Ziel des Projektes ist die Ermittlung der Risikoakzeptanz für das automatisierte und autonome Fahren im Schienenwesen. Diese Untersuchung zielt darauf ab zu definieren, welche Fehlerquote bei welchem Schadensausmaß den automatisierten Systemen zugestanden werden kann. Dabei ist zu erwarten, dass durch die Fortentwicklung der Technologie große Gewinne in der Sicherheit erarbeitet werden können. Es wird jedoch zunächst, um die Technologie entwickeln zu können, eine Definition der Mindestanforderungen für ein akzeptables Sicherheitsniveau benötigt. Um die Technologie nutzen zu können, muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Innovationsoffenheit gefunden werden. Eine zu hohe Risikoakzeptanz führt zu nicht vertretbaren Risiken, was in der Folge zur Ablehnung der Technologie führen wird. Ein zu niedriger Ansatz führt dazu, dass diese Funktion nicht erfüllt werden kann und selbst Sicherheitsgewinne unmöglich werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt -DZSF — Risikoakzeptanzkriterien für das automatisierte Fahren auf der Schiene
11vb/046-0099#010”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Projektes ist die Ermittlung der Risikoakzeptanz für das automatisierte und autonome Fahren im Schienenwesen. Diese Untersuchung zielt darauf ab zu...”
Kurze Beschreibung
Ziel des Projektes ist die Ermittlung der Risikoakzeptanz für das automatisierte und autonome Fahren im Schienenwesen. Diese Untersuchung zielt darauf ab zu definieren, welche Fehlerquote bei welchem Schadensausmaß den automatisierten Systemen zugestanden werden kann. Dabei ist zu erwarten, dass durch die Fortentwicklung der Technologie große Gewinne in der Sicherheit erarbeitet werden können. Es wird jedoch zunächst, um die Technologie entwickeln zu können, eine Definition der Mindestanforderungen für ein akzeptables Sicherheitsniveau benötigt. Um die Technologie nutzen zu können, muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Innovationsoffenheit gefunden werden. Eine zu hohe Risikoakzeptanz führt zu nicht vertretbaren Risiken, was in der Folge zur Ablehnung der Technologie führen wird. Ein zu niedriger Ansatz führt dazu, dass diese Funktion nicht erfüllt werden kann und selbst Sicherheitsgewinne unmöglich werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Leistungsbeschreibung.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Leistungsbeschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die Details der Ausschreibung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 111-269969 (2020-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt — DZSF — Risikoakzeptanzkriterien für das automatisierte Fahren auf der Schiene
11vb/046-0099#010”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 419 350 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 111-269969
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11vb/046-0099#010
Titel:
“Forschungsprojekt — DZSF — Risikoakzeptanzkriterien für das automatisierte Fahren auf der Schiene”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Mobility GmbH
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38126
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 419 350 💰
Quelle: OJS 2020/S 233-575762 (2020-11-25)