschließlich schriftlich im Original auf dem Postweg oder direkt beim Empfang der GFAW abzugeben. Eine Einreichung per Telefax oder in mündlicher, fernmündlicher oder elektronischer Form ist nicht zugelassen;
4) Soweit Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Vergabeverfahren bestehen sind diese in deutscher Sprache an die in I.1) angegebene E-Mail-Adresse unter Angabe des Betreffs „Fragen zum Vergabeverfahren Video- und Audiodolmetschen“ bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten. Fragen der Bieter werden anonymisiert und mit den Antworten der GFAW unter https://www.gfaw-thueringen.de/dolmetscherleistungen/fragenundantworten zur Verfügung gestellt. Es steht in der Verantwortung des Bieters, diesen Veröffentlichungsort bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzusehen und die beantworteten Fragen bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen;
5) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Ansicht des Bieters Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat er darauf unverzüglich die GFAW in deutscher Sprache vor Angebotsabgabe in Textform hinzuweisen. Ergänzende oder berichtigende Angaben der GFAW werden in deutscher Sprache auf der Website der GFAW unter https://www.gfaw-thueringen.de/dolmetscherleistungen und dort unter dem Punkt „Ergänzungen und Berichtigungen der Vergabeunterlagen“ zur Kenntnis gebracht. Es steht in der Verantwortung des Bieters, diesen Veröffentlichungsort bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzusehen und sich dort über den aktuellen Stand der Vergabe zu informieren;
6) Es erfolgt keine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung und Abgabe des Angebots.