Der zielgerichtete Einsatz von Verfahren zur Prüfung im Bauwesen und damit die bestmögliche Erschließung des Potentials der Messverfahren scheitern oft schon daran, dass die Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten und -grenzen, Aussagekraft und -genauigkeit sowie Verlässlichkeit der zu erwartenden Ergebnisse fehlen. Primär ist das bei den Auftraggebern ein Problem, da hier der permanente Umgang mit den Techniken nicht vorhanden ist. Nicht selten werden die Messverfahren zum ersten Mal ausgeschrieben und als eine Blackbox gesehen.
Im Zuge des Expertennetzwerks des BMVI soll die Grundlage geschaffen werden, jedem Akteur der Bauwerksprüfung, sowie der Bauaufsichtsbehörden, das benötigte Grundlagenwissen zu den verwendeten Techniken zur Verfügung zu stellen. Das ist bereits für ZfP-Verfahren geschehen und soll nun um zerstörende Prüfverfahren (ZP) ergänzt werden. Damit soll der Einsatz von Messverfahren einfacher ermöglicht werden, um so die Entscheidungsträger bei Ihren Prozessen zu unterstützen. Das Ergebnis wird ein Verfahrenskatalog sein, der jedem frei zur Verfügung stehen sollte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DZSF — Zerstörende Prüfverfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl, Stahlbeton und Spannbeton
2020-7-W-1210”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Der zielgerichtete Einsatz von Verfahren zur Prüfung im Bauwesen und damit die bestmögliche Erschließung des Potentials der Messverfahren scheitern oft...”
Kurze Beschreibung
Der zielgerichtete Einsatz von Verfahren zur Prüfung im Bauwesen und damit die bestmögliche Erschließung des Potentials der Messverfahren scheitern oft schon daran, dass die Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten und -grenzen, Aussagekraft und -genauigkeit sowie Verlässlichkeit der zu erwartenden Ergebnisse fehlen. Primär ist das bei den Auftraggebern ein Problem, da hier der permanente Umgang mit den Techniken nicht vorhanden ist. Nicht selten werden die Messverfahren zum ersten Mal ausgeschrieben und als eine Blackbox gesehen.
Im Zuge des Expertennetzwerks des BMVI soll die Grundlage geschaffen werden, jedem Akteur der Bauwerksprüfung, sowie der Bauaufsichtsbehörden, das benötigte Grundlagenwissen zu den verwendeten Techniken zur Verfügung zu stellen. Das ist bereits für ZfP-Verfahren geschehen und soll nun um zerstörende Prüfverfahren (ZP) ergänzt werden. Damit soll der Einsatz von Messverfahren einfacher ermöglicht werden, um so die Entscheidungsträger bei Ihren Prozessen zu unterstützen. Das Ergebnis wird ein Verfahrenskatalog sein, der jedem frei zur Verfügung stehen sollte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-04
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2020/S 077-182330 (2020-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DZSF – Zerstörende Prüfverfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl, Stahlbeton und Spannbeton
2020-7-W-1210”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 146 300 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 077-182330
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-7-W-1210
Titel:
“DZSF – Zerstörende Prüfverfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl, Stahlbeton und Spannbeton”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MKP GmbH
Postanschrift: Zum Hospitalgraben 2
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146 300 💰
Quelle: OJS 2020/S 205-499763 (2020-10-16)