Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baumaßnahme Tower, Kopfbau West – Los 21 Elektrotechnik
19-B-Ver-0118
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben sofern der Bieter im Handelsregistereingetragen ist (der Auszug soll zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben sofern der Bieter im Handelsregistereingetragen ist (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für die Angebotsabgabe möglichst nicht älter als 6 Monate sein);
2) Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB – siehe Formular Eignung;
3) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung – siehe Formular Eignung;
4) Erklärung zum SchwarzArbG und AentG, MiLoG und AufenthG – siehe Formular Eignung;
5) Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen Nr. 1) – 4):
Nachweis der Eintragung in die Liste präqualifizierter Unternehmen (PQL) oder der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) des Firmensitzes für die ausgeschriebene Leistung/Mitteilung der PQL/ULV Nummer – siehe Formular Eignung.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache.
Die vorgenannten Angaben und Erklärungen müssen sich grundsätzlich auf den Bieter oder im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft auf die Mitglieder der Bietergemeinschaft beziehen. Sofern auf Ressourcen Dritter/Nachunternehmer/konzernverbundene Unternehmen zurückgegriffen werden soll, sind die Nachweise/Erklärungen auch für den Dritten/Nachunternehmer/konzernverbundene Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Umsatz der Jahre 2017, 2016, 2015 – siehe Formular Eignung Los 21” Bedingungen für die Teilnahme
“Im Mittel der Geschäftsjahre 2017, 2016, 2015 ein Jahresumsatz von mindestens: Los 21: 2 800 000,00 EUR” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter sollen drei Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es dürfen mehr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter sollen drei Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es dürfen mehr als drei Referenzen eingereicht werden. -siehe Formular Eignung.
Der Projektleiter soll namentlich benannt werden. Des weiteren sollen Angaben zu 3 Referenzobjekten gemacht werden. -siehe Formular Eignung
Eigenerklärung zur Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte. -siehe Formular Eignung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindestanforderung muss der Projektleiter/die Projektleiterin über Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf der Niveaustufe C1 des Europäischen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindestanforderung muss der Projektleiter/die Projektleiterin über Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf der Niveaustufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ERS), verfügen. -siehe Formular Eignung.
Im Mittel der Jahre 2017, 2016, 2015 mindestens 5 Angestellte und Gewerbliche Mitarbeiter. -siehe Formular Eignung
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-18
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Achtung: Angebote sind ausschließlich digital in Textform über die Vergabeplattform des Landes Berlin einzureichen. Angebote mit digitaler Signatur sind...”
Achtung: Angebote sind ausschließlich digital in Textform über die Vergabeplattform des Landes Berlin einzureichen. Angebote mit digitaler Signatur sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist5“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat...“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigungen der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit Des Vergabeverfahrens einwirken;
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden ...“.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Kabeln📦
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 012-022948
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RBS Elektroinstallation GmbH
Postanschrift: Treuenbrietzener Str. 42-45
Postort: Altes Lager
Postleitzahl: 14913
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist5“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat…“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigungen der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit Des Vergabeverfahrens einwirken;
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden…“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 073-171807 (2019-04-09)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-06-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe@thf-berlin.de📧
URL: www.thf-berlin.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://pkm.conclude.com/thf-vs-btu🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 21 – Elektrotechnik
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1622671.29 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Berlin Tempelhof (THF)
Beschreibung der Beschaffung: Differenzbetrag EP-Erhöhung aufgrund von Bauzeitenverlängerung.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Anpassung der Preise ist die wirtschaftlich beste Lösung im Projektgeschehen. Auch deckt der prozentuale Aufschlag den stockenden Bauablauf ab. Die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Anpassung der Preise ist die wirtschaftlich beste Lösung im Projektgeschehen. Auch deckt der prozentuale Aufschlag den stockenden Bauablauf ab. Die Alternative, sich vom AN zu trennen und ein neues Verfahren durchzuführen würden extrem viel mehr Zeit kosten und dazu führen, dass weitere Gewerke gestört würden, die auf diese Zwischenleistungen von RBS angewiesen sind (z. B. Trockenbau, Estrich, Fliesen). Für eine erneute Ausschreibung wäre von 4-6 Monaten auszugehen, bis eine Elektrofirma wieder an Bord wäre, ohne Garantie besserer Preise, aber mit laufenden Standkosten der Baustellenein-richtung von 56 000 EUR / je Monat. Bereits bei 4 Monaten Bauzeitverlängerung führt dies al-lein bei BE Kosten zu einem Mehraufwand von > 200 000 EUR.
Weiterhin ist keinesfalls zu erwarten, dass der dann abgegebene Preis unter dem aktuellen liegt. Die Baukonjunktur ist trotz Pandemie sehr gut und die Unternehmen bestens mit Aufträ-gen ausgelastet. Vielmehr wäre zu erwarten, dass gar kein Angebot eingehen könnte, weil die Ausführungsfrist zu kurzfristig ist. Da sowohl der GP als auch die Firma ABIA für den entstan-denen Bauverzug mitverantwortlich sind, werden parallel hierzu Mehrkosten dort angemeldet und bis zu einer Einigung einbehalten.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_33000-045_331.18
Los-Identifikationsnummer: 21
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Treuenbrietzener Straße 42-45
Postort: Niedergörsdorf OT Altes Lager
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 160794.94 💰
“Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, einen Vertrag zu schließen. Der Vertrag...”
Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, einen Vertrag zu schließen. Der Vertrag wurde noch nicht geschlossen. Der Vertragsschluss soll voraussichtlich nach Ablauf von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erfolgen. Unter der Nr. V.2.1) wurde das Datum der Absendung der Bekanntmachung eingetragen, da das Formular keine Eintragung von Daten in der Zukunft zulässt und eine Angabe zwingend erfolgen muss.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB (Unwirksamkeit):
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat;...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB (Unwirksamkeit):
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat; oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 09 Schaltanlage(NA14), Dieselaggregat (NA15)
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) understreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) understreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werdenkomplett neu installiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2105207.42 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Änderung und Anpassung der Schaltanlage bestehend aus mehreren Teilleistungen:
- Anpassung vorgeschaltete Sicherung durch den Einsatz von...”
Beschreibung der Beschaffung
Änderung und Anpassung der Schaltanlage bestehend aus mehreren Teilleistungen:
- Anpassung vorgeschaltete Sicherung durch den Einsatz von Kabelübergangsschränken als
isoliergekapselte Niederspannungsschaltanlage als Anschlussschrank für die Sprinkleranlage.
- Errichtung Provisorium HV um im Falle der endgültigen Demontage die Stromversorgung
von Bt 7a im Falle des Netzausfalls aufrecht zu erhalten.
- Zusätzliche Anlage zur Gewährleistung Stromversorgung sicherheitsrelevanter Anlagen
Erforderliche Änderung des Dieselaggregates
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“NA14: Zum Zeitpunkt der Ausschreibung wurden die Zuleitungen
nach den geplanten Sprinklerpumpen bemessen. Die montierten Sprinklerpumpen
haben in der...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
NA14: Zum Zeitpunkt der Ausschreibung wurden die Zuleitungen
nach den geplanten Sprinklerpumpen bemessen. Die montierten Sprinklerpumpen
haben in der Bemessung jedoch deutlich geringere Anlaufströme. Durch die unterschiedlich
eingesetzten Querschnitte von Zuleitungen und Eingangsklemme musste die Planung entsprechend
technisch angepasst werden und eine vorgeschaltete Sicherung als Anschlussautomat
für die Sprinklersteuerung eingesetzt werden. Ein nachträgliches Anpassen der verbauten
Sprinklerpumpen wären über das gesamte Gebäude gesehen unverhältnismäßig teurer
geworden und als nicht mehr wirtschaftlich auszuschließen.
NA15: Die Festlegung, dass die wiederkehrende Prüfung im Netzparallelbetrieb erfolgen soll, erfolgte
durch nachträgliche Abstimmungen mit dem Bauherrn. Ursprünglich sah die Beauftragung
ausschließlich eine Erstprüfung der Anlage vor. Eine konkrete Betriebsbeschreibung,
insbesondere die dauerhafte Nutzung/Wartung der Anlagen wurde erst zu einem späteren
Zeitpunkt vollzogen. Aus diesem Grund musste die Leistung zusätzlich angeboten werden.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 513.21
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Treuenbrietzener Straße 42
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 45727.84 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist; (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist; 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 248-655520 (2021-12-17)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 11 Bodentanks, BOS-Anlage
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2180591.92 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“NA18: Installation von Bodentanks an der Südfassade in den Ebenen 3-5. Einbau von Bodentanks
in Brandschutzkassetten. Beschriftungsfelder für alle Auslässe...”
Beschreibung der Beschaffung
NA18: Installation von Bodentanks an der Südfassade in den Ebenen 3-5. Einbau von Bodentanks
in Brandschutzkassetten. Beschriftungsfelder für alle Auslässe wie Steckdosen und Schalter
NA19: Der Nachtrag beinhaltet alle aktiven und passiven Komponenten für eine BOS-Anlage
gemäß Anforderungen der Berliner Feuerwehr, inkl. Wartungsvertrag. Die Leistung wird durch
einen konzessionierten Nachauftragnehmer erbracht. Da nur zugelassene Firmen diese Arbeiten
planen, ausführen und in Betrieb nehmen dürfen, wurde hier eine abgeschlossene Leistung
angeboten, die auch die behördlichen Anmeldungen und Abnahmen und die damit verbunden
Gebühren einschließt.
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Firma wurde im Rahmen eines EU-weiten Verfahrens gebunden. Sie ist geeignet, fähig
und bereit, die Leistungen auszuführen. Die Firma ist permanent auf...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Firma wurde im Rahmen eines EU-weiten Verfahrens gebunden. Sie ist geeignet, fähig
und bereit, die Leistungen auszuführen. Die Firma ist permanent auf der Baustelle und bereits
mit weiteren sicherheitstechnischen Anlagen im Projekt beauftragt.
Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre projektschädlich, da es sich nicht um abkoppelbare
zusätzliche Leistungen handelt. Vielmehr handelt es sich um zusätzliche bzw. abgeänderte,
aber ergänzende Leistung innerhalb der Leistungen des bereits gebundenen Auftragnehmers
die zwingend vom selben Unternehmer ausgeführt werden sollte. Auch ist eine Gewährleistung
für das dann entstandene System nur aus einer Hand möglich und ist technisch nicht
trennbar.
Eine Aufteilung der Leistung, mit der Absicht, ein wirtschaftlicheres Angebot zu erhalten, ist
nicht haltbar, weil sie auf jeden Fall zu deutlich höheren Kosten führen würde. Der AN hat alle
bisherigen hierfür erforderlichen Leistungen zur Planung erbracht. Ein weiteres Unternehmen
müsste sich komplett neu in die Aufgabenstellung einarbeiten.
Zudem würde es zu enormen Verzögerungen im Bauablauf und zu einem erhöhten Schnittstellen-
und Koordinationsaufwand kommen. Mit Anzeigen zu Bauzeitverzögerungen durch
Folgegewerke wäre sehr wahrscheinlich zu rechnen, was eine Kostensteigerung im Projekt
nach sich ziehen würde.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 023.22
Titel: VE21 Elektrotechnik, hier NT11: Bodentanks (NA18), BOS-Anlage (NA19)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Treuenbrietzender Straße 42- 45
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145929.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 017-039921 (2022-01-20)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 12 zusätzliches Installationsmaterial, Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage, geänderte Verlegesysteme, Pollerleuchten Außenanlagen”
Titel
Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 12 zusätzliches Installationsmaterial, Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage, geänderte Verlegesysteme, Pollerleuchten Außenanlagen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2326521.11 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“zusätzliches Installationsmaterial (NA21), Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage
(NA22), geänderte Verlegesysteme (NA23), Pollerleuchten Aussenanlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
zusätzliches Installationsmaterial (NA21), Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage
(NA22), geänderte Verlegesysteme (NA23), Pollerleuchten Aussenanlagen (NA25)
Nachtragsangebot vom: NA21 vom 01.03.2022, NA22 vom 08.03.2022, NA23 vom 15.03.2022,
NA25 vom 16.03.2022
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die erforderlichen Leistungen/Nachtragsangebote sind z.T. durch erforderliche Planungsänderungen und aufgrund technischer Erfordernisse im Bauablauf...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die erforderlichen Leistungen/Nachtragsangebote sind z.T. durch erforderliche Planungsänderungen und aufgrund technischer Erfordernisse im Bauablauf begründet. Der bereitsgebundene Auftragnehmer hat sich bereits auf der Baustelle eingearbeitet und ist mit den diversen komplexen Sachverhalten und Schnittstellen bezüglich der Ausführung bestens
vertraut. Ein Wechsel des AN und eine damit verbundene neue Ausschreibung wäre projektschädlich:
- Die Leistungen der Nachträge beziehen sich unmittelbar auf die bereits beauftragten
Leistungen und können und sollten nicht durch einen neuen AN ausgeführt werden.
- Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen.
Allein eine Neuausschreibung für alle Nachtragsangebote würde einen weiteren
mind. 4- monatigen Zeitverzug bedeuten.
- Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden die o.g. erforderlichen Maßnahmen
eine Kostenerhöhung bedeuten, was die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten
würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist.
- Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden
(Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und
Übergabe)
- Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise
deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da die
Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht weiter
zu verzögern.
- Innerhalb der knappen Terminvorgaben (Fertigstellung Ende Juni 2022) würde es zu
enormen weiteren Verzögerungen kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der
Kosten (z.B. Vorbereitung Ausschreibung durch Planer, Behinderungsanzeigen durch
Folgegewerke) führen würde.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 152.22
Titel:
“VE21 Elektrotechnik, hier NT12: zusätzliches Installationsmaterial (NA21), Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage (NA22), geänderte Verlegesysteme (NA23),...”
Titel
VE21 Elektrotechnik, hier NT12: zusätzliches Installationsmaterial (NA21), Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage (NA22), geänderte Verlegesysteme (NA23), Pollerleuchten Aussenanlagen (NA25)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Treuenbrietzener Straße 42- 45
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62229.08 💰
Quelle: OJS 2022/S 075-198400 (2022-04-12)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-04-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 21 Elektrotechnik - NT12 (NA 21, 22, 23, 25)
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H). Los 21...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H). Los 21 Elektrotechnik: Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2388750.19 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Berlin-Tempelhof
Beschreibung der Beschaffung:
“NA21 (Zusätzliches Installationsmaterial): Die zentrale Leitungsverlegung im Untergeschoss (Kabelbrücken zwischen der NSHV und dem Dieselaggregat),...”
Beschreibung der Beschaffung
NA21 (Zusätzliches Installationsmaterial): Die zentrale Leitungsverlegung im Untergeschoss (Kabelbrücken zwischen der NSHV und dem Dieselaggregat), Installation der Putzdeckel auf der Südfassade, Umsetzung systemkonformer Brandschotte (Vorschotte) vom I-Kanal im Flur zu den Büros, Installation in den Außenanlagen, hier im Speziellen die Überspannungsableiter in der Schnittstelle Gebäudekante/Außenbereich im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Beleuchtung im Außenbereich (NA25).
NA22 (Leitungsnetz für Druckbelüftungsanlage): Der Nachtrag beinhaltet die geänderte Verkabelung der Klappensteuerung für die Druckbelüftungsanlage (VE26 Lüftung).
NA23 (Geänderte Verlegesysteme): Dieser Nachtrag schließt mehrere Teilleistungen ein, wie Installation von Kanalsystemen in Ebene 2, Installation Unterflurkanal, Errichtung von Kabeltrassen mit verstärkten Befestigungen im Bereich der Unterkonstruktion für den Blendschutz in der Ebene 6, an denen auch die Vorhangsysteme und Leuchten befestigt werden. Die Kabeltrassen im Dach Außenbereich werden als geschlossene Kabelrinnen (mit Deckel) ausgeführt, die auf der Dachabdichtung verlegt werden und gleichzeitig einen Schutz vor Blitzeinschlag bieten.
NA25 (Pollerleuchte Außenanlagen): Der Nachtrag beinhaltet die Beleuchtung im Außenbereich im Bereich der Barrierefreien Erschließung für den Kopfbau West.
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die erforderlichen Leistungen/Nachtragsangebote sind z.T. durch erforderliche Planungsänderungen und aufgrund technischer Erfordernisse im Bauablauf...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die erforderlichen Leistungen/Nachtragsangebote sind z.T. durch erforderliche Planungsänderungen und aufgrund technischer Erfordernisse im Bauablauf begründet. Der bereits gebundene Auftragnehmer hat sich bereits auf der Baustelle eingearbeitet und ist mit den diversen komplexen Sachverhalten und Schnittstellen bezüglich der Ausführung bestens vertraut. Ein Wechsel des AN und eine damit verbundene neue Ausschreibung wäre projektschädlich: Die Leistungen der Nachträge beziehen sich unmittelbar auf die bereits beauftragten Leistungen und können und sollten nicht durch einen neuen AN ausgeführt werden. Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen. Allein eine Neuausschreibung für alle Nachtragsangebote würde einen weiteren mind. 4- monatigen Zeitverzug bedeuten. Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden die o.g. erforderlichen Maßnahmen eine Kostenerhöhung bedeuten, was die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist. Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden (Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe). Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da die Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht weiter zu verzögern. Innerhalb der knappen Terminvorgaben (Fertigstellung Ende Juni 2022) würde es zu enormen weiteren Verzögerungen kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Kosten (z.B. Vorbereitung Ausschreibung durch Planer, Behinderungsanzeigen durch Folgegewerke) führen würde.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-21 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2326521.11 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62229.08 💰
Quelle: OJS 2022/S 081-217286 (2022-04-21)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-04-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 13 Preisanpassungen für 2022
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik: Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2388750.19 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Preisanpassung für 2022 (NA20)
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Anpassung der Preise in diesem Nachtrag verursacht den geringsten finanziellen und baufachlichen Schaden und ist somit die wirtschaftlichste Lösung im...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Anpassung der Preise in diesem Nachtrag verursacht den geringsten finanziellen und baufachlichen Schaden und ist somit die wirtschaftlichste Lösung im Projektgeschehen.
Eine Neuausschreibung würde:
- einen weiteren zeitlichen Verzug über mind. 4 Monate bedeuten und damit insgesamt die Fertigstellung des Projektes verzögern. Die daraus entstehenden Mehrkosten liegen damit um ein Vielfaches über den hier in Rede stehenden Mehrkosten.
Auch würde eine Neuausschreibung kein günstiges Angebot aufgrund der aktuellen Marktsituation ergeben.
- dazu führen, dass weitere Folgegewerke von den ausbleibenden Vorleistungen des Gewerkes gestört sind und weitere Stillstandzeiten und Verzögerungen des Projektlaufs folgen. Hiermit wäre ein erheblicher Mehraufwand in der Schnittstellenneudefinition des Bauablaufs sowie Zusatzkosten für die gesamt entstehenden Bauzeitverlängerungen und Baubehinderungsanzeigen verbunden. Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden die o.g. erforderlichen Maßnahmen eine Kostenerhöhung bedeuten, die die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist.
- einen zusätzlichen Bedarf an Ressourcen für einen erhöhten Abwicklungs- und Koordinierungsaufwand bedeuten sowie komplexe technischen Anpassungen nach sich ziehen.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 174.22
Titel: VE21 Elektrotechnik, hier NT13 Preisanpassungen für 2022 (NA20)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-26 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 305441.40 💰
Quelle: OJS 2022/S 084-223599 (2022-04-26)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 15 Sicherheitsbeleuchtung (NA28) und Handlaufbeleuchtung (NA29)
19-B-Ver-0118”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2703796.24 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sicherheitsbeleuchtung (NA28) und Handlaufbeleuchtung (NA29)
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll.
Ein Wechsel des AN und eine damit verbundene neue Ausschreibung wäre projektschädlich:
- Die Leistungen beziehen sich unmittelbar auf die bereits beauftragten Leistungen und können und sollten nicht durch einen neuen AN ausgeführt werden.
- Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen. Allein eine Neuausschreibung würde einen weiteren mind. 4- monatigen Zeitverzug bedeuten.
- Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden die erforderlichen Maßnahmen eine Kostenerhöhung bedeuten, was die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist.
- Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden (Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe)
- Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da die Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht weiter zu verzögern.
- Innerhalb der knappen Terminvorgaben (Fertigstellung Ende Juli 2022) würde es zu enormen weiteren Verzögerungen kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Kosten (z.B. Vorbereitung Ausschreibung durch Planer, Behinderungsanzeigen durch Folgegewerke) führen würde.
- Nachfolgende Ausbaugewerke im Haupttreppenhaus werden voraussichtlich in ihrer Leistungserbringung eingeschränkt.
Aus den vorgenannten Gründen soll der Nachtrag beauftragt werden, statt diese Leistungen erneut auszuschreiben.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 268.22
Titel:
“VE21 Elektrotechnik, hier NT15 Sicherheitsbeleuchtung (NA28) und Handlaufbeleuchtung (NA29)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 68378.02 💰
Quelle: OJS 2022/S 118-332255 (2022-06-16)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2022-10-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 302000374000📞
Fax: +49 302000374505 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tower Los 21 Elektrotechnik - NT17 WC-Leuchten, Leuchten Terrasse und Sicherheitsbeleuchtung
19-B-Ver-0118”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2766017.53 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Berlin-Tempelhof (THF)
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Nachtrag hat folgende Leistungen zum Inhalt:
- Anpassung der WC-Beleuchtung
- Stufenleuchte Dachterrasse
- Sicherheitsbeleuchtung Dachterrasse
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Nachtrag hat folgende Leistungen zum Inhalt:
- Anpassung der WC-Beleuchtung
- Stufenleuchte Dachterrasse
- Sicherheitsbeleuchtung Dachterrasse
- Trägerplatten Piktogramme und Rettungszeichenleuchten
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll. Ein Wechsel des AN und eine damit verbundene neue Ausschreibung wäre projektschädlich:
- Die Leistungen beziehen sich unmittelbar auf die bereits beauftragten Leistungen und können und sollten nicht durch einen neuen AN ausgeführt werden.
- Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen. Allein eine Neuausschreibung würde einen weiteren mind. 4- monatigen Zeitverzug bedeuten.
- Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden die erforderlichen Maßnahmen eine Kostenerhöhung bedeuten, was die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist.
- Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden (Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe)
- Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da die Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht weiter zu verzögern.
- Innerhalb der knappen Terminvorgaben würde es zu enormen weiteren Verzögerungen kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Kosten (z.B. Vorbereitung Ausschreibung durch Planer, Behinderungsanzeigen durch Folgegewerke) führen würde.
- Nachfolgende Ausbaugewerke im Haupttreppenhaus werden voraussichtlich in ihrer Leistungserbringung eingeschränkt. Aus den vorgenannten Gründen soll der Nachtrag beauftragt werden, statt diese Leistungen erneut auszuschreiben.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-28 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2766017.53 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 29664.93 💰
“Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, einen Vertrag zu schließen. Der Vertrag...”
Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, einen Vertrag zu schließen. Der Vertrag wurde noch nicht geschlossen. Der Vertragsschluss soll voraussichtlich nach Ablauf von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erfolgen. Unter der Nr. V.2.1) wurde das Datum der Absendung der Bekanntmachung eingetragen, da das Formular keine Eintragung von Daten in der Zukunft zulässt und eine Angabe zwingend erfolgen muss.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 211-606165 (2022-10-28)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-01-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 21 Elektrotechnik - NT19 Zentraler Erdungspunkt
19-B-Ver-0118
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H). Die...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H). Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2821055.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Nachtrag 19 hat folgende Leistungen zum Inhalt: Neuverlegung der Kabel zwischen der Niederspannungshauptverteilung AV im Raum 0014 und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Nachtrag 19 hat folgende Leistungen zum Inhalt: Neuverlegung der Kabel zwischen der Niederspannungshauptverteilung AV im Raum 0014 und der Niederspannungshauptverteilung SV im Raum 040 in E90-Qualität
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll.
Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre projektschädlich, da es sich nicht um abkoppelbare zusätzliche Leistungen handelt. Vielmehr handelt es sich um zusätzliche bzw. abgeänderte, aber ergänzende Leistung innerhalb der Leistungen des bereits gebundenen Auftragnehmers die zwingend vom selben Unternehmer ausgeführt werden sollte. Auch ist eine Gewährleistung für das dann entstandene System nur aus einer Hand möglich und ist technisch nicht trennbar. Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen. Allein eine Neuausschreibung würde einen weiteren mind. 4-monatigen Zeitverzug bedeuten. Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten in Höhe von ca. 125T€ würden die erforderlichen Maßnahmen eine Kostenerhöhung von 500T€ bedeuten, was die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist. Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden (Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe). Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da die Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht weiter zu verzögern. Innerhalb der knappen Terminvorgaben würde es zu enormen weiteren Verzögerungen kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Kosten führen würde.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 032.22
Titel: Elektrotechnik - NT19 Zentraler Erdungspunkt
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-19 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2804630.66 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 425 💰
Quelle: OJS 2023/S 017-047886 (2023-01-19)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 21 Elektrotechnik - NT 20 Schlüsseldepot/RAS-Rohr - zus. Inst.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2821055.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: - Installation des Feuerwehrschlüsseldepots
- zusätzliche Installationen
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus
technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus
technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll.
- Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre projektschädlich, da es sich nicht um abkoppelbare
zusätzliche Leistungen handelt. Vielmehr handelt es sich um zusätzliche bzw.
abgeänderte, aber ergänzende Leistung innerhalb der Leistungen des bereits gebundenen
Auftragnehmers die zwingend vom selben Unternehmer ausgeführt werden
sollte. Auch ist eine Gewährleistung für das dann entstandene System nur aus einer
Hand möglich und ist technisch nicht trennbar.
- Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen.
Allein eine Neuausschreibung würde einen weiteren mind. 4- monatigen
Zeitverzug bedeuten.
- Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden die erforderlichen Maßnahmen eine
Kostenerhöhung bedeuten, was die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem
überschreiten würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist.
- Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden
(Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und
Übergabe)
- Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise
deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da
die Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht
weiter zu verzögern.
- Innerhalb der knappen Terminvorgaben würde es zu enormen weiteren Verzögerungen
kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Kosten führen würde.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 087.23
Titel:
“VE21 Elektrotechnik, hier: NT20, NA32 (Schlüsseldepot /RAS-Rohr), NA33 (zusätzliche Installationen)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-20 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 47019.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 040-118740 (2023-02-20)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tower Los 21 Elektrotechnik - NT22, NA 36 (Anschlüsse Medientechnik und NA 37 (Switche)”
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und
erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und
erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden
komplett neu installiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2870186.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“NA36
Anschlüsse Medientechnik Ebene 6+
NA37
Anpassung Switche (LWL/Cat 7- Switche)”
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Eine Neuausschreibung und damit Ausgliederung der betreffenden Leistungen ist aus technischen und organisatorischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll.
- Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre projektschädlich, da es sich nicht um abkoppelbare zusätzliche Leistungen handelt. Vielmehr handelt es sich um zusätzliche bzw. abgeänderte, aber ergänzende Leistung innerhalb der Leistungen des bereits gebundenen Auftragnehmers die zwingend vom selben Unternehmer ausgeführt werden sollte. Auch ist eine Gewährleistung für das dann entstandene System nur aus einer Hand möglich und ist technisch nicht trennbar.
- Bei einer Neuausschreibung würden zusätzliche Planungskosten und Zeitverzüge entstehen. Allein eine Neuausschreibung würde einen weiteren mind. 4- monatigen Zeitverzug bedeuten.
- Die Koordinierung der Arbeiten auf der Baustelle würde enorm erschwert werden (Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe)
- Schließlich wäre eine Neuausschreibung mit dem Risiko verbunden, dass die Angebotspreise deutlich über denen der vertraglich gebundenen Firma liegen könnten, da die Maßnahmen sehr kurzfristig umgesetzt werden müsste, um den Bauablauf nicht weiter zu verzögern.
- Innerhalb der knappen Terminvorgaben würde es zu enormen weiteren Verzögerungen kommen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Kosten führen würde. Aus den vorgenannten Gründen soll der Nachtrag beauftragt werden, statt diese Leistungen
erneut auszuschreiben.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_045-331.18 MZB 157.23
Titel:
“VE21 Elektrotechnik, hier: NT22, NA 36 (Anschlüsse Medientechnik und NA 37 (Switche)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2870186.03 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26289.14 💰
Quelle: OJS 2023/S 057-169709 (2023-03-16)