Die Flughafen Düsseldorf beabsichtigt die Neuvermietung der Büroräume in der Halle 8 an einen behördlichen Mieter. Es handelt sich um ein 3-geschossiges Gebäude, welches direkt an die Flugzeugwartungshalle angrenzt. Für die Neuvermietung ist die Sanierung der Büroräume notwendig.
Hier: Rückbau der bestehenden elektrischen TGA-Installation in 2 Losen:
Los1: Rückbau der elektrischen TGA-Installation (Starkstrom) sowie Installation und Vorhaltung der Baustromversorgung und Baubeleuchtung für die gesamte Projektdauer.
Los2: Rückbau der Nachrichtentechnikinstallation sowie der Brandmeldetechnikinstallation (Schwachstrom).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau Halle 8: Rückbau elektrische TGA, Baustrom + Baubeleuchtung
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen Düsseldorf beabsichtigt die Neuvermietung der Büroräume in der Halle 8 an einen behördlichen Mieter. Es handelt sich um ein 3-geschossiges...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen Düsseldorf beabsichtigt die Neuvermietung der Büroräume in der Halle 8 an einen behördlichen Mieter. Es handelt sich um ein 3-geschossiges Gebäude, welches direkt an die Flugzeugwartungshalle angrenzt. Für die Neuvermietung ist die Sanierung der Büroräume notwendig.
Hier: Rückbau der bestehenden elektrischen TGA-Installation in 2 Losen:
Los1: Rückbau der elektrischen TGA-Installation (Starkstrom) sowie Installation und Vorhaltung der Baustromversorgung und Baubeleuchtung für die gesamte Projektdauer.
Los2: Rückbau der Nachrichtentechnikinstallation sowie der Brandmeldetechnikinstallation (Schwachstrom).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Die wirtschaftlichste Kombination von Einzellosen
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rückbau elektrische TGA (Starkstrom) sowie Baustromversogung + Baubeleuchtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rückbau elektrische TGA sowie Baustromversogung + Baubeleuchtung:
Rückbau von:
— ca. 38,5 km Elektrokabel,
— ca. 32 St. Unterverteilungen,
— ca. 1 400 St....”
Beschreibung der Beschaffung
Rückbau elektrische TGA sowie Baustromversogung + Baubeleuchtung:
Rückbau von:
— ca. 38,5 km Elektrokabel,
— ca. 32 St. Unterverteilungen,
— ca. 1 400 St. Taster/Schalter oder Steckdosen,
— ca. 1 000 St. Abzweigdosen,
— ca. 900 m Kabeltrassen,
— ca. 1 500 m Installationsrohr,
— ca. 1 500 Langfeldleuchten,
— ca. 240 Sicherheitsleuchten,
— Erdungsanlage und Potentialausgleich.
Installation, Vorhaltung sowie tlw. anschl. Rückbau von:
— ca. 9,5 km Elektrokabel für Interimslösungen, Baustromversorgung und Baubeleuchtung,
— ca. 21 St, Baustromverteilungen,
— ca. 250 St. Bauleuchten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rückbau Nachrichtentechnikinstallation und Brandmeldetechnikinstallation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Rückbau Nachrichtentechnikinstallation und Brandmeldetechnikinstallation:
Rückbau von:
— ca. 40 km NT-Verkabelung sowie zugehöriger Verrohrung und sonstiger...”
Beschreibung der Beschaffung
Rückbau Nachrichtentechnikinstallation und Brandmeldetechnikinstallation:
Rückbau von:
— ca. 40 km NT-Verkabelung sowie zugehöriger Verrohrung und sonstiger Kabelhalterungen,
— ca. 570 St. aut. Rauchmelder,
— ca. 25 km Brandmeldeverkabelung.
Ausführung von:
— BMA-Programmierungsarbeiten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien im Sinne von §§ 123, 124 GWB.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage einer schriftlichen Bankauskunft im Stile einer Bank-an-Bank-Auskunft o. ä.;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage einer schriftlichen Bankauskunft im Stile einer Bank-an-Bank-Auskunft o. ä.;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Zu 2.): Geforderter Mindestumsatz: 1 Mio. EUR netto p. a. im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Es ist eine Referenzliste über die Ausführung vergleichbarer Bauleistungen der Elektro-/Nachrichtechnikinstallation oder -deinstallation in den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Es ist eine Referenzliste über die Ausführung vergleichbarer Bauleistungen der Elektro-/Nachrichtechnikinstallation oder -deinstallation in den letzten 5 Jahren (VOB-Abnahme nicht vor dem 1.1.2014) abzugeben. Die Refernzliste soll mindestens folgende Angaben enthalten: Die Projektbezeichnung, den Namen des Auftraggebers, eine knappe Beschreibung der ausgeführten Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung und des Nettoauftragsvolumens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Es sind mindestens 2 Referenzen mit einem Nettoauftragsvolumen von jeweils mindestens 400 000 EUR zu benennen.”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme, eines in der Europäischen Unionzugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme, eines in der Europäischen Unionzugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers mit Gerichtsstand in Deutschland.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Abschlagszahlungen nach Leistungsstand gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Nur bei Bietergemeinschaften: Rechtsform, bei der alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter bestellen. Der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Nur bei Bietergemeinschaften: Rechtsform, bei der alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter bestellen. Der Teilnahmeantrag und das Angebot ist entweder von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter zu unterzeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
“Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist– ähnlich wie im offenen Verfahren – mit allen...”
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist– ähnlich wie im offenen Verfahren – mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) zeitgleich zusammen mit dem Angebot nebst sämtlicher zu diesem geforderter Anlagen durch den Bieter über die elektronische Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E23323569) zu dieser Ausschreibung hochzuladen. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verfahrensablauf: Es wird ein einstufiges Verhandlungsverfahren nach § 13 SektVO durchgeführt, bei welchem Bewerbungsunterlagen und Angebot zeitgleich elektronisch einzureichen sind, sich anschließend aber grundsätzlich Verhandlungen anschließen. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o. ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/Aufklärungsgespräche/Vor-Ort Termine werden weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden. Bewerberfragen können über Subreport gestellt werden bis 8 Kalendertage (einschließlich) vor Abgabefrist. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Anschließend werden die Angebote der letztlich geeigneten Bewerber geprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den geeigneten Bietern, welche form- und fristgerecht ihre Bewerbungen und ihr Angebot abgegeben haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 15 Abs. 4 SektVO vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote als endgültige Angebote gefordert werden. Mit den Bietern sind eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Bei diesen Hinweisen handelt es sich nur um eine Groborientierung für die Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren nach vorheriger Information aller betroffenen Bieter zu ändern, soweit hierdurch keine Wettbewerbsbeeinflussung zu befürchten ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 125-306825 (2019-06-28)