Beschreibung der Beschaffung
Neu Installation der Hauptenergieverteilung des Kinderkrankenhauses Köln-Riehl im Zuge des Neubau F-Trakt
— 1 St. Niederspannungshauptverteilung NSHV-AV mit 15 Feldern:
–– Feld 1; Powerfeld < 630 A – für vertikalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 2; PowerFeld > 630A – Kuppelfeld,
–– Feld 3; als Leerfeld für die Nachrüstung von NH-Leisten senkrecht,
–– Feld 4; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 5; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 6; PowerFeld > 630A – Feld mit Zentralem Erdungspunkt,
–– Feld 7; Eckfeld,
–– Feld 8; PowerFeld > 630A – Kuppelfeld,
–– Feld 9; PowerFeld > 630A – Einspeise-/Abgangsfeld 1 Schalter,
–– Feld 10; Eckfeld,
–– Feld 11; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 12; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 13, Lastrennschalter mit Sicherungen, Leistungsschalter 630 A,
–– Feld 14; PowerFeld > 630A – Kuppelfeld,
–– Feld 15; Powerfeld < 630 A – für vertikalen Einbau der Betriebsmittel,
— 1 St. Niederspannungshauptverteilung NSHV-SV mit 9 Feldern:
–– Feld 1; PowerFeld > 630A – Einspeise/Abgangsfeld 1 Schalter,
–– Feld 2; PowerFeld > 630A – Einspeise-/Abgangsfeld 1 Schalter,
–– Feld 3; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 4; Kabeleinführungsfeld,
–– Feld 5; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 6; PowerFeld > 630A – Kuppelfeld,
–– Feld 7; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel,
–– Feld 8; Eckfeld,
–– Feld 9; Powerfeld < 630 A – für horizontalen Einbau der Betriebsmittel.
— ca. 300 m Kabel 4 x 185 mm in Leerrohrsystem mit Fädelschächten in Außenanlage,
— ca. 110 m Kabel 4 x 185 mm auf Verlegesysteme im Gebäude,
— ca. 40 m Kabel 5 x 6 mm in Leerrohrsystem mit Fädelschächten in Außenanlage,
— ca. 35 m Kabel 5 x 6 mm auf Verlegesysteme im Gebäude,
— ca. 475 m Kabel und Leitungen von 5 x 2,5 mm bis 3 x 1,5 mm auf Verlegesysteme im Gebäude,
— ca. 230 m Kabelrinne und –leitern von 100 mm bis 500 mm breite,
— ca. 20 St. AP-Installationsgeräte wie Schalter, Taster, Steckdosen, Präsenzmelder, Abzweigdosen usw,
— ca. 4 Stück Leuchten als Anbau-Wannenleuchten,
— 1 St. Potenzialausgleich mit ca. 500 m Potenzialausgleichsleitung von 1 x 16 bis 1 x 95 mm und ca. 5 St. Potenzialausgleichsschienen,
— ca. 60 St. Kabel und Leitungsschott bis S90 in Wand und Decke,
— ca. 50 St. Kernbohrungen bis D 125 x L 240 mm in massiver Wand und Decke.