Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Videogestützte Dolmetscherleistungen für die Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates Sachen
VB 31/18”
Produkte/Dienstleistungen: Dolmetscherdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Videogestützte Dolmetscherleistungen für die Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates Sachsen”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dolmetscherdienste📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Videogestützte Dolmetscherleistungen für die Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates Sachsen” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-10-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für den Auftraggeber besteht die Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung 2 Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für den Auftraggeber besteht die Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung 2 Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen zu verlängern. Dieses Optionsrecht muss durch den Auftraggeber spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit der Rahmenvereinbarung schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für den Auftraggeber besteht die Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen zu...”
Beschreibung der Optionen
Für den Auftraggeber besteht die Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen zu verlängern. Dieses Optionsrecht muss durch den Auftraggeber spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit der Rahmenvereinbarung schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt werden.
Weiterhin besteht für den Auftraggeber die Option, bis zu fünf weitere Videokonferenzgeräte pro Anstalt entsprechend der vereinbarten Konditionen in das videogestützte Dolmetschen einzubinden. Falls der Auftraggeber dieses Optionsrecht nutzen möchte, teilt er dies dem Auftragnehmer spätestens zwei Wochen vor der beabsichtigten Einbindung mit.
Letztlich gibt es auch noch Optionen hinsichtlich der Sprachen. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Vergabeunterlagen und die VOL/B.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Rechtsverbindlich* unterzeichnete Eigenerklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage 1) oder Erklärung gleichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Rechtsverbindlich* unterzeichnete Eigenerklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage 1) oder Erklärung gleichen Inhalts,
— Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. ein Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen.
Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich.
— Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1-2) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das PQ-VOL oder AV-PQ.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind,
— Angaben zu vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind,
— Angaben zu vergleichbaren in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und/oder privaten Auftraggeber (wenn möglich mit Ansprechpartner). Vergleichbare Leistungen sind solche auf dem Gebiet des Videodolmetschens.
— Rechtsverbindlich* unterzeichnete Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) Nr. 881/2002 des Rates und Nr. 2580/2001 des Rates sowie der Anlage des Gemeinsamen Standpunktes des Europäischen Rates 2001/931|GASP (in ihrer jeweils aktuellen Fassung) befindlichen Terrorlisten erscheint (Anlage 1 oder Erklärung gleichen Inhalts).
— Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die Fehlleistungen des Dolmetscherdienstes und der Dolmetscher abdeckt und für daraus fällige Ansprüche Aufkommt mit einer Deckungssumme von mindestens 400.000 EUR je Schadensfall. Andernfalls ist eine Erklärung des Versicherers vorzulegen, dass Im Auftragsfall die Bereitschaft besteht, eine Versicherungspolice in entsprechender Höhe abzuschließen oder eine bestehende entsprechend anzupassen. Die Versicherung muss über eine in der EU zugelassene Versicherung erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung (Anlage 1 oder Erklärung gleichen Inhalts), mit der der Bieter bestätigt,
— dass er nachweislich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung (Anlage 1 oder Erklärung gleichen Inhalts), mit der der Bieter bestätigt,
— dass er nachweislich sprachlich ausgebildete (Universitätsabschluss) und /oder zertifizierte (vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. anerkanntes Zertifikat oder staatlich anerkannte Dolmetscher oder staatlich geprüfte Dolmetscher) Dolmetscher bereitstellt, die Gespräche zwischen Bediensteten des Auftraggebers bzw. sonstigen zur Nutzung des Videodolmetschens berechtigten Personen und den Gefangenen via audio-visueller Zuschaltung per Datenleitung übersetzen,
— dass das Niveau der Dolmetscher mindestens der europäischen Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entspricht,
— dass die Dolmetscher über einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Sprachleistungen für Medizin, Verwaltung und Sozialwesen verfügen,
— dass der Bieter nur solche Dolmetscher bereitstellt, welche ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt haben, welches keine Eintragungen aufweist,
— dass er sich von den Dolmetschern jährlich ein aktualisiertes Führungszeugnis vorlegen lässt und die Dolmetscher nur einsetzt, solange das Führungszeugnis keine Eintragungen enthält,
— dass er nur Dolmetscher einsetzt, bei denen die Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974 i.d.g.F. besteht und dass er die nötigen Überprüfungen vor dem Einsatz der jeweiligen Dolmetscher durchführt und
— dass er nur Dolmetscher einsetzt, welche er vor derem erstmaligen Einsatz für den Auftraggeber nachweisbar über ihre datenschutzrechtlichen Pflichten belehrt und durch entsprechende Erklärungen schriftlich vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet hat,
— Ausgefüllter und rechtsverbindlich* unterzeichneter Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (Anlage 2), einschließlich der Angabe unter Punkt 5.7,
— in einem Konzept (max. 50 Seiten) ist die gesamte Leistung in Textform ausführlich und umfassend dazustellen. Die Darstellung muss plausibel sein und alle wesentlichen Elemente der Leistung und die Schritte in der Abwicklung enthalten und einen umfassenden Einblick in die Leistungserbringung ermöglichen.Die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind einzureichen. Anderenfalls kann Ihr Angebot ausgeschlossen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-15
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“Angebote dürfen nur per Post, Boten oder persönlich an die unter Punkt I.3) „Kommunikation“ genannte Stelle im geschlossenen und gekennzeichneten Umschlag...”
Angebote dürfen nur per Post, Boten oder persönlich an die unter Punkt I.3) „Kommunikation“ genannte Stelle im geschlossenen und gekennzeichneten Umschlag übergeben werden.
Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform (siehe Pkt. I.3)Kommunikation) zu informieren.
Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 131-298842 (2018-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 248492.80 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mindesttaktung/Verbindungsgeschwindigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 85
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 131-298842
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Videogestützte Dolmetscherleistungen für die Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates Sachen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SAVD Videodolmetschen GmbH
Postanschrift: Geiselbergstraße 17; Stiege 2, 5. OG
Postort: Wien
Postleitzahl: 1110
Land: Österreich 🇦🇹
E-Mail: office@videodolmetschen.com📧
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 248492.80 💰
“Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung. Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung unter den Punkten II.1.7 sowie V.2.4 der geschätzte kalkulierte...”
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung. Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung unter den Punkten II.1.7 sowie V.2.4 der geschätzte kalkulierte Leistungsumfang für ein Jahr.
Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der tatsächlichen Leistung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 220-504076 (2018-11-13)