Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass für mein/unser Unternehmen keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1-3 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir meinen/unseren Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind und ..,
— in den letzten 2 Jahren nicht gemäß § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 € belegt worden bin/sind und ..,
— die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle/n,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass über mein/unser Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren weder eröffnet, noch die Eröffnung beantragt, noch dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Ich/Wir erkläre/n weiter, dass ich meine/wir unsere Tätigkeit nicht eingestellt habe/n und dass sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir im Vergabeverfahren vorsätzlich keine unzutreffende/n Erklärung/en in Bezug auf meine/unsere Eignung abgegeben habe/n,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir in Bezug auf das Vergabeverfahren sowie den Auftragsgegenstand keine unzulässigen, wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße gegen das GWB und UWG, begehe/n oder begangen habe/n oder mich/ uns hieran beteilige/n oder beteiligt habe/n,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder keine Auskünfte zurückgehalten hat oder in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln,
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen nicht
—— versucht hat, die Entscheidung der mhplus BKK in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
—— versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
—— fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung der mhplus BKK erheblich beeinflussen könnte oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln (Ziffer 11.3.1).
— Eigenerklärung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir nachweislich keine schwere Verfehlung begangen habe/n, die meine/ unsere Zuverlässigkeit in Frage stellt,
— Eigenerklärung: Ausführliche Darstellung des bietenden Unternehmens (Expertise/ Profil mit Historie, Konzernverflechtungen, Servicestruktur, Standort/e, Größe, Ressourcen, Tätigkeitsfeld/er, Mitarbeiterzahl usw.),
— Nachweis der gültigen Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist); - Nachweis der Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO (nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist),
— Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung bzw. eine entsprechende rechtsverbindliche Eigenerklärung zum Abschluss der Versicherung spätestens 10 Kalendertage nach Zuschlagserteilung und Aufrechterhaltung während der Vertragslaufzeit im Fall der Zuschlagserteilung.