Beschreibung der Beschaffung
Schule:
— ISP01:
— Schaltschrank: 3 Felder á 800 x 1 800 x 400 + Sockel H=200;
— Automationsstation:
—— ca. 60 x DI;
—— ca. 25 x AO;
—— ca. 160 x DI;
—— ca. 30 x DO;
—— ca. 40 x BacNet-Aufschaltung mit bis zu 25 Datenpunkte.
— Feldgeräte: ca. 15 St. Tauchfühler L= 150 mm mit Tauchhülse:
—— ca. 15 St. Tauchfühler L= 300 mm mit Tauchhülse bzw. Montageflansch;
—— ca. 5 St. Kanalrauchmelder;
—— ca. 10 St. Kanaldruckfühler;
—— ca. 10 St. Klappenantrieb Auf/Zu mit Endlagenschalter;
—— ca. 10 St. Klappenantrieb 0-10V;
—— ca. 10 St. Differenzdruckdosen Luft;
—— ca. 10 St. Ventilantrieb 0-10V;
—— ca. 5 St. 3-Wege Regelventil bis kvs= 10 m/h;
—— ca. 5 St. 2-Wege Regelventil bis kvs= 10 m/h;
—— ca. 5 St. Volumenstromsensoren Luft;
—— ca. 5 St. Raumbediengeräte.
— Motorbaugruppen: ca. 10 St. 230V 1-stufig bzw. drehzahlgeregelt bis 1,5kW mit Betriebs- und Störmeldung:
—— ca. 5 St. 400V drehzahlgeregelt bis 5,5kW mit Betriebs- und Störmeldung.
— BSK-Aufschaltung: ca. 55 St. mit Endlagenschalter:
—— ca. 5 St. mit motorischer Ansteuerung.
— Notbedienebene in der Schaltschranktüre;
— Gebäudeleittechnik mit Visualisierung aller Meldungen und Ansteuerungen;
— Verkabelung und ca. 8 000 m J-H-St-H 2 x 2 x 0,8 mm;
— Verlegesysteme: ca. 800 m J-H-St-H 4 x 2 x 0,8 mm.:
—— ca. 700 m LIHCH 4 x 2 x 0,75 mm;
—— ca. 1 200 m NHXMH-J 3 x 1,5 mm;
—— ca. 500 m NHXMH-J 4 x 1,5 mm;
—— ca. 600 m NHXMH-J 5 x 1,5 mm;
—— ca. 500 m NHXMH-J 7 x 1,5 mm;
—— ca. 2000 m CAT7;
—— ca. 150 m Elektroinstallationsrohr M20;
—— ca. 100 m Elektroinstallationsrohr M25;
—— ca. 70 m Elektroinstallationsrohr M32;
—— ca. 70 m Kabelrinne B= 100 mm mit Hängestiele und Ausleger;
—— ca. 50 m Kabelrinne B= 300 mm mit Hängestiele und Ausleger;
—— ca. 15 m Kabelrinne B= 600 mm mit Hängestiele und Ausleger;
—— ca. 30 m Kabelleiter B= 400 mm;
—— ca. 10 m Kabelleiter B= 600 mm;
—— ca. 400 St. Sammelhalter Metall;
—— ca. 200 St. Verbindungsdosen ca. 80 x 80 x 50.
Turnhalle:
— ISP02:
— Schaltschrank: 2 Felder á 800 x 18 00 x 400 + Sockel H=200;
— Automationsstation: ca. 70 x DI:
—— ca. 15 x AO;
—— ca. 60 x DI;
—— ca. 14 x DO;
—— ca. 5 x BacNet-Aufschaltung mit bis zu 25 Datenpunkten.
— Feldgeräte: ca. 15 St. Tauchfühler L= 150 mm mit Tauchhülse:
—— ca. 10 St. Tauchfühler L= 300 mm mit Tauchhülse bzw. Montageflansch;
—— ca. 5 St. Kanalrauchmelder;
—— ca. 5 St. Kanaldruckfühler;
—— ca. 5 St. Klappenantrieb Auf/Zu mit Endlagenschalter;
—— ca. 5 St. Klappenantrieb 0-10V;
—— ca. 5 St. Differenzdruckdosen Luft;
—— ca. 5 St. Ventilantrieb 0-10V;
—— ca. 5 St. 2-Wege Regelventil bis kvs=10m/h;
—— ca. 5 St. Volumenstromsensoren Luft;
—— ca. 5 St. Raumbediengeräte;
—— ca. 5 St. Anlegefühler;
—— ca. 2 St. Raumtemperatur- und CO2-Fühler;
—— ca. 5 St. Raumtemperatur- und Feuchte-Fühler.
— Motorbaugruppen: ca. 5 St. 230V 1-stufig bzw. drehzahlgeregelt bis 1,5kW mit Betriebs- und Störmeldung:
—— ca. 5 St. 400V drehzahlgeregelt bis 5,5kW mit Betriebs- und Störmeldung.
— BSK-Aufschaltung: ca. 5 St. mit Endlagenschalter;
— Notbedienebene in der Schaltschranktüre;
— Visualisierung auf der Gebäudeleittechnik;
— Verkabelung und ca. 3 000 m J-H-St-H 2 x 2 x 0,8 mm;
— Verlegesysteme: ca. 700 m J-H-St-H 4 x 2 x 0,8 mm:
—— ca. 50 m A-2Y-L-2Y 4 x 2 x 0,8 mm;
—— ca. 500 m LIHCH 4 x 2 x 0,75 mm;
—— ca. 700 m NHXMH-J 3 x 1,5 mm;
—— ca. 200 m NHXMH-J 4 x 1,5 mm;
—— ca. 400 m NHXMH-J 5 x 1,5 mm;
—— ca. 200 m NHXMH-J 7 x 1,5 mm;
—— ca. 200 m CAT7;
—— ca. 150 m Elektroinstallationsrohr M20;
—— ca. 100 m Elektroinstallationsrohr M25;
—— ca. 70 m Elektroinstallationsrohr M32;
—— ca. 50 m Kabelrinne B= 100 mm mit Hängestiele und Ausleger;
—— ca. 30 m Kabelrinne B= 300 mm mit Hängestiele und Ausleger;
—— ca. 15 m Kabelrinne B= 600 mm mit Hängestiele und Ausleger;
—— ca. 15 m Kabelleiter B= 400 mm;
—— ca. 5 m Kabelleiter B= 600 mm;
—— ca. 200 St. Sammelhalter Metall;
—— ca. 75 St. Verbindungsdosen ca. 80 x 80 x 50.