Forschungsprojekt — DZSF — Automatisierte Betriebsfunktionen von Straßenbahnfahrzeugen: Bewertung der Potentiale von Technologien zum vernetzen Fahren

Eisenbahn-Bundesamt

Bei Unabhängigen Bahnen und sog. „Peoplemover“ sind fahrerlos betriebene Fahrzeuge bereits im kommerziellen Einsatz. Im Bereich der Straßen- und Stadtbahnen kommen zunehmend Fahrerassistenzsysteme und vernetzte Systeme zur Betriebssteuerung zum Einsatz. Im Bereich des Straßenverkehrs werden bereits autonom fahrende Pkw und Kleinbusse mit dem Ziel eines breiteren kommerziellen Einsatzes erprobt.
Für Straßen- und Stadtbahnsysteme besteht noch keine systematische Analyse und Zusammenstellung der Potenziale von Techniken, die Fahrfunktionen automatisieren oder vernetzen können. Verschiedene einzelne Anwendungen ermöglichen im Einzelfall eine verbesserte Funktionalität und sind bereits marktverfügbar. Hinsichtlich der Potenziale der Technologien fehlt noch eine Analyse, welcher betrieblicher Nutzen mit einer breiteren Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen erzielt werden kann. Bei einer breiteren Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen kommt es auch darauf an, welche Standards für Systemschnittstellen des Datenaustauschs bzw. der Datenerhebung zwischen Fahrzeugen untereinander, zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur-Elementen oder einer Betriebsteuerungszentrale und zwischen Fahrzeugen und dritten Verkehrsteilnehmern zu einem breiteren Einsatz kommen können. Neben der Systeminternen Zugsicherungsfunktionalität und Kollisionsvermeidung auf dem Fahrweg sind wesentliche Funktionen bei Straßen- und Stadtbahnsystemen insbesondere der sichere und störungsfreie Betrieb in der Interaktion mit dem Straßenverkehr und an Kreuzungen und Bahnübergängen mit Straßen und Wegen und der Bahnbetrieb an Haltestellen. Die Verfügbarkeit klarer Datenschnittstellen zwischen Straßenbahnfahrzeugen und externen Systemen könnte wesentlich dazu beitragen, dass automatisierte Fahrfunktionen modular und mit einer zukunftssicheren Entwicklungsperspektive für Straßenbahnsysteme oder auch Teilbereiche beschafft und eingesetzt werden können.
Dieses Forschungsprojekt soll die betrieblichen Potentiale automatisierter Fahrfunktionen beleuchten sowie mögliche Technologien zum Datenaustausch für das vernetzte Fahren daraufhin untersuchen, ob diese bereits heute die Anforderungen erfüllen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-09-14 Auftragsbekanntmachung
2021-02-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-09-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Eisenbahn-Bundesamt
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@eba.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.eisenbahn-bundesamt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=351021 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=351021 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt — DZSF — Automatisierte Betriebsfunktionen von Straßenbahnfahrzeugen: Bewertung der Potentiale von Technologien zum vernetzen...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Bei Unabhängigen Bahnen und sog. „Peoplemover“ sind fahrerlos betriebene Fahrzeuge bereits im kommerziellen Einsatz. Im Bereich der Straßen- und Stadtbahnen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-12 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-12 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2020/S 182-438328 (2020-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-23)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt – DZSF – Automatisierte Betriebsfunktionen von Straßenbahnfahrzeugen: Bewertung der Potentiale von Technologien zum vernetzen...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 246990.29 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-438328

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 11vb/046-0099#029
Titel:
“Forschungsprojekt – DZSF – Automatisierte Betriebsfunktionen von Straßenbahnfahrzeugen: Bewertung der Potentiale von Technologien zum vernetzen Fahren”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 246990.29 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 239495.80 💰
Quelle: OJS 2021/S 040-100083 (2021-02-23)