Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Dolmetscher RGU
VGSt1-2-2019-0448
Produkte/Dienstleistungen: Dolmetscherdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Bereitstellung eines Dolmetscherdienstes für Beratungen und Untersuchungen im Gesundheitsbereich.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es steht für das Vertragsjahr 2020 ein Budget von maximal 185 970 EUR brutto zur Verfügung. Für 3 Optionsjahre (2021-2023) steht vorbehaltlich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es steht für das Vertragsjahr 2020 ein Budget von maximal 185 970 EUR brutto zur Verfügung. Für 3 Optionsjahre (2021-2023) steht vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats ein Budget von jeweils bis zu 320 000 EUR brutto zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag dreimal um ein weiteres Jahr zu den gleichen Konditionen zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag dreimal um ein weiteres Jahr zu den gleichen Konditionen zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Fragebogen zur Eignung mit Umsatzzahlen des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens in Höhe von 500 000 EUR und Angabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Fragebogen zur Eignung mit Umsatzzahlen des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens in Höhe von 500 000 EUR und Angabe von mindestens 3 Referenzen über zufriedenstellend erbrachte nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen. Als vergleichbare Leistungen gelten Aufträge über die Bereitstellung eines Dolmetscherdienstes in der Umsetzung des Konzepts des Gemeindedolmetschens,
— Nachweis einer mindestens dreijährigen Erfahrung als Dolmetscherdienst in der Umsetzung des Konzepts des Gemeindedolmetschens,
— Nachweis über das Vorliegen eines Beschwerdemanagements,
— Aufstellung mit Anzahl und Inhalt der Qualifizierungsmaßnahmen, über welche die erstmalige und fortlaufende Qualifizierung der Dolmetscherinnen und Dolmetscher erfolgt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-443438 (2019-09-18)
Ergänzende Angaben (2019-10-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 182-443438
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-04 📅
Zeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Konkretisierung
Beschreibung des Konzepts Gemeindedolmetschen für den Rahmenvertrag über die Bereitstellung eines Dolmetscherdienstes für Beratungen und...”
Konkretisierung
Beschreibung des Konzepts Gemeindedolmetschen für den Rahmenvertrag über die Bereitstellung eines Dolmetscherdienstes für Beratungen und Untersuchungen im Gesundheitsbereich:
Der Begriff „Gemeindedolmetschen“ ist die deutsche Entsprechung des eigentlichen Begriffs „Community Interpreting“. Er wurde durch das Institut of Linguists in London/Großbritannien geprägt und lehnt sich an den Begriff „Community Work“ an, der in den USA für unbezahlte Dienstleistungen durch Laien gebraucht wird. Andere Begriffe sind beispielsweise „Dolmetschen im Gemeinwesen“ (Deutschland), „Kommunaldolmetschen“ (Österreich), „public service interpreting“ (Großbritannien), „liason interpreting“ (Australien).
Bowen (1998) definierte das „Community Interpreting“ als „Dolmetschen für Einzelpersonen oder Kleingruppen (Familien) [...] für Gespräche bei Behörden und Sozialämtern, auch in Schulen, im Gesundheitswesen usw. des Aufnahmelandes“.
Das „Community Interpreting“ wird dem „Gesprächsdolmetschen“ zugeordnet. Darunter wird eine mehr oder weniger formelle Gesprächssituation in kleinerem Rahmen ohne Publikum verstanden. Zielgruppe sind Migrantinnen und Migranten, die noch nicht (ausreichend) die Sprache des Aufnahmelandes sprechen. Als Auftraggeberinnen und Auftraggeber für das „Community Interpreting“ haben sich öffentliche Behörden, soziale Einrichtungen, Kliniken und andere Gesundheitsdienste etabliert.
Die nach dem Konzept des „Community Interpreting“ ausgebildeten Personen sind so genannte Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetscher, die eine Grundqualifizierung zum Dolmetschen durchlaufen und für bestimmte Einsatzfelder spezifisch geschult werden. Sie sprechen in der Regel Sprachen, die in der Berufspraxis der o. g. Auftraggeberinnen und Auftraggeber häufig benötigt werden, für die es jedoch im Aufnahmeland keine oder kaum professionell ausgebildete Dolmetscherinnen und Dolmetscher gibt.
Diese Mindest-Qualitätsstandards werden durch die Leistungsbeschreibung reflektiert, insbesondere unter Punkt 2.2 (Anforderungen an die Dolmetscherinnen und Dolmetscher).
Die Leistung kann anstatt durch Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetscher in gleicher Weise auch durch professionelle Dolmetscherinnen und Dolmetscher erbracht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 194-472485 (2019-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dolmetscherdienste📦 Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 182-443438
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Dolmetscher RGU
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bayerisches Zentrum für Transkulturelle Medizin e. V.
Postanschrift: Landshuter Allee 21
Postort: München
Postleitzahl: 80637
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89189378760📞
E-Mail: info@bayzent.de📧
Fax: +49 189378769 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 221-542740 (2019-11-13)