Beschreibung der Beschaffung
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb beabsichtigt in der militärischen Liegenschaft, Luftwaffenkaserne Köln-Wahn, die Anbindung der vorhandenen Rückspülfilter und Wasserzähler an das Stromnetz und die Gebäudeleittechnik. Zusätzlich sollen die Gebäude untereinander über LWL verbunden werden.
Für insgesamt 95 Gebäuden sind die Stromversorgungen und die GA-Anbindungen für die vor Ort vorhandenen Rückspülfilter zu installieren. Ebenfalls werden die vorhandenen Wasserzähler an die Gebäudeleittechnik angebunden.
Auch für insgesamt 28 Schaltschränke der Fa. Sauter, die installiert werden, sowie die EDV-Verteiler, sind die Stromversorgungen auszuführen.
In den 95 Gebäudehauptverteilungen sind für die Rückspülfilter jeweils ein Sicherungsautomat 16 A/B einzubauen. Neben den Automaten sind die entsprechenden Klemmensysteme zu ergänzen. Auch für die 28 Schaltschränke der Firma und für die 40 EDV Verteiler sind jeweils Sicherungsautomaten 16 A/B einzubauen.
In Verteilungen ohne FI-Schutzschaltervorabsicherung sind entsprechende FI-LS-Schalter einzubauen.
Die Stromversorgung der Rückspülfilter erfolgt über Schuko-Steckdosen, da die Filter über Steckernetzteile versorgt werden.
Bei der Montage der Steckdosen, wie auch bei der Erstellung der Anschlüsse für die GA ist zu beachten, dass jeder einzelne Anschluss und die Montage in unterschiedlichen Gebäude (insgesamt 95 Gebäude) innerhalb der Liegenschaft erfolgt.
Ebenfalls sind die notwendigen Potenzialausgleichsverbindungen für das neu erstellte Wassernetz in jedem Gebäude (95 Gebäude) zu erstellen.
Bei der Kalkulation ist daher zu berücksichtigen, dass jede Montage ein Einzelvorgang in einem Gebäude darstellt und die Zuwegung in den jeweiligen Technikraum über das BwDLZ (Bundeswehr Dienstleitungs- Zentrum) zu organisieren ist und entsprechend abgestimmt werden muss. Der sich hieraus ergebende Zeitaufwand ist in den jeweiligen Einheitspreis einzurechnen. Dies gilt auch für die durchzuführenden Messungen. Die Zugänglichkeit zu den Netzwerkschränken ist dabei mit der BWI abzustimmen, da der Zugang nur mit der BWI möglich ist.
Für insgesamt 40 Gebäude in der Liegenschaft sind neue LWL Kabelverbindungen zu installieren, die in den EDV-Verteilern aufgelegt werden. Die EDV-Verteiler gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die notwendigen Hauseinführungen einschl. Kernbohrungen sind zu erbringen. Die Verlegung der LWL-Kabel erfolgt im bauseits erstellten Kabelgraben. Hier ist eine enge Koordination mit der Tiefbaufirma notwendig.
Innerhalb der Gebäude sind auch Meldeleitungen sowie EDV-Leitungen zu verlegen.
Alle neu erstellten Kabel- und Leitungsverbindungen sind zu prüfen und die Messergebnisse entsprechend zu dokumentieren.